DEFINITY Enterprise Communications Server Release 7
Überblick 555-230-024DE
Systemüberblick
Hardware
Center-Stage-System
Das Center-Stage-System ist ein zentrales Verbindungselement, das die Verbindung
zwischen den einzelnen Port Networks herstellt. Diese Komponente ist in DEFINITY-
ECS-Konfigurationen mit mehr als drei Port Networks von wesentlicher Bedeutung.
Häufig wird sie jedoch (mit Hinblick auf Erweiterungsfähigkeit) auch in kleineren
Konfigurationen eingesetzt. Das Center-Stage-System umfaßt einen bis drei
Zentralknoten. Zentralknoten bestehen aus ein oder zwei Zentralknoten-Baugruppen-
trägern, je nachdem, ob das System zur Steigerung der Zuverlässigkeit dupliziert ist.
Jeder dieser Baugruppenträger kann sich im PPN- oder in einem EPN-Gehäuse
befinden. Zentralknoten können für bis zu 15 Expansion Port Networks eingesetzt
werden.
Konfiguration von Glasfaserverbindungen
Portgehäuse sind entweder über direkte Glasfaserverbindungen oder über
Glasfaserverbindungen mit einem Center-Stage-System verbunden, um die für die
Übertragung von Sprach- und Dateninformationen erforderlichen Verbindungen
bereitzustellen. Das Center-Stage-System besteht aus Zentralknoten-Baugruppen-
trägern, die über Glasfaserverbindungen untereinander verbunden sind. Bereitgestellt
werden sowohl leitungs- als auch paketvermittelte Verbindungen. Die Funktion der
Konfiguration von Glasfaserverbindungen generiert die Konfigurationsdaten, durch die
diese Verbindungen definiert werden, indem sie die Endstellenpaare für die einzelnen
Verbindungen identifiziert. Bei den Endstellen kann es sich um eine Expansions-
Interface-Baugruppe oder eine Zentralknoten-Schnittstelle handeln.
Baugruppenträger und Gehäuse
Baugruppenträger sind eingekapselte Rahmen mit senkrechten Steckplätzen, in denen
sich die Baugruppen befinden. Die Baugruppen umfassen die logischen, die Speicher-
und die Vermittlungsmodule für das System. Die Port-Baugruppen dienen dem Anschluß
von Telefonen, Computern und Datenübertragungsleitungen. In jedem Steckplatz eines
Baugruppenträgers kann ein beliebiger Baugruppentyp eingesetzt werden.
Jedes Gehäuse enthält mindestens einen Baugruppenträger. Die Baugruppen werden in
Anschlüsse an der Rückseite der Steckplätze eingesteckt. Jeder dieser Anschlüsse ist
mit den Signalbussen und den Stromversorgungsmodulen im Gehäuse verbunden.
In dem Gehäuse sind ferner Module für die Notstromversorgung, die Rufsignalspannung
und die Massenspeicherung für die Software-Konfiguration untergebracht.
Ausgabe 6
Juni 1999
3