Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline t-mass 500 Beschreibung
Endress+Hauser Proline t-mass 500 Beschreibung

Endress+Hauser Proline t-mass 500 Beschreibung

Beschreibung geräteparameter, modbus rs485 thermisches massedurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline t-mass 500:

Werbung

GP01146D/06/DE/03.24-00
71647543
2024-03-15
Gültig ab Version
01.00.zz (Gerätefirmware)
Products
Beschreibung Geräteparameter
Proline t-mass 500
Modbus RS485
Thermisches Massedurchfluss-Messgerät
Menu/Variable
Proline Device
P
P
P
P
Solutions
Access status tooling:
Operation
Setup
Diagnostics
Expert
Locking status:
Access status tooling:
Enter access code:
System
Sensor
Input
Output
Communication
Application
Diagnostics
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline t-mass 500

  • Seite 1 Products Solutions Services GP01146D/06/DE/03.24-00 71647543 2024-03-15 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Beschreibung Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Thermisches Massedurchfluss-Messgerät Menu/Variable Proline Device Access status tooling: Operation Setup Diagnostics Expert Locking status: Access status tooling: Enter access code: System Sensor...
  • Seite 3 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Untermenü "Diagnose" ....168 Hinweise zum Dokument ... . 5 3.7.1...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Proline t-mass 500 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis ....256 Endress+Hauser...
  • Seite 5 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Das Dokument ist Teil der Betriebsanleitung und dient als Nachschlagewerk für Parame- ter: Es liefert detaillierte Erläuterungen zu jedem einzelnen Parameter des Experten- Bedienmenüs. Es dient der Durchführung von Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse über die Funktions- weise des Geräts erfordern:...
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Proline t-mass 500 Modbus RS485 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n Setup Messstellenbezeichnung Assistent 1 / Parameter 1 Assistent n / Parameter n Freigabecode eingeben Erweitertes Setup...
  • Seite 7 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument 1.3.2 Aufbau einer Parameterbeschreibung Im Folgenden werden die einzelnen Bestandteile einer Parameterbeschreibung erläutert: Vollständiger Name des Parameters Schreibgeschützter Parameter = Navigation Navigationspfad zum Parameter via Vor-Ort-Anzeige (Direktzugriffscode) oder Webbrowser Navigationspfad zum Parameter via Bedientool Die Namen der Menüs, Untermenüs und Parameter werden in abgekürzter Form aufgeführt, wie sie auf...
  • Seite 8 Hinweise zum Dokument Proline t-mass 500 Modbus RS485 1.4.2 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3 ... Positionsnummern A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Dokumentation 1.5.1 Standarddokumentation Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode t-mass F 500 BA01998D t-mass I 500 BA01999D 1.5.2...
  • Seite 9 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Übersicht zum Experten-Bedienmenü Übersicht zum Experten-Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur Menüstruktur vom Experten-Bedienmenü mit seinen Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Untermenüs oder Parameters. Navigation  Experte  Experte Direktzugriff (0106) →...
  • Seite 10 Übersicht zum Experten-Bedienmenü Proline t-mass 500 Modbus RS485 I/O-Modul 1 … n Information →  213 (3906–1 … n) I/O-Modul 1 … n Typ (3901–1 … n) →  214 →  214 I/O-Konfiguration übernehmen (3907) I/O-Umbaucode (2762) →  214 ‣...
  • Seite 11 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Übersicht zum Experten-Bedienmenü Betriebszeit (0652) →  171 ‣ →  171 Diagnoseliste ‣ Ereignislogbuch →  175 ‣ Geräteinformation →  176 ‣ Hauptelektronikmodul + I/O- →  179 Modul 1 ‣ Sensorelektronikmodul (ISEM) →...
  • Seite 12 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Die Parameter werden im Folgenden nach der Menüstruktur der Vor-Ort-Anzeige aufge- führt. Spezifische Parameter für die Bedientools sind an den entsprechenden Stellen in der Menüstruktur eingefügt.  Experte Direktzugriff (0106) →...
  • Seite 13 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter I/O-Modul 1 … n Information →  213 (3906–1 … n) I/O-Modul 1 … n Typ (3901–1 … n) →  214 I/O-Konfiguration übernehmen (3907) →  214 →  214 I/O-Umbaucode (2762) ‣...
  • Seite 14 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Betriebszeit (0652) →  171 ‣ Diagnoseliste →  171 ‣ →  175 Ereignislogbuch ‣ Geräteinformation →  176 ‣ Hauptelektronikmodul + I/O- →  179 Modul 1 ‣ Sensorelektronikmodul (ISEM) →...
  • Seite 15 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Bei der Eingabe des Direktzugriffscodes folgende Punkte beachten: • Die führenden Nullen im Direktzugriffscode müssen nicht eingegeben werden. Beispiel: Eingabe von 914 statt 00914 • Wenn keine Kanalnummer eingegeben wird, wird automatisch Kanal 1 aufgerufen.
  • Seite 16 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Beschreibung Die Zugriffsrechte sind über Parameter Freigabecode eingeben (→  16) änder- bar. Wenn ein zusätzlicher Schreibschutz aktiviert ist, schränkt dieser die aktuellen Zugriffsrechte weiter ein. Anzeige Detaillierte Angaben zu den Zugriffsrechten: Betriebsanleitung zum Gerät, Kapitel "Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte"...
  • Seite 17 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter 1. Anzeigewert (0107) →  20 →  20 1. Wert 0%-Bargraph (0123) 1. Wert 100%-Bargraph (0125) →  21 1. Nachkommastellen (0095) →  21 2. Anzeigewert (0108) →  22 2.
  • Seite 18 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Auswahl • English • Deutsch • Français • Español • Italiano • Nederlands • Portuguesa • Polski • русский язык (Russian) • Svenska • Türkçe • 中文 (Chinese) • 日本語 (Japanese) • 한국어 (Korean) •...
  • Seite 19 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Mögliche Messwertdarstellungen auf der Vor-Ort-Anzeige: Option "1 Wert groß" X X X X X X X 900.00 A0016529 Option "1 Bargraph + 1 Wert" X X X X X X X 900.00 kg/h 900.00...
  • Seite 20 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 1. Anzeigewert  Navigation  Experte → System → Anzeige → 1. Anzeigewert (0107) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden. Beschreibung Auswahl eines auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellten Messwerts. Auswahl • Temperatur • Massefluss •...
  • Seite 21 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Die Einstellung, den angezeigten Messwert als Bargraph darzustellen, erfolgt über Parameter Format Anzeige (→  18). Eingabe Die Einheit des dargestellten Messwerts wird aus dem Untermenü Systemeinheiten (→  57) übernommen.
  • Seite 22 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 2. Anzeigewert  Navigation  Experte → System → Anzeige → 2. Anzeigewert (0108) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden. Beschreibung Auswahl eines auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellten Messwerts. Auswahl Auswahlliste siehe Parameter 1. Anzeigewert (→  20) Zusätzliche Information...
  • Seite 23 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Wenn mehrere Messwerte untereinander stehen, erscheint dieser an der dritten Stelle. Der Wert wird nur während des normalen Messbetriebs angezeigt. Die Einstellung, wie viele Messwerte gleichzeitig und wie dargestellt werden, erfolgt über Parameter Format Anzeige (→...
  • Seite 24 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 3. Nachkommastellen  Navigation  Experte → System → Anzeige → 3.Nachkommast. (0118) Voraussetzung In Parameter 3. Anzeigewert (→  22) ist ein Messwert festgelegt. Beschreibung Auswahl der Anzahl an Nachkommastellen für den 3. Anzeigewert.
  • Seite 25 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • x • x.x • x.xx • x.xxx • x.xxxx Zusätzliche Information Beschreibung Diese Einstellung beeinflusst nicht die Mess- oder Rechengenauigkeit des Geräts. Intervall Anzeige Navigation  Experte → System → Anzeige → Intervall Anz. (0096) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden.
  • Seite 26 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Eingabe Eingabe einer Zeitkonstante (PT1-Glied ) für die Dämpfung der Anzeige: • Bei einer niedrigen Zeitkonstante reagiert die Anzeige schnell auf schwankende Mess- größen. • Bei einer hohen Zeitkonstante wird sie hingegen abgedämpft.
  • Seite 27 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Der Kopfzeilentext erscheint nur während des normalen Messbetriebs. XXXXXXXXX A0029422 Position des Kopfzeilentexts auf der Anzeige Eingabe Wie viele Zeichen angezeigt werden, ist abhängig von den verwendeten Zeichen. Trennzeichen ...
  • Seite 28 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Hintergrundbeleuchtung Navigation  Experte → System → Anzeige → Hintergrundbel. (0111) Voraussetzung Eine der folgenden Bedingungen ist erfüllt: • Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option F "4-zeilig beleuchtet; Touch Control" • Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option G "4-zeilig beleuchtet; Touch Control +WLAN"...
  • Seite 29 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Letzte Datensicherung Navigation  Experte → System → Datensicherung → Letzte Sicherung (2757) Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, wann die letzte Datensicherung in den Gerätespeicher erfolgt ist. Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Konfigurationsdaten verwalten ...
  • Seite 30 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Sicherungsstatus Navigation  Experte → System → Datensicherung → Sicherungsstatus (2759) Beschreibung Anzeige zum Stand der Datensicherungsaktion. Anzeige • Keine • Sicherung läuft • Wiederherstellung läuft • Löschen läuft • Vergleich läuft •...
  • Seite 31 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Optionen Beschreibung Ungeprüft Es wurde noch kein Vergleich zwischen der Gerätekonfiguration des HistoROM und ihrer Sicherungskopie im Gerätespeicher durchgeführt. Datensatz nicht kompati- Die Sicherungskopie im Gerätespeicher ist mit dem Gerät nicht kompatibel.
  • Seite 32 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Die folgenden Optionen stehen in den Parametern Zuordnung Verhalten Diagnosenr. xxx zur Verfügung: Optionen Beschreibung Alarm Das Gerät unterbricht die Messung. Die Messwertausgabe via Modbus RS485 und Sum- menzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird gene- riert.
  • Seite 33 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. →  37 842 (0638) Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. →  37 976 (0629) →  37 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 977 (0627) Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. →  38 979 (0630) Zuordnung Verhalten von Diagnosenr.
  • Seite 34 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 441 (Stromausgang 1 … n)  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 441 (0657) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 441 Stromausgang 1 …...
  • Seite 35 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: →  32 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 444 (Stromeingang 1 … n)  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 444...
  • Seite 36 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Auswahl • Aus • Alarm • Warnung • Nur Logbucheintrag Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: →  32 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 834 (Prozesstemperatur zu hoch) ...
  • Seite 37 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 842 (Prozessgrenzwert)  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 842 (0638) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 842 Prozessgrenz- wert. Auswahl •...
  • Seite 38 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 979 (Instabile Prozessbedingungen)  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 979 (0630) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 979 Instabile Pro- zessbedingungen.
  • Seite 39 Schreibgeschützte Parameter sind nach Definition des Freigabecodes nur wieder änderbar, wenn in Parameter Freigabecode eingeben (→  16) der Freigabecode eingegeben wird. Bei Verlust des Freigabecodes: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebsor- ganisation. Eingabe Wenn der Freigabecode nicht im Eingabebereich liegt, gibt das Gerät eine entsprechende Meldung aus.
  • Seite 40 Werkseinstellung . Eingabe Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen Zusätzliche Information Beschreibung Für einen Resetcode: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Serviceorganisation. Eingabe Die Eingabe der Resetcodes ist nur möglich via: • Webbrowser • DeviceCare, FieldCare (via Schnittstelle CDI RJ45) •...
  • Seite 41 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Weitere Parameter im Untermenü "Administration" Gerät zurücksetzen  Navigation  Experte → System → Administration → Gerät rücksetzen (0000) Beschreibung Gesamte Gerätekonfiguration oder ein Teil der Konfiguration auf einen definierten Zustand zurücksetzen.
  • Seite 42 Die Eingabe eines fehlerhaften bzw. ungültigen Codes führt zum Verlust bereits aktivierter Softwareoptionen. ▸ Vor Eingabe eines neuen Aktivierungscodes: Vorhandenen Aktivierungscode notieren. ▸ Den neuen Aktivierungscode eingeben, den Endress+Hauser bei Bestellung der neuen Softwareoption zur Verfügung gestellt hat. ▸ Bei Eingabe eines fehlerhaften bzw. ungültigen Codes: Den alten Aktivierungscode ein- geben.
  • Seite 43 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter • Extended HistoROM • Zweites Gas • Heartbeat Monitoring • Heartbeat Verification Zusätzliche Information Beschreibung Es werden alle Optionen angezeigt, die durch Bestellung vom Kunden zur Verfügung ste- hen. Option "Extended HistoROM"...
  • Seite 44 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 3.2.1 Untermenü "Messwerte" Navigation  Experte → Sensor → Messwerte ‣ Messwerte ‣ Prozessgrößen →  44 ‣ →  49 Systemwerte ‣ Summenzähler →  49 ‣ Eingangswerte →  52 ‣...
  • Seite 45 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Power-Koeffizient-Schwankung →  48 (12112) Schwankungsgrad Durchfluss (12113) →  49 Massefluss Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Massefluss (1838) Beschreibung Anzeige des aktuell gemessenen Masseflusses. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information...
  • Seite 46 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 FAD-Volumenfluss Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → FAD-Volumenfluss (1851) Voraussetzung In Parameter Messanwendung (→  70) ist die Option Luft oder Druckluft ausge- wählt. Beschreibung Anzeige des aktuell gemessenen FAD -Volumenflusses.
  • Seite 47 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Temperatur Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Temperatur (1853) Beschreibung Anzeige der aktuell gemessenen Temperatur. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Temperatureinheit (→  64)
  • Seite 48 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Temperatureinheit (→  64) Fließgeschwindigkeit Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Fließgeschwind. (1857) Beschreibung Zeigt die aktuell berechnete Fließgeschwindigkeit.
  • Seite 49 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Schwankungsgrad Durchfluss Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Schwankungsgrad (12113) Beschreibung Zeigt die Prozessstabilität über die Spitzenwertermittelung. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung 0 … 1 Zusätzliche Information Einheit: normalisierter Wert.
  • Seite 50 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Summenzählerwert 1 … n  Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Summenzähler → Summenz.wert 1 … n (0911–1 … n) Beschreibung Anzeige des aktuellen Zählerstands des Summenzählers. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information...
  • Seite 51 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Der aktuelle Summenzählerstand ergibt sich damit aus der Summe von Überlaufwert und Summenzählerwert aus Parameter Summenzählerwert 1 … n. Anzeige Für den Summenzähler wird die Einheit der ausgewählten Prozessgröße in Parameter Einheit Summenzähler (→  164) festgelegt.
  • Seite 52 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Untermenü "Eingangswerte" Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Eingangswerte ‣ Eingangswerte ‣ Stromeingang 1 … n →  52 ‣ Wert Statuseingang 1 … n →  53 Untermenü "Stromeingang 1 … n"...
  • Seite 53 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Wert Statuseingang 1 … n" Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Eingangswerte → Wert- Sta.eing. 1 … n ‣ Wert Statuseingang 1 … n Wert Statuseingang (1353–1 … n) →...
  • Seite 54 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Ausgangsstrom 1 … n Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Wert Stromausg 1 … n → Aus- gangsstrom 1 … n (0361–1 … n) Beschreibung Anzeige des aktuell berechneten Stromwerts vom Stromausgang.
  • Seite 55 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Impulsausgang 1 … n Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → PFS-Ausgang 1 … n → Impuls- ausgang 1 … n (0456–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Impuls ausgewählt.
  • Seite 56 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Anzeige • Offen Der Schaltausgang ist nicht leitend. • Geschlossen Der Schaltausgang ist leitend. Untermenü "Relaisausgang 1 … n" Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Relaisaus- gang 1 …...
  • Seite 57 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Max. Schaltzyklenanzahl Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Relaisausgang 1 … n → Max. Zyklenzahl (0817–1 … n) Beschreibung Anzeige der maximalen Anzahl der gewährleisteten Schaltzyklen. Anzeige Positive Ganzzahl 3.2.2...
  • Seite 58 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Längeneinheit (0551) →  65 Datum/Zeitformat (2812) →  66 Masseflusseinheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Masseflusseinh. (0554) Beschreibung Auswahl der Einheit für den Massefluss. Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten •...
  • Seite 59 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Abhängig vom Land: • kg • lb Zusätzliche Information Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →  217 Normvolumenfluss-Einheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Normvol.fl.einh. (0558) Beschreibung Auswahl der Einheit für den Normvolumenfluss.
  • Seite 60 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Werkseinstellung Abhängig vom Land: • Nm³ • Sft³ Zusätzliche Information Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →  217 Volumenflusseinheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Volumenfl.einh. (0553) Beschreibung Auswahl der Einheit für den Volumenfluss.
  • Seite 61 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter FAD-Volumenflusseinheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → FAD-Vol.fl.einh. (0601) Beschreibung Auswahl der Einheit für den FAD -Volumenfluss. Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten • l FAD/s • cf FAD/s • l FAD/min •...
  • Seite 62 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Energieflusseinheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Energiefl.einh. (0565) Beschreibung Auswahl der Einheit für den Energiefluss. Auswahl SI-Einheiten Imperial Einheiten • kW • Btu/s • MW • Btu/min • GW •...
  • Seite 63 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Auswahl SI-Einheiten Imperial Einheiten • kWh • Btu • MWh • MBtu • GWh • MMBtu • kJ • MJ • GJ • kcal • Mcal • Gcal Werkseinstellung Abhängig vom Land: •...
  • Seite 64 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Werkseinstellung Abhängig vom Land: • kg/m³ • lb/ft³ Zusätzliche Information Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →  217 Temperatureinheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Temperatureinh. (0557) Beschreibung Auswahl der Einheit für die Temperatur.
  • Seite 65 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Abhängig vom Land: • bar a • psi a Zusätzliche Information Auswirkung Die Einheit wird übernommen von: • Parameter FAD-Druck • Parameter Referenzdruck Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →  217 Geschwindigkeitseinheit ...
  • Seite 66 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 • Parameter Montagesethöhe • Parameter Rohrwandstärke • Parameter Kanalbreite Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →  217 Datum/Zeitformat  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Datum/Zeitformat (2812) Beschreibung Auswahl des gewünschten Zeitformats für Kalibrierhistorie.
  • Seite 67 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Messwertunterdrückung  Navigation  Experte → Sensor → Prozessparameter → Messwertunterdr. (1839) Beschreibung Auswahl zur Unterbrechung der Auswertung von Messwerten. Dies eignet sich z.B. für die Reinigungsprozesse einer Rohrleitung. Auswahl • Aus •...
  • Seite 68 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Temperaturdämpfung  Navigation  Experte → Sensor → Prozessparameter → Temp.dämpfung (1822) Beschreibung Eingabe einer Zeitkonstante für die Dämpfung (PT1-Glied) des Temperaturmesswerts. Eingabe 0 … 999,9 s Zusätzliche Information Beschreibung Die Dämpfung ist durch ein PT1-Glied realisiert.
  • Seite 69 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Prozessgröße  Navigation  Experte → Sensor → Prozessparameter → Schleichmenge → Zuord.Prozessgr. (1837) Beschreibung Auswahl der Prozessgröße für die Schleichmengenerkennung. Auswahl • Aus • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • FAD-Volumenfluss Einschaltpunkt Schleichmengenunterdrück.
  • Seite 70 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Beispiel A0012887 Durchfluss Zeit Hysterese Schleichmengenunterdrückung aktiv Schleichmengenunterdrückung wird aktiviert Schleichmengenunterdrückung wird deaktiviert Eingegebener Einschaltpunkt Eingegebener Ausschaltpunkt 3.2.4 Untermenü "Messmodus" Navigation  Experte → Sensor → Messmodus ‣ Messmodus Messanwendung (17350) →...
  • Seite 71 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Brennwertart  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Brennwertart (3101) Voraussetzung In Parameter Messanwendung (→  70) ist die Option Energie ausgewählt. Beschreibung Berechnung auf Basis von Heizwert oder Brennwert wählen.
  • Seite 72 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Mol% CH4 →  75 Mol% Cl2 →  75 →  75 Mol% CO Mol% CO2 →  76 Mol% H2 →  76 Mol% H2O →  76 →  76...
  • Seite 73 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Gas → Gas (3151) Voraussetzung In Parameter Gasart wählen ist die Option Reines Gas ausgewählt. Beschreibung Gas für Messanwendung wählen. Auswahl • Luft •...
  • Seite 74 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung Gasgemisch für Messanwendung wählen. Auswahl • Luft • Wasserstoff H2 • Helium He • Neon Ne • Argon Ar • Krypton Kr • Xenon Xe • Stickstoff N2 • Sauerstoff O2 •...
  • Seite 75 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Eingabe 0 … 100 % Mol% C2H6  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Gas → Mol% C2H6 (3115) Beschreibung = Ethan Eingabe 0 … 100 % Mol% C3H8 ...
  • Seite 76 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Eingabe 0 … 100 % Mol% CO2  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Gas → Mol% CO2 (3120) Beschreibung = Kohlendioxid Eingabe 0 … 100 % Mol% H2 ...
  • Seite 77 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Eingabe 0 … 100 % Mol% He  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Gas → Mol% He (3125) Beschreibung He = Helium Eingabe 0 … 100 % Mol% i-C4H10 ...
  • Seite 78 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Eingabe 0 … 100 % Mol% NH3  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Gas → Mol% NH3 (3138) Beschreibung = Ammoniak Eingabe 0 … 100 % Mol% O2 ...
  • Seite 79 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Zweites Gas" Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Sondergas- bez. (3177) ‣ Zweites Gas Gasart wählen →  80 →  80 Sondergasbezeichnung →  81 →...
  • Seite 80 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Mol% NH3 →  85 Mol% O2 →  85 →  86 Mol% O3 Mol% Xe →  86 Gasart wählen  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Gasart wählen (3109) Beschreibung Gasart für Messanwendung wählen.
  • Seite 81 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter • Ozon O3 • Propan C3H8 • Xenon Xe Sondergasbezeichnung Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Sondergasbez. (3177) Voraussetzung Anwendungspaket Option Sondergas ist verfügbar. Beschreibung Zeigt die Beschreibung des vom Kunden bestellten Gases, z.B. Gasbezeichnung oder Gaszu- sammensetzung.
  • Seite 82 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Mol% Air  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% Air (3170) Beschreibung Air = Luft Eingabe 0 … 100 % Mol% Ar  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% Ar (3112)
  • Seite 83 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Mol% CH4  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% CH4 (3117) Beschreibung = Methan Eingabe 0 … 100 % Mol% Cl2  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% Cl2 (3118)
  • Seite 84 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Mol% H2O  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% H2O (3122) Beschreibung O = Wasser Eingabe 0 … 20 % Mol% H2S  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% H2S (3123)
  • Seite 85 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Mol% Kr  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% Kr (3128) Beschreibung Kr = Krypton Eingabe 0 … 100 % Mol% N2  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% N2 (3129)
  • Seite 86 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Mol% O3  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas → Mol% O3 (3174) Voraussetzung Als Mischung nur möglich mit O2: • O3: 0…35 % • O2: 65…100 %...
  • Seite 87 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Referenzbedingungen  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Ref.bedingungen → Ref.bedingungen (3155) Beschreibung Referenzbedingungen für Berechnung des Normvolumenflusses wählen. Auswahl • 1013.25 mbara, 0 °C • 1013.25 mbara, 15 °C •...
  • Seite 88 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Auswahl • 1000 mbara, 20 °C • 14.504 psia, 68 °F • Anwenderdefiniert FAD-Druck  Navigation  Experte → Sensor → Messmodus → Ref.bedingungen → FAD-Druck (3175) Voraussetzung • In Parameter Messanwendung (→  70) ist die Option Luft oder Druckluft ausge- wählt.
  • Seite 89 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter 3.2.5 Untermenü "Sensorabgleich" Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich ‣ Sensorabgleich Einbaurichtung (1809) →  89 →  89 Installationsfaktor (17333) Rohrform (17339) →  90 Rohrinnendurchmesser (17009) →  90 Kanalhöhe (17010)
  • Seite 90 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Rohrform  Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich → Rohrform (17339) Voraussetzung Verfügbar nur beim t-mass I. Beschreibung Form der Rohrleitung wählen. Auswahl • Rund • Rechteckig Rohrinnendurchmesser Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich → Rohrinnendurchm. (17009) Voraussetzung Verfügbar nur beim t-mass I.
  • Seite 91 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Rohrwandstärke  Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich → Rohrwandstärke (17340) Beschreibung Wandstärke der Rohrleitung eingeben. Eingabe 0 … 1 m Montagesethöhe  Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich → Montagesethöhe (17336) Beschreibung Montagesethöhe eingeben.
  • Seite 92 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Nullpunkt abgleichen  Navigation  Experte → Sensor → Nullpunktabgl. → Nullpunkt abgl. (17013) Beschreibung Nullpunktabgleich starten. Auswahl • Abbrechen • Starten Nullpunkt  Navigation  Experte → Sensor → Nullpunktabgl. → Nullpunkt (17012) Eingabe –10,0 …...
  • Seite 93 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Externe 2. Temperatur Wärmefluss →  95 (17342) Gaskompensation (17003) →  95 Gaskomponente (17005) →  95 →  96 Mol% (17007) Druckkompensation  Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. → Druckkompensat. (17326) Beschreibung Art der Druckkompensation wählen.
  • Seite 94 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Eingabeart 2. Temperatur Wärmefluss  Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. → Eingabe 2. Temp. (17327) Voraussetzung In Parameter Messanwendung (→  70) ist die Option Energie ausgewählt. Beschreibung Eingabetyp für die 2. Temperatur für die Wärmeflussberechnung wählen.
  • Seite 95 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Externe 2. Temperatur Wärmefluss Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. → Ext. 2. Temp. (17342) Voraussetzung In Parameter Messanwendung (→  70) ist die Option Energie ausgewählt. Beschreibung Zeigt den eingelesenen Wert für die 2. Temperatur für die Wärmeflussberechnung.
  • Seite 96 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 • Argon Ar • Ammoniak NH3 • Wasser Mol% Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. → Mol% (17007) Beschreibung Stoffmenge des Gasbestandteils vom Gasgemisch eingeben. Eingabe 0 … 100 % 3.2.8...
  • Seite 97 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung 4 (17002) →  100 ‣ →  100 Verwendete Justierwerte Vor-Ort-Justierung aktivieren Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Vor-Ort-Justier. (17360) Beschreibung Vor-Ort-Justierung aktivieren. Die vom Anwender gespeicherten Punkte werden für die Vor-Ort-Justierung verwendet.
  • Seite 98 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Bestätigen Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Bestätigen (17356) Beschreibung Löschen bestätigen. Auswahl • Nein • Ja Durchflussreferenz wählen Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Durchfl.referenz (17354) Beschreibung Prozessgröße wählen.
  • Seite 99 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Externer Referenzwert Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Ext. Ref.wert (17352) Beschreibung Zeigt den eingelesenen Referenzwert für Vor-Ort-Justierung. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Referenzwert Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Referenzwert (17353) Beschreibung Festen Wert als Referenzwert für die Vor-Ort-Justierung eingeben.
  • Seite 100 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Eingabe Werkseinstellung Beschreibung 2 Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Beschreibung 2 (17358) Beschreibung Beschreibung für Vor-Ort-Justierung: z.B. Einrichtung, Bediener, Datum. Eingabe Werkseinstellung Beschreibung 3 Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Beschreibung 3 (17357) Beschreibung Beschreibung für Vor-Ort-Justierung: z.B.
  • Seite 101 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Gasbeschreibung 2/2 (17362) →  102 →  102 Durchflusswert 1 (17368) Durchflusswert 2 (17369) →  102 Durchflusswert 3 (17370) →  102 Durchflusswert 4 (17371) →  103 Durchflusswert 5 (17372) →...
  • Seite 102 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Gasbeschreibung 2/2 Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Verwendete Werte → Gasbeschreib. 2/2 (17362) Beschreibung Zeigt den 2. Beschreibungsteil des eingestellten, bei der Vor-Ort-Justierung verwendeten Gases. Anzeige Werkseinstellung Durchflusswert 1 Navigation ...
  • Seite 103 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Durchflusswert 4 Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Verwendete Werte → Durchfl.wert 4 (17371) Beschreibung Zeigt gespeicherten Durchflusswert im Verhältnis zum maximalen, werksseitig gemesse- nen Wert, der auf die aktuellen Prozessbedingungen adaptiert wird.
  • Seite 104 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Durchflusswert 8 Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Verwendete Werte → Durchfl.wert 8 (17375) Beschreibung Zeigt gespeicherten Durchflusswert im Verhältnis zum maximalen, werksseitig gemesse- nen Wert, der auf die aktuellen Prozessbedingungen adaptiert wird.
  • Seite 105 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Durchflusswert 12 Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Verwendete Werte → Durchfl.wert 12 (17379) Beschreibung Zeigt gespeicherten Durchflusswert im Verhältnis zum maximalen, werksseitig gemesse- nen Wert, der auf die aktuellen Prozessbedingungen adaptiert wird.
  • Seite 106 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Durchflusswert 16 Navigation  Experte → Sensor → Vor-Ort-Justier. → Verwendete Werte → Durchfl.wert 16 (17383) Beschreibung Zeigt gespeicherten Durchflusswert im Verhältnis zum maximalen, werksseitig gemesse- nen Wert, der auf die aktuellen Prozessbedingungen adaptiert wird.
  • Seite 107 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Eingang" Navigation  Experte → Eingang ‣ Eingang ‣ →  107 Stromeingang 1 … n ‣ Statuseingang 1 … n →  110 3.3.1 Untermenü "Stromeingang 1 … n" Navigation ...
  • Seite 108 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Signalmodus  Navigation  Experte → Eingang → Stromeingang 1 … n → Signalmodus (1610–1 … n) Voraussetzung Das Messgerät ist nicht für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich in der Zünd- schutzart Ex-i zugelassen.
  • Seite 109 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Stromeingangsverhalten Der Stromeingang verhält sich je nach Parametrierung der folgenden Parameter unter- schiedlich: • Strombereich (→  108) • Fehlerverhalten (→  109) Parametrierbeispiele Parametrierbeispiele für Parameter 4 mA-Wert (→  115) beachten.
  • Seite 110 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Fehlerwert  Navigation  Experte → Eingang → Stromeingang 1 … n → Fehlerwert (1602–1 … n) Voraussetzung In Parameter Fehlerverhalten (→  109) ist die Option Definierter Wert ausgewählt. Beschreibung Eingabe des Werts, den das Gerät bei fehlendem oder ungültigen Eingangssignal vom externen Gerät verwendet.
  • Seite 111 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Statuseingang  Navigation  Experte → Eingang → Statuseingang 1 … n → Zuord. Stat.eing (1352–1 … n) Beschreibung Auswahl der Funktion für den Statuseingang. Auswahl • Aus • Summenzähler rücksetzen 1 •...
  • Seite 112 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Auswahl • Hoch • Tief Ansprechzeit Statuseingang  Navigation  Experte → Eingang → Statuseingang 1 … n → Ansprechzeit (1354–1 … n) Beschreibung Eingabe einer Zeitdauer, die der Eingangssignalpegel mindestens anliegen muss, um die gewählte Funktion auszulösen.
  • Seite 113 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Messmodus →  117 →  121 Dämpfung Ausgang 1 … n Fehlerverhalten →  122 Fehlerstrom →  123 Ausgangsstrom 1 … n →  123 Gemessener Strom 1 … n →...
  • Seite 114 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zuordnung Stromausgang 1 … n  Navigation  Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Zuord. Strom 1 … n (0359–1 … n) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Prozessgröße zum Stromausgang.
  • Seite 115 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter I [mA] A0034351 Strombereich für Prozesswert Unterer Ausfallsignalpegel Oberer Ausfallsignalpegel Auswahl Auswahl 4...20 mA NAMUR (3.8...20.5 mA) 3,8 … 20,5 mA < 3,6 mA > 21,95 mA 4...20 mA US (3.9...20.8 mA) 3,9 …...
  • Seite 116 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 als der zugeordnete Wert für den 20 mA-Strom in Parameter Messbereichsende Aus- gang (→  116). Abhängigkeit Die Einheit ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Stromausgang (→  114) ausgewählten Prozessgröße.
  • Seite 117 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Je nach zugeordneter Prozessgröße in Parameter Zuordnung Stromausgang (→  114) sind positive und negative Werte zulässig. Zudem kann der Wert größer oder kleiner sein als der zugeordnete Wert für den 0/4 mA-Strom in Parameter Messbereichsanfang Aus- gang (→...
  • Seite 118 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Die Durchflussanteile außerhalb des skalierten Messbereichs werden bei der Signalaus- gabe wie folgt berücksichtigt: Beide Werte werden ungleich dem Nulldurchfluss festgelegt z.B.: • Messbereichsanfang = –5 m • Messbereichsende = 10 m Option "Förder-/Rückflussrichtung"...
  • Seite 119 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter I [mA] A0028084  2 Messbereich Stromstärke Durchfluss Anfangswert (Messbereichsanfang Ausgang) Endwert (Messbereichsende Ausgang) Mit folgendem Durchflussverhalten: A0028091  3 Durchflussverhalten Durchfluss Zeit Mit Option Förderrichtung Das Stromausgangssignal folgt proportional der zugeordneten Prozessgröße. Die Durch- flussanteile außerhalb des skalierten Messbereichs, werden bei der Signalausgabe nicht...
  • Seite 120 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Durchflussanteile außerhalb der Messspanne werden zwischengespeichert, verrechnet und max. 60 s zeitversetzt ausgegeben. I [mA] S = A A0028094 Stromstärke Zeit Gespeicherte Durchflussanteile Verrechnung gespeicherter Durchflussanteile Beispiel 2 Definierter Messbereich: Anfangswert und Endwert mit ungleichen Vorzeichen...
  • Seite 121 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter I [mA] A0028100 Stromstärke Zeit Mit Option Förder-/Rückflussrichtung Diese Auswahl ist in dem Fall nicht möglich, da die Werte für die Parameter Messbe- reichsanfang Ausgang (→  115) und Parameter Messbereichsende Ausgang (→...
  • Seite 122 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Eingabe Eingabe einer Zeitkonstante (PT1-Glied ) für die Dämpfung des Stromausgangs: • Bei einer niedrigen Zeitkonstante reagiert der Stromausgang schnell auf schwankende Messgrößen. • Bei einer hohen Zeitkonstante wird der Stromausgang hingegen abgedämpft.
  • Seite 123 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Das Fehlerverhalten weiterer Ausgänge und Summenzähler ist von dieser Einstellung nicht betroffen und wird in separaten Parametern festgelegt. Option "Min." Der Stromausgang gibt den Wert des unteren Ausfallsignalpegels aus.
  • Seite 124 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Gemessener Strom 1 … n Navigation  Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Gemess. Strom 1 … n (0366–1 … n) Beschreibung Anzeige des aktuell gemessenen Stromwerts vom Stromausgang.
  • Seite 125 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Messmodus (0479–1 … n) →  133 →  133 Dämpfung Ausgang 1 … n (0477–1 … n) Sprungantwortzeit (0491–1 … n) →  134 →  134 Fehlerverhalten (0451–1 … n) Fehlerfrequenz (0474–1 …...
  • Seite 126 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Anzeige • Nicht belegt • 24-25 (I/O 2) • 22-23 (I/O 3) • 20-21 (I/O 4) Zusätzliche Information Option "Nicht belegt" Vom Impuls-/Frequenz-/Schaltausgangsmodul sind keine Klemmennummern belegt. Signalmodus  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Signalmodus (0490–1 … n) Beschreibung Auswahl des Signalmodus für den Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang.
  • Seite 127 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter U[V] B < P A0026883  5 Mengenproportionaler Impuls (Impulswertigkeit) mit einzustellender Impulsbreite Eingegebene Impulsbreite Pausen zwischen den einzelnen Impulsen Option "Frequenz" Durchflussproportionaler Frequenzausgang mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1 Beispiel • Durchflussmenge ca. 100 g/s •...
  • Seite 128 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zuordnung Impulsausgang 1 … n  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuord. Impuls 1 … n (0460–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Impuls ausgewählt.
  • Seite 129 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung • Festlegen der Dauer, wie lange ein Impuls ist. • Die maximale Impulsrate wird bestimmt durch f = 1 / (2 × Impulsbreite). • Die Pause zwischen zwei Impulsen dauert mindestens so lange wie die eingestellte Impulsbreite.
  • Seite 130 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Auswahl • Förderrichtung Der positive Durchfluss wird ausgegeben, der negative Durchfluss wird nicht ausgegeben. • Förder-/Rückflussrichtung Der positive und der negative Durchfluss werden ausgegeben (Absolutwert), wobei der positive und der negative Durchfluss dabei nicht unterschieden werden.
  • Seite 131 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Impulsausgang 1 … n Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Impulsausgang 1 … n (0456–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Impuls ausgewählt.
  • Seite 132 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 • Fließgeschwindigkeit • Druck • 2. Temperatur Wärmedifferenz • Elektroniktemperatur Anfangsfrequenz  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Anfangsfrequenz (0453–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Frequenz und in Parameter Zuord- nung Frequenzausgang (→...
  • Seite 133 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Messwert für Endfrequenz  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Wert Endfreq. (0475–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Frequenz und in Parameter Zuord- nung Frequenzausgang (→...
  • Seite 134 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Eingabe Eingabe einer Zeitkonstante (PT1-Glied ) für die Dämpfung des Frequenzausgangs: • Bei einer niedrigen Zeitkonstante reagiert der Stromausgang besonders schnell auf schwankende Messgrößen. • Bei einer hohen Zeitkonstante wird er hingegen abgedämpft.
  • Seite 135 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl • Aktueller Wert Bei Gerätealarm wird der Frequenzausgang auf Basis der aktuellen Durchflussmessung fortgesetzt. Der Gerätealarm wird ignoriert. • Definierter Wert Bei Gerätealarm wird der Frequenzausgang auf Basis eines vordefinierten Wertes fort- gesetzt.
  • Seite 136 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Auswahl • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Überwachung Durchflussrichtung • Status Zusätzliche Information Auswahl • Aus Der Schaltausgang ist dauerhaft ausgeschaltet (offen, nicht leitend). • An Der Schaltausgang ist dauerhaft eingeschaltet (geschlossen, leitend).
  • Seite 137 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Grenzwert  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuord. Grenzwert (0483–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Schalter ausgewählt.
  • Seite 138 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 A0026892 Ausschaltpunkt Einschaltpunkt Leitend Nicht leitend Prozessgröße Statusausgang Verhalten des Statusausgangs bei Einschaltpunkt = Ausschaltpunkt: • Prozessgröße > Einschaltpunkt: Transistor leitend • Prozessgröße < Ausschaltpunkt: Transistor nicht leitend A0026893 Einschaltpunkt = Ausschaltpunkt...
  • Seite 139 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Eingabe des Grenzwerts für den Einschaltpunkt (Prozessgröße > Einschaltpunkt = geschlossen, leitend). Für die Verwendung einer Hysterese: Einschaltpunkt > Ausschaltpunkt. Abhängigkeit Die Einheit ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Grenzwert (→  137) ausgewählten Prozessgröße.
  • Seite 140 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Einschaltverzögerung  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Einschaltverz. (0467–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Schalter ausgewählt. • In Parameter Funktion Schaltausgang (→  135) ist die Option Grenzwert ausge- wählt.
  • Seite 141 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Schaltzustand 1 … n Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Schaltzustand 1 … n (0461–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Schalter ausgewählt.
  • Seite 142 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 3.4.3 Untermenü "Relaisausgang 1 … n" Navigation  Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n ‣ Relaisausgang 1 … n Klemmennummer →  142 →  143 Funktion Relaisausgang Zuordnung Grenzwert →...
  • Seite 143 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Funktion Relaisausgang  Navigation  Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Funkt.Relaisaus. (0804–1 … n) Beschreibung Auswahl einer Ausgangsfunktion für den Relaisausgang. Auswahl • Geschlossen • Offen • Diagnoseverhalten •...
  • Seite 144 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 • Summenzähler 1 • Summenzähler 2 • Summenzähler 3 Zuordnung Diagnoseverhalten  Navigation  Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Zuord. Diag.verh (0806–1 … n) Voraussetzung In Parameter Funktion Relaisausgang (→  143) ist die Option Diagnoseverhalten aus- gewählt.
  • Seite 145 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Eingabe des Messwerts für den Ausschaltpunkt. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Beschreibung Eingabe des Grenzwerts für den Ausschaltpunkt (Prozessgröße < Ausschaltpunkt = offen, nicht leitend). Für die Verwendung einer Hysterese: Einschaltpunkt > Ausschaltpunkt.
  • Seite 146 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Einschaltverzögerung  Navigation  Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Einschaltverz. (0814–1 … n) Voraussetzung In Parameter Funktion Relaisausgang (→  143) ist die Option Grenzwert ausgewählt. Beschreibung Eingabe einer Verzögerungszeit für das Einschalten vom Schaltausgang.
  • Seite 147 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Relais im Ruhezustand  Navigation  Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Relais Ruhezust. (0816–1 … n) Beschreibung Auswahl des Ruhezustands für den Relaisausgang. Auswahl • Offen • Geschlossen Zusätzliche Information...
  • Seite 148 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Verzögerung Antworttelegramm →  151 (7146) Fehlerverhalten (7116) →  151 →  151 Bus Abschluss (7155) Feldbus-Schreibzugriff (7156) →  152 Busadresse  Navigation  Experte → Kommunikation → Modbus-Konfig. → Busadresse (7112) Beschreibung Eingabe der Geräteadresse.
  • Seite 149 Datenaustausch nicht möglich. Das Verändern der Byte-Reihenfolge im Host-System erfordert oftmals umfangreiche Kenntnisse und hohen Programmieraufwand. Aus diesem Grund hat Endress+Hauser den Parameter Bytereihenfolge (→  149) eingeführt. Auf diese Weise können die Standardeinstellungen des Host-Systems verwendet und die Byte-Reihenfolge durch Ausprobieren auf dem Messgerät angepasst werden.
  • Seite 150 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 nicht möglich ist, einen korrekten Datenaustausch durch Ändern der Byte-Reihenfolge zu erreichen, müssen die Einstellungen der Byte-Reihenfolge des Host-Systems entsprechend angepasst werden. Byte-Übertragungsreihenfolge In der Modbus-Spezifikation ist die Adressierung der Bytes, d.h. die Übertragungsreihen- folge der Bytes, nicht festgelegt.
  • Seite 151 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Verzögerung Antworttelegramm  Navigation  Experte → Kommunikation → Modbus-Konfig. → Verzög. Antwort (7146) Beschreibung Eingabe einer Verzögerungszeit, nach deren Ablauf das Messgerät auf das Anforderungs- telegramm des Modbus-Masters antwortet. Dies erlaubt vor allem die Anpassung der Kommunikation an langsame Modbus-RS485-Master.
  • Seite 152 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Feldbus-Schreibzugriff Navigation  Experte → Kommunikation → Modbus-Konfig. → Feldb.schreibz. (7156) Beschreibung Auswahl zur Einschränkung des Zugriffs via Feldbus (Modbus-Protokoll) auf das Messge- rät. Auswahl • Lesen + Schreiben • Nur Lesen Zusätzliche Information...
  • Seite 153 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Geräterevision Navigation  Experte → Kommunikation → Modbus-Info → Geräterevision (7154) Beschreibung Anzeige der Geräterevision (Device Revision). Anzeige 4-stellige Hexadezimalzahl 3.5.3 Untermenü "Modbus-Data-Map" Navigation  Experte → Kommunikation → Modbus-Data-Map ‣ Modbus-Data-Map Scan-List-Register 0 …...
  • Seite 154 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Subnet mask (7211) →  155 Default gateway (7210) →  155 →  156 Webserver Funktionalität (7222) Login-Seite (7273) →  156 Web server language Navigation  Experte → Kommunikation → Webserver → Webserv.language (7221) Beschreibung Auswahl der eingestellten Sprache vom Webserver.
  • Seite 155 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter DHCP client  Navigation  Experte → Kommunikation → Webserver → DHCP client (7212) Beschreibung Auswahl zur Aktivierung und Deaktivierung der DHCP-Client-Funktionalität. Auswahl • Aus • An Werkseinstellung Zusätzliche Information Auswirkung Bei Aktivierung der DHCP-Client-Funktionalität des Webservers werden IP-Adresse (→...
  • Seite 156 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Webserver Funktionalität  Navigation  Experte → Kommunikation → Webserver → Webserver Funkt. (7222) Beschreibung Auswahl zum Ein- und Ausschalten des Webservers. Auswahl • Aus • HTML Off • An Zusätzliche Information Beschreibung Nach Deaktivierung kann die Webserver Funktionalität nur über die Vor-Ort-Anzeige,...
  • Seite 157 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Sicherheitsidentifizierung (2718) →  159 →  159 Benutzername (2715) WLAN-Passwort (2716) →  159 WLAN-IP-Adresse (2711) →  160 WLAN-MAC-Adresse (2703) →  160 WLAN subnet mask (2709) →  160 WLAN-MAC-Adresse (2703) →...
  • Seite 158 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 WLAN-Modus  Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → WLAN-Modus (2717) Beschreibung Auswahl des WLAN-Modus. Auswahl • WLAN Access Point • WLAN-Station SSID-Name  Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → SSID-Name (2714) Voraussetzung Der Client ist aktiviert.
  • Seite 159 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl • Ungesichert Zugriff auf die WLAN-Verbindung ohne Identifikation. • WPA2-PSK Zugriff auf die WLAN-Verbindung mit einem Netzwerkschlüssel. • EAP-PEAP with MSCHAPv2 Zugriff auf die WLAN-Verbindung mit einem kennwortbasiertem Authentifizierungs- protokoll.
  • Seite 160 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 WLAN-IP-Adresse  Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → WLAN-IP-Adresse (2711) Beschreibung Eingabe der IP-Adresse der WLAN-Verbindung des Messgeräts. Eingabe 4 Oktett: 0…255 (im jeweiligen Oktett) WLAN-MAC-Adresse Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → WLAN-MAC-Adresse (2703)
  • Seite 161 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung SSID-Name  Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → Zuord. SSID-Name (2708) Beschreibung Auswahl, welcher Name für SSID verwendet wird. Auswahl • Messstellenbezeichnung • Anwenderdefiniert Zusätzliche Information Auswahl • Messstellenbezeichnung Die Messstellenbezeichnung wird als SSID verwendet.
  • Seite 162 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Antenne wählen  Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → Antenne wählen (2713) Beschreibung Auswahl, ob die externe oder interne Antenne für den Empfang verwendet wird. Auswahl • Externe Antenne • Interne Antenne...
  • Seite 163 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Anzeige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen Untermenü "Applikation" Navigation  Experte → Applikation ‣ Applikation Alle Summenzähler zurücksetzen →  163 (2806) ‣ Summenzähler 1 … n →  163 Alle Summenzähler zurücksetzen Navigation ...
  • Seite 164 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Betriebsart Summenzähler →  166 (0908–1 … n) Steuerung Summenzähler 1 … n →  166 (0912–1 … n) →  167 Vorwahlmenge 1 … n (0913–1 … n) Fehlerverhalten (0901–1 … n) →...
  • Seite 165 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten • g • oz • kg • lb • t • STon Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen oder SI-Einheiten US-Einheiten • m³ • ft³ • l • Mft³...
  • Seite 166 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Beschreibung Die Einheit wird bei jedem Summenzähler separat ausgewählt. Sie ist unabhängig von der getroffenen Auswahl im Untermenü Systemeinheiten (→  57). Auswahl Die Auswahl ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Prozessgröße (→  164) ausgewählten Prozessgröße.
  • Seite 167 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet oder läuft weiter. Zurücksetzen + Anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückge- setzt. Vorwahlmenge + Anhal- Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten Startwert aus Parameter Vorwahlmenge gesetzt.
  • Seite 168 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zusätzliche Information Beschreibung Das Fehlerverhalten weiterer Summenzähler und der Ausgänge ist von dieser Einstel- lung nicht betroffen und wird in separaten Parametern festgelegt. Auswahl • Anhalten Der Summenzähler wird bei Gerätealarm angehalten.
  • Seite 169 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter ‣ Heartbeat Technology →  194 ‣ →  204 Simulation Aktuelle Diagnose Navigation  Experte → Diagnose → Akt. Diagnose (0691) Voraussetzung Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Beschreibung Anzeige der aktuell aufgetretenen Diagnosemeldung. Wenn mehrere Meldungen gleich- zeitig auftreten, wird die Meldung mit der höchsten Priorität angezeigt.
  • Seite 170 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Letzte Diagnose Navigation  Experte → Diagnose → Letzte Diagnose (0690) Voraussetzung Zwei Diagnoseereignisse sind bereits aufgetreten. Beschreibung Anzeige der vor der aktuellen Meldung zuletzt aufgetretenen Diagnosemeldung. Anzeige Symbol für Diagnoseverhalten, Diagnosecode und Kurztext.
  • Seite 171 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Betriebszeit Navigation  Experte → Diagnose → Betriebszeit (0652) Beschreibung Anzeige der Zeitdauer, die das Gerät bis zum jetzigen Zeitpunkt in Betrieb ist. Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Zusätzliche Information...
  • Seite 172 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zeitstempel Navigation  Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Zeitstempel Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die Diagnosemeldung mit der höchsten Priorität aufgetre- ten ist. Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Zusätzliche Information...
  • Seite 173 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Anzeige Die Diagnosemeldung lässt sich über Parameter Diagnose 2 (→  172) anzeigen. Beispiel Zum Anzeigeformat: 24d12h13m00s Diagnose 3 Navigation  Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 3 (0694) Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldung mit der dritthöchsten Priorität.
  • Seite 174 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Diagnose 4 Navigation  Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 4 (0695) Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldung mit der vierthöchsten Priorität. Anzeige Symbol für Diagnoseverhalten, Diagnosecode und Kurztext. Zusätzliche Information Anzeige Via Vor-Ort-Anzeige: Behebungsmaßnahme und Zeitstempel zur Ursache der Diagno-...
  • Seite 175 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Anzeige Via Vor-Ort-Anzeige: Behebungsmaßnahme und Zeitstempel zur Ursache der Diagno- semeldung sind über die -Taste abrufbar. Beispiele Zum Anzeigeformat: • F271 Hauptelektronik-Fehler • F276 I/O-Modul-Fehler Zeitstempel Navigation  Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Zeitstempel Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die Diagnosemeldung mit der fünfthöchsten Priorität auf-...
  • Seite 176 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 • Außerhalb der Spezifikation (S) • Wartungsbedarf (M) • Information (I) Zusätzliche Information Beschreibung Die Statussignale sind gemäß VDI/VDE 2650 und NAMUR-Empfehlung NE 107 klas- sifiziert: • F = Failure • C = Function Check •...
  • Seite 177 Max. 11-stellige Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen. Zusätzliche Information Beschreibung Nützliche Einsatzgebiete der Seriennummer • Um das Messgerät schnell zu identifizieren, z.B. beim Kontakt mit Endress+Hauser. • Um gezielt Informationen zum Messgerät mithilfe des Device Viewer zu erhalten: www.endress.com/deviceviewer Firmware-Version Navigation ...
  • Seite 178 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Gerätename Navigation  Experte → Diagnose → Geräteinfo → Gerätename (0020) Beschreibung Anzeige des Namens des Messumformers. Er befindet sich auch auf dem Typenschild des Messumformers. Anzeige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen Bestellcode ...
  • Seite 179 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Anzeige Zeichenfolge Zusätzliche Information Zusätzliche Information siehe Parameter Erweiterter Bestellcode 1 (→  178) Erweiterter Bestellcode 3  Navigation  Experte → Diagnose → Geräteinfo → Erw.Bestellcd. 3 (0022) Beschreibung Anzeige des dritten Teils des erweiterten Bestellcodes.
  • Seite 180 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Softwarerevision Navigation  Experte → Diagnose → Hauptelek.+ I/O1 → Softwarerevision (0072) Beschreibung Anzeige der Software-Revision des Moduls. Anzeige Positive Ganzzahl Build-Nr. Software Navigation  Experte → Diagnose → Hauptelek.+ I/O1 → Build-Nr. Softw. (0079) Beschreibung Anzeige der Software-Buildnummer des Moduls.
  • Seite 181 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Softwarerevision Navigation  Experte → Diagnose → Sensorelektronik → Softwarerevision (0072) Beschreibung Anzeige der Software-Revision des Moduls. Anzeige Positive Ganzzahl Build-Nr. Software Navigation  Experte → Diagnose → Sensorelektronik → Build-Nr. Softw. (0079) Beschreibung Anzeige der Software-Buildnummer des Moduls.
  • Seite 182 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 I/O-Modul 3 Klemmennummern Navigation  Experte → Diagnose → I/O-Modul 3 → I/O 3 Klemmen (3902–3) Beschreibung Anzeige der vom I/O-Modul belegten Klemmennummern. Anzeige • Nicht belegt • 26-27 (I/O 1) • 24-25 (I/O 2) •...
  • Seite 183 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter 3.7.7 Untermenü "I/O-Modul 4" Navigation  Experte → Diagnose → I/O-Modul 4 ‣ I/O-Modul 4 I/O-Modul 4 Klemmennummern →  183 (3902–4) Softwarerevision (0072) →  183 Build-Nr. Software (0079) →  183 →...
  • Seite 184 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Bootloader-Revision Navigation  Experte → Diagnose → I/O-Modul 4 → Bootloader-Rev. (0073) Beschreibung Anzeige der Bootloader-Revision der Software. Anzeige Positive Ganzzahl 3.7.8 Untermenü "Anzeigemodul" Navigation  Experte → Diagnose → Anzeigemodul ‣...
  • Seite 185 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Bootloader-Revision Navigation  Experte → Diagnose → Anzeigemodul → Bootloader-Rev. (0073) Beschreibung Anzeige der Bootloader-Revision der Software. Anzeige Positive Ganzzahl 3.7.9 Untermenü "Minimale/Maximale-Werte" Navigation  Experte → Diagnose → Min/Max-Werte ‣ Minimale/Maximale-Werte Min/Max-Werte zurücksetzen...
  • Seite 186 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Maximaler Wert Navigation  Experte → Diagnose → Min/Max-Werte → Hauptelekt.temp. → Max. Wert (17321) Beschreibung Zeigt die bisher höchste gemessene Temperatur für das Hauptelektronikmodul im Mess- umformer. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen...
  • Seite 187 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Minimaler Wert Navigation  Experte → Diagnose → Min/Max-Werte → Messstofftemp. → Min. Wert (17323) Beschreibung Zeigt die bisher niedrigste gemessene Messstofftemperatur. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen 3.7.10 Untermenü "Messwertspeicherung" Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich.
  • Seite 188 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Zuordnung 1. Kanal  Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Zuord. 1. Kanal (0851) Voraussetzung Anwendungspaket Extended HistoROM ist verfügbar. In Parameter Software-Optionsübersicht (→  42) werden die aktuell aktivierten Software-Optionen angezeigt.
  • Seite 189 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Auswahl Auswahlliste siehe Parameter Zuordnung 1. Kanal (→  188) Zuordnung 3. Kanal  Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Zuord. 3. Kanal (0853) Voraussetzung Anwendungspaket Extended HistoROM ist verfügbar.
  • Seite 190 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Nach Ablauf dieser Zeit werden die ältesten im Speicher vorhandenen Datenpunkte zyk- lisch überschrieben, so dass immer eine Zeit von T im Speicher bleibt (Ringspeicher- Prinzip). Wenn die Länge des Speicherintervalls geändert wird, wird der Inhalt des Messwert- speichers gelöscht.
  • Seite 191 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Speicherverzögerung  Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Speicherverzög. (0859) Voraussetzung In Parameter Messwertspeicherung (→  190) ist die Option Nicht überschreibend ausgewählt. Beschreibung Eingabe der Verzögerungszeit für die Messwertspeicherung.
  • Seite 192 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Anzeige • Ausgeführt • Verzögerung aktiv • Aktiv • Angehalten Zusätzliche Information Auswahl • Ausgeführt Eine Messwertaufzeichnung wurde erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen. • Verzögerung aktiv Eine Messwertaufzeichnung wurde gestartet, aber das Speicherintervall ist noch nicht abgelaufen.
  • Seite 193 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung • x-Achse: Zeigt je nach Anzahl der gewählten Kanäle 250 bis 1000 Messwerte einer Pro- zessgröße. • y-Achse: Zeigt die ungefähre Messwertspanne und passt diese kontinuierlich an die lau- fende Messung an.
  • Seite 194 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Untermenü "Anzeige 4. Kanal" Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Anz. 4. Kanal ▸ Anzeige 4. Kanal →  194 Anzeige 4. Kanal Anzeige 4. Kanal Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Anz. 4. Kanal Voraussetzung In Parameter Zuordnung 4.
  • Seite 195 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter  Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Grundeinstellung → Ort (2755) Beschreibung Eingabe des Ortes. Eingabe Max. 32 Zeichen wie Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen (z.B. @, %, /) Assistent "Verifizierungsausführung"...
  • Seite 196 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Jahr  Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ausführ. → Jahr (2846) Voraussetzung Editierbar, wenn die Heartbeat Verification nicht aktiv ist. Beschreibung Eingabe des Jahres der Rekalibrierung. Eingabe 9 … 99 Monat ...
  • Seite 197 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Stunde  Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ausführ. → Stunde (2843) Voraussetzung Editierbar, wenn die Heartbeat Verification nicht aktiv ist. Beschreibung Eingabe der Stunde der Rekalibrierung. Eingabe 0 … 23 h AM/PM ...
  • Seite 198 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Erweiterte Verifizierung: Die interne Verifizierung wird durch die Eingabe externer Mess- größen ergänzt (siehe auch Parameter "Messwerte"). Auswahl • Standardverifizierung • Erweiterte Verifizierung Informationen externes Gerät  Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ausführ. → Info ext. Gerät (12101)
  • Seite 199 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Fortschritt Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ausführ. → Fortschritt (2808) Beschreibung Fortschrittsanzeige des Vorgangs. Anzeige 0 … 100 % Messwerte  Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ausführ. → Messwerte (12102) Voraussetzung In Parameter Verifizierung starten (→...
  • Seite 200 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Status Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ausführ. → Status (12153) Beschreibung Zeigt aktuellen Stand der Verifizierung an. Anzeige • Ausgeführt • In Arbeit • Nicht bestanden • Nicht ausgeführt...
  • Seite 201 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Datum/Zeit Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ergebnis → Datum/Zeit (12142) Voraussetzung Die Verifizierung wurde durchgeführt. Beschreibung Datum und Zeit. Anzeige dd.mmmm.yyyy; hh:mm Uhr Werkseinstellung 1. Januar 2010; 12:00 Uhr...
  • Seite 202 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Sensor Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ergebnis → Sensor (12152) Voraussetzung In Parameter Gesamtergebnis (→  200) wurde die Option Nicht bestanden angezeigt. Beschreibung Zeigt das Teilergebnis Sensor an.
  • Seite 203 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter I/O-Modul Navigation  Experte → Diagnose → HBT → Verifiz.ergebnis → I/O-Modul (12145) Voraussetzung In Parameter Gesamtergebnis (→  200) wurde die Option Nicht bestanden angezeigt. Beschreibung Zeigt das Teilergebnis I/O-Modul Überwachung des I/O-Moduls an.
  • Seite 204 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 3.7.12 Untermenü "Simulation" Navigation  Experte → Diagnose → Simulation ‣ Simulation Zuordnung Simulation Prozessgröße →  205 (1810) →  205 Wert Prozessgröße (1811) Simulation Stromeingang 1 … n →  206 (1608–1 …...
  • Seite 205 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Kategorie Diagnoseereignis (0738) →  212 →  212 Simulation Diagnoseereignis (0737) Zuordnung Simulation Prozessgröße  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Zuord. Prozessgr (1810) Beschreibung Auswahl einer Prozessgröße für die Simulation, die dadurch aktiviert wird. Solange die Simulation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Kategorie Funktionskontrolle (C) angezeigt.
  • Seite 206 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Simulation Stromeingang 1 … n  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Sim. Stromeing 1 … n (1608–1 … n) Beschreibung Auswahl zum Ein- und Ausschalten der Simulation vom Stromeingang. Solange die Simu- lation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Katego- rie Funktionskontrolle (C) angezeigt.
  • Seite 207 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Der gewünschte Simulationswert wird in Parameter Eingangssignalpegel (→  207) festgelegt. Auswahl • Aus Die Simulation für den Statuseingang ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Messbetrieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert.
  • Seite 208 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Wert Stromausgang 1 … n  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Wert Stromausg 1 … n (0355–1 … n) Voraussetzung In Parameter Simulation Stromausgang 1 … n ist die Option An ausgewählt.
  • Seite 209 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Eingabe eines Frequenzwerts für die Simulation. Auf diese Weise lässt sich die korrekte Justierung des Frequenzausgangs und die korrekte Funktion nachgeschalteter Auswerte- geräte prüfen. Eingabe 0,0 … 12 500,0 Hz Simulation Impulsausgang 1 … n ...
  • Seite 210 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Simulation Schaltausgang 1 … n  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Sim.Schaltaus. 1 … n (0462–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (→  126) ist die Option Schalter ausgewählt.
  • Seite 211 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Aus • An Zusätzliche Information Beschreibung Der gewünschte Simulationswert wird in Parameter Schaltzustand 1 … n festgelegt. Auswahl • Aus Die Relaissimulation ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Messbe- trieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert.
  • Seite 212 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 Kategorie Diagnoseereignis  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Ereign.kategorie (0738) Beschreibung Auswahl der Kategorie der Diagnoseereignisse, die für die Simulation in Parameter Simu- lation Diagnoseereignis (→  212) angezeigt werden.
  • Seite 213 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Beschreibung der Geräteparameter I/O-Modul 1 … n Klemmennummern Navigation  Experte → I/O-Konfig. → I/O 1 … n Klemmen (3902–1 … n) Beschreibung Anzeige der vom I/O-Modul belegten Klemmennummern. Anzeige • Nicht belegt • 26-27 (I/O 1) •...
  • Seite 214 Beschreibung der Geräteparameter Proline t-mass 500 Modbus RS485 I/O-Modul 1 … n Typ  Navigation  Experte → I/O-Konfig. → I/O 1 … n Typ (3901–1 … n) Voraussetzung Bei folgendem Bestellmerkmal: • "Ausgang; Eingang 2", Option D "Konfigurierbares I/O Voreinstellung aus"...
  • Seite 215 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Länderspezifische Werkseinstellungen Länderspezifische Werkseinstellungen SI-Einheiten Nicht für USA und Kanada gültig. 4.1.1 Systemeinheiten Volumenfluss Option m³/h Volumen Option m³ Massefluss Option kg/h Masse Option kg Normvolumenfluss Option Nm³/h Normvolumen Option Nm³ FAD-Volumenfluss Option m³ FAD/h FAD-Volumen Option m³...
  • Seite 216 Länderspezifische Werkseinstellungen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Massefluss Option lb/h Masse Option lb Normvolumenfluss Option Sft³/min Normvolumen Option Sft³ FAD-Volumenfluss ft³ FAD/h FAD-Volumen ft³ FAD Dichte Option lb/ft³ Normdichte lb/Sft³ Temperatur Option °F Länge Option in Druck Option psi a 4.2.2...
  • Seite 217 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Erläuterung der Einheitenabkürzungen Erläuterung der Einheitenabkürzungen SI-Einheiten Prozessgröße Einheiten Erläuterung Dichte g/cm³ Gramm/Volumeneinheit kg/l, kg/dm³, kg/m³ Kilogramm/Volumeneinheit Druck kPa a, MPa a Kilopascal, Megapascal (absolut) mbar a Millibar (absolut) FAD-Volumen l FAD, m³ FAD Liter FAD, Kubikmeter FAD...
  • Seite 218 Erläuterung der Einheitenabkürzungen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Prozessgröße Einheiten Erläuterung Normvolumen Sft³ Standard cubic foot Normvolumen- Sft³/s, Sft³/min, Sft³/h, Sft³/d Standard cubic foot/Zeiteinheit fluss Temperatur °F, °R Fahrenheit, Rankine Volumen ft³ Cubic foot Volumenfluss ft³/s, ft³/min, ft³/h, ft³/d Cubic foot/Zeiteinheit...
  • Seite 219 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Modbus RS485-Register-Informationen Hinweise 6.1.1 Aufbau der Register-Informationen Im Folgenden werden die einzelnen Bestandteile einer Parameterbeschreibung erläutert: Navigation: Navigationspfad zum Parameter Parameter Register Datentyp Zugriffsart Anzeige/Auswahl/ →  Eingabe Name des Parameters Angabe in dezimalem •...
  • Seite 220 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Funktionscode Zugriffsart Register gemäß "Modbus Applicati- Register gemäß "Modicon Modbus ons Protocol Specification" Protocol Reference Guide" Read (Lesen) XXXX 3XXXX Beispiel: Massefluss = 2007 Beispiel: Massefluss = 32007 Write (Schrei- XXXX 4XXXX ben) Beispiel: Summenzähler zurücksetzen...
  • Seite 221 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen I/O-Modul 1 … n Information →  240 (3906–1 … n) I/O-Modul 1 … n Typ (3901–1 … n) →  240 I/O-Konfiguration übernehmen (3907) →  240 →  240 I/O-Umbaucode (2762) ‣...
  • Seite 222 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Betriebszeit (0652) →  250 ‣ Diagnoseliste →  250 ‣ →  250 Ereignislogbuch ‣ Geräteinformation →  251 ‣ Hauptelektronikmodul + I/O- →  251 Modul 1 ‣ Sensorelektronikmodul (ISEM) →  251 ‣...
  • Seite 223 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Register-Informationen 6.3.1 Untermenü "System" Untermenü "Anzeige" Navigation: Experte → System → Anzeige Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Display language (0104) 3673 Integer Read / Write 0 = English 1 = Deutsch 2 = Français 3 = Español...
  • Seite 224 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → System → Anzeige Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  3. Anzeigewert (0110) 3966 Integer Read / Write Auswahlliste siehe Parameter 1. Anzeigewert (→  20) 3. Wert 0%-Bargraph (0124) 4138 … 4139 Float Read / Write...
  • Seite 225 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Navigation: Experte → System → Datensicherung Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Sicherungsstatus (2759) 5502 Integer Read 1 = Sicherung läuft 2 = Wiederherstellung läuft 4 = Löschen läuft 5 = Vergleich läuft...
  • Seite 226 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → System → Diagnoseeinstellungen → Diagnoseverhalten Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Zuordnung Verhalten von 6439 Integer Read / Write 0 = Aus Diagnosenr. 833 (0676) 1 = Nur Logbucheintrag 2 = Warnung...
  • Seite 227 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Assistent "Freigabecode definieren" Navigation: Experte → System → Administration → Freigabecode definieren Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Freigabecode definieren 8677 … 8684 String Read / Write Max. 16-stellige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen Freigabecode bestätigen...
  • Seite 228 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Untermenü "Summenzähler" Navigation: Experte → Sensor → Messwerte → Summenzähler Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Summenzählerwert 1 … n 1: 2610 … 2611 Float Read Gleitkommazahl mit Vorzeichen (0911–1 … n) 2: 2810 …...
  • Seite 229 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Untermenü "Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n" Navigation: Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Ausgangsfrequenz 1 … n 1: 3462 … 3463...
  • Seite 230 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Sensor → Systemeinheiten Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Normvolumenfluss-Einheit (0558) 2105 Integer Read / Write 0 = Nl/s 1 = Nl/min 2 = Nl/h 3 = Nl/d 4 = Nm³/s 5 = Nm³/min...
  • Seite 231 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Navigation: Experte → Sensor → Systemeinheiten Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Energieflusseinheit (0565) 5786 Integer Read / Write 0 = MW 1 = kJ/s 2 = kJ/min 3 = kJ/h 4 = kJ/d...
  • Seite 232 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Sensor → Systemeinheiten Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Temperatureinheit (0557) 2109 Integer Read / Write 0 = °C 1 = K 2 = °F 3 = °R Druckeinheit (0564) 2130 Integer Read / Write...
  • Seite 233 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Untermenü "Messmodus" Navigation: Experte → Sensor → Messmodus Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Messanwendung (17350) 37384 Integer Read / Write 0 = Luft oder Druckluft 1 = Gas oder Gasgemisch 2 = Energie...
  • Seite 234 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Sensor → Messmodus → Gas Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Mol% Air (3170) 33126 … 33127 Float Read / Write 0 … 100 % Mol% Ar (3112) 25298 … 25299 Float Read / Write...
  • Seite 235 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Untermenü "Zweites Gas" Navigation: Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Gasart wählen (3109) 25261 Integer Read / Write 2 = Gasgemisch 5 = Reines Gas 255 = Sondergas...
  • Seite 236 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Sensor → Messmodus → Zweites Gas Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Mol% H2O (3122) 26280 … 26281 Float Read / Write 0 … 20 % Mol% H2S (3123) 26291 … 26292 Float Read / Write...
  • Seite 237 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Navigation: Experte → Sensor → Sensorabgleich Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Rohrinnendurchmesser (17009) 35973 … 35974 Float Read / Write 0,050 … 5 m Kanalhöhe (17010) 35975 … 35976 Float Read / Write 0,050 … 5 m Kanalbreite (17011) 35977 …...
  • Seite 238 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Sensor → Externe Kompensation Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Gaskomponente (17005) 27162 Integer Read / Write 0 = Luft 1 = Stickstoff N2 2 = Argon Ar 3 = Helium He...
  • Seite 239 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Navigation: Experte → Sensor → Vor-Ort-Justierung Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Beschreibung 3 (17357) 37535 … 37542 String Read / Write Beschreibung 4 (17002) 27116 … 27123 String Read / Write Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen Untermenü...
  • Seite 240 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 6.3.3 Untermenü "I/O-Konfiguration" Navigation: Experte → I/O-Konfiguration Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  I/O-Modul 1 … n 1: 6541 Integer Read 0 = Nicht belegt Klemmennummern (3902–1 … n) 2: 6542 1 = 26-27 (I/O 1)
  • Seite 241 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Untermenü "Statuseingang 1 … n" Navigation: Experte → Eingang → Statuseingang 1 … n Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Klemmennummer (1358–1 … n) 1: 6554 Integer Read 0 = Nicht belegt...
  • Seite 242 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Ausgang → Stromausgang 1 … n Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Fester Stromwert (0365–1 … n) 1: 5987 … 5988 Float Read / Write 0 … 22,5 mA 2: 5989 … 5990 3: 5991 …...
  • Seite 243 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Navigation: Experte → Ausgang → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Impulsbreite (0452–1 … n) 1: 2836 … 2837 Float Read / Write 0,05 … 2 000 ms 2: 2838 … 2839 3: 4702 …...
  • Seite 244 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Ausgang → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Funktion Schaltausgang 1: 3022 Integer Read / Write 0 = Aus (0481–1 … n) 2: 3023 0 = Überwachung Durchflussrichtung...
  • Seite 245 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Untermenü "Relaisausgang 1 … n" Navigation: Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Klemmennummer (0812–1 … n) 1: 8278 Integer Read 0 = Nicht belegt...
  • Seite 246 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 6.3.6 Untermenü "Kommunikation" Untermenü "Modbus-Konfiguration" Navigation: Experte → Kommunikation → Modbus-Konfiguration Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Busadresse (7112) 4910 Integer Read / Write 1 … 247 Baudrate (7111) 4912 Integer Read / Write 0 = 1200 BAUD...
  • Seite 247 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Untermenü "Modbus-Data-Map" Navigation: Experte → Kommunikation → Modbus-Data-Map Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Scan-List-Register 0 … 15 (7114) 0: 5001 Integer Read / Write 1 … 65 535 1: 5002 2: 5003 3: 5004...
  • Seite 248 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Assistent "WLAN-Einstellungen" Navigation: Experte → Kommunikation → WLAN-Einstellungen Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  WLAN (2702) 6178 Integer Read / Write 0 = Deaktivieren 1 = Aktivieren WLAN-Modus (2717) 28777 Integer Read / Write 0 = WLAN Access Point...
  • Seite 249 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen 6.3.7 Untermenü "Applikation" Navigation: Experte → Applikation Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Alle Summenzähler zurücksetzen 2609 Integer Read / Write 0 = Abbrechen (2806) 1 = Zurücksetzen + Starten Untermenü "Summenzähler 1 … n"...
  • Seite 250 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Applikation → Summenzähler 1 … n Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Vorwahlmenge 1 … n (0913–1 … n) 1: 2590 … 2591 Float Read / Write Gleitkommazahl mit Vorzeichen 2: 2592 … 2593 3: 2594 …...
  • Seite 251 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Untermenü "Geräteinformation" Navigation: Experte → Diagnose → Geräteinformation Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Messstellenbezeichnung (0011) 2026 … 2041 String Read Max. 32 Zeichen wie Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen (z.B. @, %, /).
  • Seite 252 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Untermenü "I/O-Modul 4" Navigation: Experte → Diagnose → I/O-Modul 4 Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  I/O-Modul 4 Klemmennummern 6544 Integer Read 0 = Nicht belegt (3902–4) 1 = 26-27 (I/O 1)
  • Seite 253 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Untermenü "Heartbeat Technology" Untermenü "Heartbeat Grundeinstellungen" Navigation: Experte → Diagnose → Heartbeat Technology → Heartbeat Grundeinstellungen Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Anlagenbetreiber (2754) 3414 … 3429 String Read / Write Max. 32 Zeichen wie Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen (z.B.
  • Seite 254 Modbus RS485-Register-Informationen Proline t-mass 500 Modbus RS485 Navigation: Experte → Diagnose → Heartbeat Technology → Verifizierungsausführung Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Status (12153) 2079 Integer Read 0 = Nicht bestanden 1 = Ausgeführt 3 = Nicht ausgeführt 8 = In Arbeit...
  • Seite 255 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Modbus RS485-Register-Informationen Navigation: Experte → Diagnose → Simulation Parameter Register Datentyp Zugriff Anzeige / Auswahl / Eingabe →  Wert Stromeingang 1 … n 1: 6139 … 6140 Float Read / Write 0 … 22,5 mA (1609–1 … n) 2: 6141 … 6142 3: 6143 …...
  • Seite 256 Stichwortverzeichnis Proline t-mass 500 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis 0 … 9 Beschreibung 3 (Parameter) ....100 Beschreibung 4 (Parameter) ....100 0/4 mA-Wert (Parameter) .
  • Seite 257 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis 20mA-Wert Bus Abschluss (7155) ..... 151 Stromausgang 1 … n (0372–1 … n) ..116 Busadresse (7112) .
  • Seite 258 Stichwortverzeichnis Proline t-mass 500 Modbus RS485 Empfindlichkeit (17032) ....68 Gaskomponente (17005) ....95 Endfrequenz Gaszusammensetzung (3110) .
  • Seite 259 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Masseeinheit (0574) ..... . 58 Netzwerksicherheit (2705) ....158 Massefluss (1838) .
  • Seite 260 Stichwortverzeichnis Proline t-mass 500 Modbus RS485 Sprungantwortzeit Zuordnung 1. Kanal (0851) ....188 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Zuordnung 2. Kanal (0852) ....188 (0491–1 …...
  • Seite 261 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Dokument Externer Referenzwert (Parameter) ....99 Aufbau ....... . . 5 Erläuterung Aufbau Parameterbeschreibung .
  • Seite 262 Stichwortverzeichnis Proline t-mass 500 Modbus RS485 Messstellenbezeichnung (Parameter) ... . 176 Messstofftemperatur (Untermenü) ... . . 186 I/O-Konfiguration (Untermenü) ....212 Messumformerkennung (Parameter) .
  • Seite 263 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Status (Parameter) ..... . 99, 200 Status Summenzähler 1 … n (Hex) (Parameter) ..51 Ort (Parameter) .
  • Seite 264 Stichwortverzeichnis Proline t-mass 500 Modbus RS485 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n ..54, 124 Web server language (Parameter) ....154 Kalibrierung ......106 Webserver (Untermenü) .
  • Seite 265 Proline t-mass 500 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 833 (Parame- ter) ........35 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr.
  • Seite 266 *71647543* 71647543 www.addresses.endress.com...

Diese Anleitung auch für:

Proline t-mass f 500Proline t-mass i 500