Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsteuerung Über Vektoren - Lucent Technologies DEFINITY Enterprise Communications Server Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEFINITY Enterprise Communications Server Release 7
Überblick 555-230-024DE
Call-Center-Funktionen
Automatische Anrufverteilung
Vorausschauender Überlauf
Verteilt das Aufkommen an ACD-Anrufen auf mehrere Stellen. Mit Hilfe des vorausschau-
enden Überlaufs können Sie wahlweise einen Anruf zu einem Zusatzsystem weiterleiten,
je nachdem, ob Ihr System den Anruf innerhalb der in einem Vektor definierten
Parameter bearbeiten kann. Das Zusatzsystem kann seinerseits, ebenfalls in
Abhängigkeit von festgelegten Parametern, den Anruf annehmen oder zurückweisen.
Look-Ahead Interflow ermöglicht den Überlauf nur für am Kopf bzw. in der Nähe des
Kopfes der Warteschlange befindliche Anrufe, um eine Anrufverteilung in der Reihenfolge
des Eingangs (FIFO) bzw. eine FIFO-ähnliche Verteilung zu gewährleisten und den
Aufwand der Anruf- und Leitungsverarbeitung für LAI bedeutend zu reduzieren.
Erweiterte LAI-ISDN-Unterstützung
Erweiterte LAI-Informationen werden transparent über mehrere öffentliche Netze und
private QSIG-Netze gesendet, wobei die Umschläge verwendet werden, die zur
Erweiterung der QSIG-herstellerspezifischen Informationen und ISDN-Plattform gehören.
Suche nach abgebrochenen Anrufen
Ermöglicht einer Vermittlungsstelle, die keine rechtzeitige Auslöseüberwachung
bereitstellt, abgebrochene Anrufe zu erkennen. Ein abgebrochener Anruf ist ein Anruf,
bei dem der Anrufer auflegt, bevor der Anruf entgegengenommen wird. Dieses
Leistungsmerkmal ist nur für ältere Vermittlungsstellen geeignet, bei denen eine
rechtzeitige Antwortüberwachung nicht möglich ist.
Verbindungsteuerung über Vektoren
Call Vectoring ist eine vielseitige Methode für die Weiterleitung von eingehenden
Gesprächen, die mit der automatischen Anrufverteilung kombiniert werden kann, um die
Leistungsfähigkeit des Call Center voll auszunutzen. Bei einem Anrufvektor (Call Vector)
handelt es sich um eine Reihe von Gesprächsabwicklungsschritten (wie z. B. die
Bereitstellung von Frei- oder Besetztzeichen, von Musik und Ansagen oder der
Zuordnung des Anrufs zu einer ACD-Sammelgruppe), die festlegen, wie Anrufe
abgewickelt und weitergeleitet werden. Diese als Vektorbefehle bezeichneten Schritte
legen die jeweilige Abwicklung der einzelnen Anrufe fest.
Vektorbefehle können Anrufe zu beliebigen internen oder externen Zielen weiterleiten,
d.h. an Fertigkeiten- oder Sammelgruppen oder an eine bestimmte Abwicklung wie etwa
eine Ansage, eine erzwungene Trennung, einen erzwungenen Besetztzustand oder
Musik.
Ausgabe 6
Juni 1999
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Definity ecs

Inhaltsverzeichnis