Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beseitigen; Motorkanal-Fehler Beheben; Störaussendungen Von Motoren Reduzieren (Hw-Rev. 1) - turck TBEN-LL-4RMC-4DIP-4DXP Betriebsanleitung

Motorrollen-ansteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen beseitigen
Störaussendungen von Motoren reduzieren (HW-Rev. 1)
10
Störungen beseitigen
Sollte das Gerät nicht wie erwartet funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Umgebungsstö-
rungen vorliegen. Sind keine umgebungsbedingten Störungen vorhanden, überprüfen Sie die
Anschlüsse des Geräts auf Fehler.
Ist kein Fehler vorhanden, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät au-
ßer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs.
10.1

Motorkanal-Fehler beheben

Wenn ein angeschlossener Motor sich nicht einschalten lässt:
Spannungsversorgung überprüfen. Das TBEN-LL-4RMC-4DIP-4DXP muss sowohl mit V1
als auch mit V2 versorgt werden [} 20].
Konfiguration des Motorkanals überprüfen.
Der Parameter Motor angeschlossen (MOT_ATT) [} 86] muss für den Motorkanal gesetzt
sein. Darüber hinaus muss der Motorkanal über das ENABLE-Bit in den Prozessausgangs-
daten [} 105] aktiviert sein.
Angeschlossenen Motor überprüfen.
a
Wenn der angeschlossene Motor keinen Defekt aufweist und trotz korrekter Versorgung
und Konfiguration nicht einschaltet, ist ggf. der Motorkanal defekt.
Motorkanal prüfen
Die Versorgung jedes Motorkanals ist über eine Schmelzsicherung vom Typ Littlefuse E10480
(rated, 5 A) abgesichert. Die Sicherung ist für Nennströme bis 5 A und Anlaufströme von bis zu
10 A (max. 20 s) ausgelegt. Dauerhafter Überstrom oder Kurzschluss können dazu führen, dass
die Schmelzsicherung auslöst.
Spannungsversorgung überprüfen.
Bei korrekter Versorgung sind zwischen Pin 1 (Vaux2) und Pin 3 (GND V2) am Motorkanal
entweder 24 VDC oder 48 VDC (je nach V2-Versorgung für den Motor) messbar.
a
Ist trotz korrekt angelegter Spannungsversorgung keine Spannung zwischen Pin 1 und
Pin 3 des Motorkanals messbar, hat wahrscheinlich die Schmelzsicherung am Kanal aus-
gelöst. Die Sicherung kann nicht ausgetauscht werden. Der Betrieb eines Motors an die-
sem Kanal ist bei ausgelöster Sicherung nicht mehr möglich.
10.2
Störaussendungen von Motoren reduzieren (HW-Rev. 1)
Angeschlossene Motoren können im aktiven Motor-Stillstand (HALT-Zustand) in Geräten mit
der Hardware-Revision 1 (Gerätebedruckung: HW: 1) EMV-Störungen verursachen.
Um Störaussendungen zu reduzieren:
Motorleitungen an einem Leitungsende mit Klappferriten versehen.
Getestete und empfohlene Klappferrite:
Würth STAR-TEC Snap-on 74271132
n
KEMET ESD-SR-H/HL Snap-on ESD-SR-S12
n
114
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis