DEFINITY Enterprise Communications Server Release 7
Überblick 555-230-024DE
Call-Center-Funktionen
Automatische Anrufverteilung
Wenn Sie verschiedene Vektorbefehle miteinander kombinieren, können eingehende
Anrufe je nach der Uhrzeit oder dem Tag des Anrufs, der voraussichtlichen Wartezeit, der
Anrufpriorität oder sonstigen Kriterien unterschiedlich abgewickelt werden. Das
DEFINITY ECS kann ankommende Gespräche an bis zu 512 verschiedene Vektoren
weiterleiten. Jeder dieser Vektoren kann bis zu 32 Befehle umfassen. Über den Befehl
„Go to Vector" können einzelne Vektoren auch miteinander verknüpft werden.
Vector Directory Numbers
Anrufe greifen mittels Vector Directory Numbers (VDN) auf DEFINITY-ECS-Vektoren zu.
Bei einer VDN handelt es sich um eine „virtuelle" Nebenstellennummer, die keiner
physischen Geräteadresse zugeordnet ist. Eine VDN weist mehrere Eigenschaften auf,
die vom Systemverwalter konfiguriert werden können.
Eine VDN kann nahezu uneingeschränkt wie eine Nebenstellennummer aufgerufen
werden.
Wenn ein Sachbearbeiter einen Anruf entgegennimmt, sieht er die mit der Vector
Directory Number verknüpften Informationen (wie etwa den Namen) auf seinem Display
und kann mit Kenntnis der gewählten Nummer auf den Anruf reagieren. Diese Funktion
wird als Identifizierung der gewählten Durchwahl (Dialed-Number Identification Service)
bezeichnet, die es dem Sachbearbeiter ermöglicht, den Zweck des angenommenen
Gespräches zu erkennen.
VDN in einem Weiterleitungspfad
Diese Funktion erweitert die Weiterleitung und das Call Vectoring in der Weise, daß Sie
Vector Directory Numbers (VDNs) als Ziel eines Weiterleitungspfades definieren können.
Anrufe, die weitergeleitet werden, können zur Erweiterung der Weiterleitungsabwicklung
durch Vektoren/Antwortvektoren bearbeitet werden.
Ausgabe 6
Juni 1999
102