Feedback zu dieser Anleitung Wir sind bestrebt, diese Anleitung ständig so informativ und übersichtlich wie möglich zu ge- stalten. Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. V01.00 | 2021/09...
Programmierung, Konfiguration oder Inbetriebnahme, Datenblätter und CAD-Dateien in vielen Exportformaten. Die Kontaktdaten der Turck-Niederlassungen weltweit finden Sie auf S. [} 120]. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik konzipiert. Dennoch gibt es Restgefahren. Um Per- sonen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen Sie die Sicherheits- und Warnhinweise beach- ten. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheits- und Warnhinweisen übernimmt Turck keine Haftung.
Diagnose 4.1.2 Bedienelemente Das Gerät verfügt über die folgenden Bedienelemente: Drehcodierschalter zur Anpassung der Netzwerk-Einstellungen Reset-Taster zur Durchführung eines Geräteneustarts Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Eigenschaften und Merkmale Glasfaserverstärktes Gehäuse Schock- und schwingungsgeprüft Vollvergossene Modulelektronik Schutzart IP65/IP67/IP69K UV-beständig gemäß DIN EN ISO 4892-2 Metallsteckverbinder Getrennte Spannungsgruppen für sicherheitsgerichtetes Abschalten 4 universelle digitale DXP-Kanäle (PNP) 4 digitale Eingangskanäle (PNP) 4 Kanäle zur Ansteuerung von Motorrollen (24 VDC und 48 VDC) mit CANopen-Schnittstelle Funktionsprinzip Die Motor-Controller-Module sind mit einer Multiprotokoll-Feldbusschnittstelle für Modbus TCP, EtherNet/IP und PROFINET ausgestattet.
Das Gerät unterstützt die folgenden Ethernet-Protokoll-spezifischen Funktionen: PROFINET Topologieerkennung Adresszuweisung mit LLDP MRP (Media Redundancy Protokoll) EtherNet/IP QC – QuickConnect Device Level Ring (DLR) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Drives-Profil (Objekt 0x6060, Sub-Index 0x00 „Modes of operation”). Der Motormodus des an- geschlossenen Motors wird in EtherNet/IP und Modbus TCP über den Parameter Motormodus am TBEN-LL-4RMC-4DIP-4DXP aktiviert [} 86]. In PROFINET wird zwischen dem universellen Betrieb (inkl. Positioniermodus und Homing-Modus ) und dem Geschwindigkeitsbetrieb (nur Geschwindigkeitsmodus) unterschieden [} 30].
Optional erhältliches Zubehör für Montage, Anschluss und Parametrierung finden Sie in der Turck-Produktdatenbank unter www.turck.com. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthal- ten. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Montieren Auf Montageplatte befestigen ACHTUNG Befestigung auf unebenen Flächen Geräteschäden durch Spannungen im Gehäuse Gerät auf einer ebenen Montagefläche befestigen. Bei der Montage zwei M6-Schrauben verwenden. Das Gerät kann auf eine ebene Montageplatte aufgeschraubt werden. Modul mit zwei M6-Schrauben auf der Montagefläche befestigen. Das maximale Anzugs- drehmonent für die Befestigung der Schrauben beträgt 1,5 Nm.
Montageloch (3) mit dem Bezugspotenzial der Anlage verbunden. Wenn keine Modulerdung erwünscht ist, muss die elektrische Verbindung zum Bezugspotenzial un- terbrochen werden, z. B. durch Verwendung einer Kunststoffschraube. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Schirmungskonzept der Feldbusebene Im Auslieferungszustand befindet sich an den Steckverbindern für den Feldbusanschluss eine Erdungsspange. Bei der direkten Montage auf eine Montageplatte wird die Schirmung der Feldbusleitungen über die Erdungsspange und die Metallschraube im unteren Montageloch direkt auf die Modulerdung geführt. Wenn keine direkte Erdung der Feldbusschirmung erwünscht ist, muss die Erdungsspange ent- fernt werden.
Bezugspotenzial der Anlage verbunden. Bei montierter Erdungsspange: Die Schirmung des Feldbusses ist über die Modulerdung der I/O-Ebene mit dem Bezugspotenzial der Anlage verbunden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Anschließen HINWEIS Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern durch undichte Anschlüsse Verlust der Schutzart IP65/IP67/IP69K, Geräteschäden möglich M12-Steckverbinder mit einem Anzugsdrehmoment von 0,8 Nm anziehen. Nur Zubehör verwenden, das die Schutzart gewährleistet. Nicht verwendete Steckverbinder mit geeigneten Verschraub- oder Blindkappen verschließen.
V2 wechselt die LED PWR von Grün auf Rot. Bei einer Unterschrei- tung von V1 erlischt die LED PWR. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
6.2.1 Versorgungskonzept Das Gerät wird über zwei galvanisch getrennte Spannungen V1 und V2 versorgt. V1 = Versorgung der Modulelektronik und der jeweiligen Steckplätze. V2 = Versorgung der jeweiligen Steckplätze (separat abschaltbar). Abb. 11: Versorgung TBEN-LL-4RMC-4DXP-4DIP V01.00 | 2021/09...
3 = GND V1 4 = Signal In/Out 5 = FE X2…X3 Abb. 14: Anschlüsse für digitale Sensoren und Aktuatoren an X2…X3 – Pinbelegung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Motoren anschließen Zum Anschluss von Motoren verfügt das Gerät über vier 5-polige, B-codierte M12-Buchsen. Das max. Anzugsdrehmoment beträgt 0,8 Nm. Abb. 15: M12-Steckverbinder zum Anschluss von Motoren Motoren gemäß Pinbelegung an das Gerät anschließen. X4…X7 Abb. 16: Pinbelegung der Steckplätze zur Rollenmotoransteuerung, X4…X7 Signal Vaux2 CAN High...
BootP-Server im Netzwerk zugewiesen. Die vom BootP-Server zuge- wiesene Subnetzmaske und die Default-Gateway-Adresse werden nicht- flüchtig im Speicher des Geräts hinterlegt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 25
DHCP-Requests, bis ihm eine feste IP-Adresse zugewiesen wird. Der DHCP-Client wird automatisch deaktiviert, sobald das Gerät über den DTM, das Turck Service Tool oder den Webserver eine IP-Adresse erhalten hat. Wenn im Netzwerk ein DHCP-Server verwendet wird, kann es bei der Zu- weisung der IP-Adresse zu Problemen kommen, da in diesem Fall sowohl der DHCP-Server als auch der PROFINET-Controller (über DCP), versuchen...
Abb. 18: Turck Service Tool – Startbildschirm Das Turck Service Tool zeigt die angeschlossenen Geräte an. Abb. 19: Turck Service Tool – Gefundene Geräte Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 27
Gewünschtes Gerät anklicken. Ändern klicken oder [F2] drücken. Abb. 20: Turck Service Tool – zu adressierendes Gerät auswählen HINWEIS Ein Klick auf die IP-Adresse des Geräts öffnet den Webserver. IP-Adresse sowie ggf. Netzwerkmaske und Gateway ändern. Änderungen mit einem Klick auf Im Gerät setzen übernehmen.
Network Configuration anklicken. Netzwerk-Einstellungen ändern. Änderungen über Submit in das Gerät schreiben. Abb. 22: Netzwerk-Einstellungen über den Webserver anpassen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Gerät mit PROFINET in Betrieb nehmen 7.2.1 PROFINET IO-Gerätemodell Die technischen Eigenschaften von PROFINET IO-Feldgeräten (PROFINET IO Device) werden über ihre Gerätebeschreibungsdatei, die GSDML-Datei, definiert. Ein PROFINET IO-Gerät be- steht allgemein aus 1…n Slots, die wiederum 1…n Subslots enthalten können. Subslots sind Platzhalter für Submodule und stellen die Schnittstelle zum Prozess her.
Diagnosen Über diesen Slot werden Diagnosen [} 34] Diagnosedaten zyklisch eingeblendet. Modulstatus Über diesen Slot werden Gerätestatus [} 34] Gerätestatusdaten zyklisch eingeblendet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 31
Submodul „Geschwindigkeit” Das Submodul „Geschwindigkeit” kann in Slot 2…4 gesteckt werden. Parameter, [} 86] Parameter Wert Beschreibung Betriebsart Geschwindigkeit Betriebsart des Motorkanals, fest voreingestellt Sperre Motormodus Motormodus gesperrt, fest voreingestellt Sperre Rampenbeschleunigung Rampenbeschleunigung/ Rampenverzögerung gesperrt, fest voreingestellt Sperre Position Position gesperrt, fest voreingestellt Geschwindigkeit Rampenbeschleunigung...
Seite 32
Betrieb über die Prozess-Aus- gangsdaten verändert werden Position gesperrt, fest voreingestellt Geschwindigkeit siehe Parameter [} 86] Rampenbeschleunigung Rampenverzögerung Steuereingang K0…K7 Logikpegel K0…K7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.2.3 Adressierung bei PROFINET Die Adressierung der Feldgeräte erfolgt bei der IP-basierten Kommunikation anhand einer IP- Adresse. Für die Adressvergabe nutzt PROFINET das Discovery and Configuration Protocol (DCP). Im Auslieferungszustand hat jedes Feldgerät u. a. eine MAC-Adresse. Die MAC-Adresse reicht aus, um dem jeweiligen Feldgerät einen eindeutigen Namen zu geben.
> 200 ms zu wählen. Die Verwendung von Fast Start-Up (priorisierter Hochlauf) in einem MRP-Netzwerk ist nicht möglich. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.2.5 Dienste für Azyklische Daten Das Gerät stellt im PROFINET pro Motorkanal die folgenden azyklischen Dienste zur Abbildung der CANopen-Objekte gemäß CANopen-Drives-Profil (CiA 402 – Drives and motion control de- vice profile, Part 2) zur Verfügung. Index CANopen- Beschreibung gemäß Zugriff Einheit Datentyp...
GSDML-Datei installieren: Ablageort der GSDML-Datei angeben und Installieren klicken. Das Gerät wird in den Hardware-Katalog der Programmiersoftware aufgenommen. Abb. 24: TIA-Portal – GSDML-Datei installieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.3.2 Geräte mit der Steuerung verbinden Gerät aus dem Hardware-Katalog auswählen und per Drag-and-Drop in das Hardware- Fenster ziehen. Gerät in der Netzsicht mit der Steuerung verbinden. Abb. 25: TIA-Portal – Gerät mit der Steuerung verbinden V01.00 | 2021/09...
Funktion der vier Motor-Controller-Kanäle (Motor 1…Motor 4) definieren und die weite- ren Steckplätze mit passenden Submodulen belegen. Abb. 28: TIA-Portal – Steckplätze des Geräts konfigurieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.3.6 Gerät online mit der Steuerung verbinden Online-Modus starten (Online verbinden). Das Gerät wurde erfolgreich an die Steuerung angebunden. Abb. 29: TIA-Portal – Online-Modus V01.00 | 2021/09...
ERROR = 1: Fehler während des Lesevorgangs STATUS Fehlercode des Bausteins Länge der gelesenen Daten IN/OUT RECORD Zielspeicherbereich für die gelesenen Daten (hier im Beispiel DB10) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 45
Daten azyklisch lesen (Beispiel) Index 0x1802 (Motor Manufacturer) des Motors an Steckplatz Motor 3 wird ausgelesen. Die Hardware-Kennung des Kanals ist 270. Abb. 31: TIA-Portal – HW-Kennung des Kanals Voraussetzungen Der Funktionbaustein RDREC wird im Prodjekt verwendet und die dazugehörigen Datenbau- steine wurden angelegt.
Seite 46
Variablen ID, Index und MLEN wie folgt steuern: Abb. 32: TIA-Portal – Variablen steuern RDREC Variable REQ auf TRUE setzen. Abb. 33: TIA-Portal – Lesevorgang starten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 47
Der Herstellername wird ausgelesen. Abb. 34: TIA-Portal – Herstellername des Motors an X6 (Motor 3) V01.00 | 2021/09...
Seite 48
ERROR = 1: Fehler während des Schreibvorgangs STATUS Fehlercode des Bausteins Länge der geschriebenen Daten IN/OUT RECORD Zielspeicherbereich für die geschriebenen Daten (hier im Beispiel DB10) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Gerät mit Modbus TCP in Betrieb nehmen 7.4.1 Implementierte Modbus-Funktionen Die Geräte unterstützen die folgenden Funktionen zum Zugriff auf Prozessdaten, Parameter, Diagnosen und sonstige Dienste: Function Code Read Coils – mehrere Ausgangs-Bits lesen Read Discrete Inputs – mehrere Eingangs-Bits lesen Read Holding Registers –...
Seite 50
0x9000, 0x9001 36864, 36865 436865, 436866 Ausgänge Diagnosen 0xA000, 0xA001 40960, 40961 440961, 440962 Parameter 0xB000, 0xB001 45056, 45057 445057, 445058 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 51
Register 0x1130: Modbus Connection Mode Dieses Register beeinflusst das Verhalten der Modbus-Verbindungen. Bezeichnung Wert Bedeutung MB_OnlyOneWrite Alle Modbus-Verbindungen haben Schreib- Permission rechte Immer nur eine Modbus-Verbindung kann das Schreibrecht zugeteilt bekommen. Ein einmal zugeteiltes Schreibrecht bleibt bis zum Dis- connect erhalten. Nach dem Disconnect der schreibberechtigten Connection erhält die nächste Connection das Schreibrecht, die einen Schreibzugriff versucht.
Request beschrieben werden. Die Parameter sind gespeichert. 7.4.3 Datenbreite Modul Prozesseingabe Prozessausgabe Alignment TBEN-LL-4RMC-4DXP-4DIP 44 Byte 48 Byte wortweise Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Belegung analog zu Motor 1 (0x0801…0x0806) … 0x0812 Motoransteuerung – Motor 4 (Steckplatz X7) 0x0813 0…11 Belegung analog zu Motor 1 (0x0801…0x0806) … 0x0818 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 56
Belegung analog zu Motor 1 (0xB000…0xB00D) … 0xB023 Motoransteuerung – Motor 4 (Steckplatz X7) 0xB024 Belegung analog zu Motor 1 (0xB000…0xB00D) … 0xB02E Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.4.5 Verhalten im Fehlerfall (Watchdog) Verhalten der Ausgänge Wenn die Modbus-Kommunikation ausfällt, verhalten sich die Ausgänge des Geräts in Abhän- gigkeit von der definierten Zeit für den Watchdog (Register 0x1120) wie folgt: Watchdog Verhalten der Ausgänge 0 ms Ausgänge behalten im Fehlerfall den Momentanwert bei >...
Die Diagnosemeldungen der Kanäle werden direkt in die Prozessdaten gemappt [} 102]. Darüber hinaus zeigt das Status-Wort des Geräts Moduldiagnosen: Byte 1 (MSB) Byte 0 (LSB) FCE - ARGEE DIAG WARN Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Das Assembly Object verbindet Attribute mehrerer Objekte und ermöglicht es, gezielt Daten von einem Objekt zum anderen zu senden, oder gezielt zu empfangen. Die folgende Beschreibung ist der CIP-Spezifikation, Vol1 Rev. 2.1 der ODVA & ControlNet Inter- national Ltd. entnommen und wurde an die Turck-Produkte angepasst. Instanz-Attribute Attr.-Nr.
Seite 60
Geschwindigkeit (Digital-Modus) 0x1D 0x1E Rampenbeschleunigung 0x1F 0x20 Rampenverzögerung 0x21 0x22 reserviert CIC0 0x23 reserviert CIC1 0x24 reserviert CIC2 0x25 reserviert CIC3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 62
VAUX VAUX VAUX VAUX 1 Pin1 1 Pin1 1 Pin1 1 Pin1 (K6/7) (K4/5) (K2/3) (K0/1) 0x17 23 reserviert Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 63
Dieses Objekt dient zum Handling verbindungsorientierter und verbindungsloser Kommunika- tion und darüber hinaus zum Verbindungsaufbau zwischen Subnetzen. Die folgende Beschreibung ist der CIP-Spezifikation, Vol1 Rev. 2.1 der ODVA & ControlNet Inter- national Ltd. entnommen und wurde an die Turck-Produkte angepasst. Allgemeine Dienste (Common Services) Service-Code...
Behebbarer Fehler, z.B.: Unterspannung Force-Mode vom DTM aktiv Diagnose am I/O-Kanal aktiv 9…10 reserviert Diag Sammeldiagnosebit 12…15 reserviert Default = 0 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 65
Allgemeine Dienste (Common Services) Service-Code Klasse Instanz Service-Name Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All liefert eine vordefinierte Liste der Objektattribute 0x05 Nein Reset startet den Reset-Dienst für das Gerät 0x0E Get_Attribute_Single liefert den Inhalt eines angegebenen Attributs zurück 0x10 Nein Nein Set_Attribute_Single verändert ein einzelnes Attribut V01.00 | 2021/09...
Seite 66
0x06 Host name STRING 0 = kein Host-Name konfi- guriert 0x0C QuickConnect BOOL 0 = deaktivieren 1 = aktivieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 67
Allgemeine Dienste (Common Services) Service-Code Klasse Instanz Bedeutung Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All 0x02 Nein Nein Set_Attribute_All 0x0E Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single Interface-Status Dieses Status-Attribut zeigt den Status der TCP/IP-Netzwerkschnittstelle an. Bezeichnung Bedeutung 0…3 Interface Zeigt den Status des Interface-Configuration-Attributs: Configuration Status 0 = Das Interface-Configuration-Attribut wurde noch nicht konfiguriert.
Seite 68
DHCP-Server erhält. Dieser Mechanismus erlaubt dem DHCP-Client, seinen Host-Na- men an die DHCP-Server weiterzuleiten. Der DHCP-Server aktualisiert dann die DNS-Daten für den Client. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.5.5 Vendor Specific Classes (VSC) Gateway Class (VSC 100) Diese Klasse enthält alle Informationen, die das gesamte Gerät betreffen. Object Instance 2, Gateway Instance Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Typ Bedeutung Dez. Hex. 0x6D Device-Status STRUCT Enthält den Modulstatus. 0x73 On IO connection ENUM Reaktion bei der Überschreitung des timeout...
Seite 70
Motor 1 - Control input Ch7 USINT 0: nicht zugewiesen 1: zugewiesen 0x11 Motor 1 - Input logic level Ch0 USINT 0: Low-Pegel 1: High-Pegel Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 71
Attr. Bedeutung Get/Set Type Beschreibung Dez. Hex. 0x12 Motor 1 - Input logic level Ch1 USINT 0: Low-Pegel 1: High-Pegel 0x13 Motor 1 - Input logic level Ch2 USINT 0: Low-Pegel 1: High-Pegel 0x14 Motor 1 - Input logic level Ch3 USINT 0: Low-Pegel 1: High-Pegel...
Seite 72
0x37 Motor 1 - Fault is pending USINT 0: nicht aktiv 1: aktiv 0x38 Motor 1 - Velocity [mm/s] UINT Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 73
Attr. Bedeutung Get/Set Type Beschreibung Dez. Hex. 0x39 Motor 1 - Position [mm] UDINT 0x3A Motor 1 - Motor mode USINT 0: No change 1: Position mode 2: reserviert 3: Velocity 4: reserviert 5: reserviert 6: Homing 0x3B Motor 1 - Enable USINT 0: nein 1: ja...
Seite 74
DXP 5 - Überstrom Ausgang USINT 0: - 1: aktiv 0x13 DXP 6- Überstrom Ausgang USINT 0: - 1: aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 75
Attr.-Nr. Bezeichnung Get/ Bedeutung Dez. Hex. 0x14 DXP 7 - Überstrom Ausgang USINT 0: - 1: aktiv 0x15 DXP - Eingangswert BYTE Bit 0: Eingangswert DI0 Bit 1: Eingangswert DI1 Bit 2: Eingangswert DI2 Bit 3: Eingangswert DI3 Bit 0: Eingangswert DI4 Bit 1: Eingangswert DI5 Bit 2: Eingangswert DI6 Bit 3: Eingangswert DI7...
7.6.1 EDS-Datei installieren Ò EDS-Wizard über Tools Hardware Installation Tool aufrufen. Abb. 36: Studio 5000 – Hardware Installation Tool aufrufen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 77
Den Anweisungen im Wizard folgen, um die EDS-Datei zu installieren. Abb. 37: Studio 5000 – EDS Wizard Das Gerät wird als Communications Adapter registriert und kann später im Projekt als Slave zum Projekt hinzugefügt werden. Abb. 38: Studio 5000 – Gerät als Communications Adapter registrieren V01.00 | 2021/09...
Im Projektbaum Kontextmenü per Rechstklick auf den Eintrag des Scanners öffnen und New Module anklicken. Abb. 39: Studio 5000 – Gerät zum Projekt hinzufügen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 79
TBEN-LL-4RMC-4DIP-4DXP auswählen und zum Projekt hinzufügen. Abb. 40: Studio 5000 – Gerät auswählen Ò Im Fenster New Module General Gerätenamen und IP-Adresse des Geräts eingeben. Abb. 41: Studio 5000 - New Module, Name und IP-Adresse einstellen V01.00 | 2021/09...
Seite 80
Abb. 42: Studio 5000 - New Module, Verbindungsparameter Das Gerät erscheint als Ethernet-Slave im Projektbaum. Abb. 43: Studio 5000 – Gerät im Projektbaum Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.6.3 Gerät parametrieren Controller Tags des Geräts öffnen. Gerät über die Controller Tags für die Konfiguration TBEN_LL_4RMC_4DIP_4DXP:C und die Prozessausgangsdaten TBEN_LL_4RMC_4DIP_4DXP:O konfigurieren. Das Kapitel „Pa- rametrieren und Konfigurieren” enthält Beispiele für das Konfigurieren des Geräts [} 91]. Abb. 44: Studio 5000 – Controller Tags (Parameter) V01.00 | 2021/09...
Seite 82
In Betrieb nehmen Geräte an eine Rockwell-Steuerung mit EtherNet/IP anbinden Abb. 45: Studio 5000 – Controller Tags (Outputs) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.6.4 Gerät online mit der Steuerung verbinden Netzwerk über die Who Active-Schaltfläche durchsuchen. Steuerung auswählen. Kommunikationspfad über Set Project Path setzen. Der Kommunikationspfad ist gesetzt. Abb. 46: Studio 5000 – Kommunikationspfad setzen V01.00 | 2021/09...
Seite 84
Im folgenden Fenster (Connect To Go Online) Download anklicken. Alle folgenden Meldungen bestätigen. Das Projekt wird auf die Steuerung geladen. Die Online-Verbindung ist aufgebaut. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.6.5 Prozessdaten auslesen Controller Tags im Projektbaum durch Doppelklick öffnen. Der Zugriff auf Eingangsdaten (TBEN_LL_4RMC_4DIP_4DXP_…:I) und Ausgangsdaten (TBEN_LL_4RMC_4DIP_4DXP_…:O) ist möglich. Abb. 48: Studio 5000 – Controller Tags (Inputs) V01.00 | 2021/09...
0x23 0x15 Motorkanal – Motor 4 (X7) 36… 0x24… 0…21 0x00… Belegung analog zu Motorkanal – Motor 1 0x2E 0x15 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Bedeutung der Parameterbits Parametername Wert Bedeutung Beschreibung Dez. Hex. Manueller Reset des 0x00 nein Der Ausgang schaltet sich nach Überstrom auto- Ausgangs nach matisch wieder ein. Überstrom 0x01 Der Ausgang schaltet sich nach Überstrom erst (DXPx _SRO) nach Zurücknehmen und erneutem Setzen des Schaltsignals wieder ein.
Seite 88
Zugriff auf die Da- ten in den Prozessausgabedaten über den Para- meter Sperre Rampenbeschleunigung (LOCK_RAMP) gesperrt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 89
Parametername Wert Bedeutung Beschreibung Dez. Hex. Parameter für den Digitalmodus Geschwindigkeit -2000… 0xF830… Geschwindigkeit 2000 0x07D0 Die Einheit ist abhängig vom angeschlossenen Motor: z. B. mm/s (Interroll EC5000 BI). Logikpegel Kx 0x00 Low-Pegel Der Eingang ist aktiv, wenn 0 anliegt. (ILLx) 0x01 High-Pegel Der Eingang ist aktiv, wenn 1 anliegt.
WEB Server Deaktiviere ausschliesslich nein PROFINET-Alarme werden angezeigt. modulspezifische PROFINET- PROFINET-Alarme der Slots ≥ 1 wer- Alarme den deaktiviert. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Motormodus konfigurieren Die folgenden Beispielkonfigurationen beschreiben die Handhabung der verschiedenen Mo- tormodi mit dem TBEN-LL-4RMC-4DIP-4DXP mit einem angeschlossenen Motor (Interroll Roller- Drive EC5000 BI) an Steckplatz X5 (Motor 2). Die Konfigurationen sind am Beispiel des integrierten Webservers dargestellt und für die Indus- trial-Ethernet-Protokolle PROFINET, EtherNet/IP und Modbus TCP übertragbar.
Optional: Ramp Acceleration und Ramp Deceleration (Rampenbeschleunigung und Rampenverzögerung) auf gewünschten Wert setzen, hier 200 mm/s Werte über Submit übernehmen. Abb. 50: Webserver – Prozess-Ausgangsdaten für Geschwindigkeitsmodus Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 93
Der Motor fährt mit der definierten Geschwindigkeit. Die Prozess-Eingangsdaten zeigen zusätzlich zur Geschwindigkeit auch die aktuelle Position des Motors, sowie Status- und Fehlermeldungen. Abb. 51: Webserver – Prozess-Eingangsdaten für Geschwindigkeitsmodus V01.00 | 2021/09...
Lock Position (Sperre Position) auf no (0) setzen. Werte über Submit übernehmen. Abb. 52: Webserver – Parameter für Positioniermodus Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 95
Prozess-Ausgangsdaten setzen Enable auf yes (1) setzen, um den Motor zu starten. Velocity (Geschwindigkeit) auf den gewünschten Wert setzen, hier 1000 mm/s. Position auf den gewünschten Wert setzen, hier 50000 mm/s Optional: Ramp Acceleration und Ramp Deceleration (Rampenbeschleunigung und Rampenverzögerung) auf gewünschten Wert setzen, hier 200 mm/s ...
Seite 96
New Setpoint (Sollwert übernehmen) auf active (0 1) setzen, um die neue Position zu übernehmen. Abb. 54: Webserver – Sollwert für Positioniermodus übernehmen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 97
Der Motor stoppt bei der definierten Position. Prozess-Eingangsdaten: Bits BUSY = 1, TR (Target Reached) = 1, die Positionierung ist noch nicht abgeschlossen. Abb. 55: Webserver – Position in Prozess-Eingangsdaten Ò New Setpoint (Sollwert übernehmen) auf inactive (1 0) setzen, um die Positionierung abzuschließen.
New Setpoint (Sollwert übernehmen) auf active setzen, um die aktuelle Position als neu- en Nullpunkt zu definieren. Abb. 57: Webserver – Sollwert für Homing-Modus übernehmen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 99
Dia aktuelle Position wird als neuer Nullpunkt gesetzt. Abb. 58: Webserver – Prozess-Eingangsdaten mit neuem Nullpunkt V01.00 | 2021/09...
Optional: Motor Fault Output (Motorfehler Ausgang) definieren, der im Fall eines Motor- fehlers geschaltet wird (hier: Ausgang Kanal 4). Werte über Submit übernehmen. Abb. 59: Webserver – Parameter für Digitalmodus Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 101
Ein High-Pegel an einem der Steuereingänge 4 oder 5 startet den Digitalmodus, d. h. der Motor startet sofort mit der angegebenen Geschwindigkeit und der definierten Beschleu- nigund und Verzögerung. Bei einem Motorfehler wird der Ausgang an Kanal 4 gesetzt. HINWEIS Um vom Digitalmodus zurück in einen der drei Motormodi (Geschwindigkeit, Posi- tioniermodus und Homing-Modus) zu wechseln, muss der Digitalmodus [} 14] voll- ständig deaktiviert sein, d.
0x01 reserviert Modul-Status (Gerätestatus) 0x17 0x00 res. res. CAN COM res. res. 0x01 res. CAN COM res. ARGEE DIAG WARN Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Bedeutung der Prozessdaten-Bits Name Wert Bedeutung Digitaleingang x Kein Signal an DI (Pin 4, SIO) Signal an DI (Pin 4, SIO) DXPx konfigurierbarer digitaler Kanal (DXP-Kanal) Kein Eingangssignal an DXP-Kanal (Pin 2) Eingangssignal an DXP-Kanal (Pin 2) Motormodus Aktuell parametrierter und aktiver Motormodus [} 86]: keine Änderung Positioniermodus Geschwindigkeit...
Seite 104
Spezifisch für Interroll RollerDrive EC5000 BI: Die Fehlerursache wurde noch nicht beseitigt. Der Fehler kann nicht zurückgesetzt werden. Status-Wort, Status- und Control-Wort Modul-Status Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 106
Mapping (z. B. für Motor 1): PROFINET: Byte 0x04 (High-Byte) Byte 0x07 (Low-Byte) Modbus TCP und EtherNet/IP: Byte 0x07 (High-Byte) Byte 0x04 (Low-Byte) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 107
Name Daten- Wert Bedeutung Kommentar format Rampen- USINT16 Werte für die Rampenbeschleunigung und Einheit: beschleunigung die Rampenverzögerung des angeschlosse- (Interroll EC5000 BI) nen Motors Rampen- USINT16 Default: 65535 verzögerung 0 = reserviert, die zuvor gespeicherte Ein- stellung wird verwendet. Die Bedeutung der eingegebenen Werte ist abhängig vom angeschlossenen Motor.
Seite 108
Die Einheiten und die Maximalwerte für Geschwindigkeit, Position, Rampenbe- schleunigung und Rampenverzögerung sind abhängig vom angeschlossenen Motor. Dokumentation des angeschlossenen Motors beachten. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
LED-Anzeigen Das Gerät verfügt über folgende LED-Anzeigen: Versorgungsspannung (PWR) Sammel- und Busfehler (BUS) Ethernet-Status (L/A) I/O-Status (Kanal-LEDs) Diagnose (ERR) Lokalisierung (WINK) LED PWR Bedeutung keine Spannung oder Unterspannung an V1 grün Spannung an V1 und V2 ok blinkt grün keine Spannung oder Unterspannung an V2 (abhängig von der Konfi- guration des Parameters LED-Verhalten (PWR) bei V2-Unterspan- nung) LED BUS...
Seite 110
Motor betriebsbereit, CANopen-Kommunikation gemäß CANopen-Drives-Profil blinkt grün Motor in Bewegung LED WINK Bedeutung (ohne Bezeichnung am Gerät) weiß blitzend Wink-Kommando aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
(Pin 1) an X1 an K2/K3 Überstrom VAUX1 0x0602 (Pin 1) an X2 an K4/K5 Überstrom VAUX1 0x0603 (Pin 1) an X3 an K6/K7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Motorleitungen an einem Leitungsende mit Klappferriten versehen. Getestete und empfohlene Klappferrite: Würth STAR-TEC Snap-on 74271132 KEMET ESD-SR-H/HL Snap-on ESD-SR-S12 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Die Geräte sind wartungsfrei, bei Bedarf trocken reinigen. Reparieren Das Gerät ist nicht zur Reparatur durch den Benutzer vorgesehen. Sollte das Gerät defekt sein, nehmen Sie es außer Betrieb. Bei Rücksendung an Turck beachten Sie unsere Rücknahmebe- dingungen. 12.1 Geräte zurücksenden Rücksendungen an Turck können nur entgegengenommen werden, wenn dem Gerät eine De-...
Protokollerkennung automatisch Webserver integriert, 192.168.1.254 Serviceschnittstelle Ethernet via XF1 oder XF2 Field Logic Controller (FLC) Freigegeben ab ARGEE Version 3.2.217.0 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 118
130 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) 20 °C Gehäusematerial PA6-GF30 Gehäusefarbe schwarz Material Fenster Lexan Material Label Polycarbonat Halogenfrei Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Anhang: Zulassungen und Kennzeichnungen 15.1 Conditions of Acceptability For use only in complete equipment where the acceptability of the combination is determined by UL LLC: This device is to be supplied from an isolated power supply. The device is evaluated for use in Overvoltage Category II only. This device provides overcurrent protection to each output.
Turck Banner Malaysia Sdn Bhd Unit A-23A-08, Tower A, Pinnacle Petaling Jaya, Jalan Utara C, 46200 Petaling Jaya Selangor www.turckbanner.my Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 121
Mexiko Turck Comercial, S. de RL de CV Blvd. Campestre No. 100, Parque Industrial SERVER, C.P. 25350 Arteaga, Coahuila www.turck.com.mx Niederlande Turck B. V. Ruiterlaan 7, NL-8019 BN Zwolle www.turck.nl Österreich Turck GmbH Graumanngasse 7/A5-1, A-1150 Wien www.turck.at Polen TURCK sp.z.o.o.
Seite 122
Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! 100029247 | 2021/09 100029247 www.turck.com...