2 SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Hinweis kennzeichnet mögliche Fehlbedienungen des Produktes.
Die Missachtung dieses Hinweises kann möglicherweise zu Beschädigun-
gen an diesem Produkt oder anderen Produkten führen.
1.8 Hervorhebungen im Text
2 Sicherheitshinweise
Bedienen Sie den Roboter vorsichtig!
Achten Sie bei der Bedienung eines Roboterarms oder der Inbetriebnahme einer
Roboterzelle stets auf die persönliche Sicherheit der Benutzer und anderer Per-
sonen! Insbesondere dürfen sich keine Personen oder Hindernisse im Arbeitsbe-
reich des Roboters befinden.
• In der Grundversion enthält das Robotersteuerungspaket keine sicherheitsrelevanten Funk-
tionen. Je nach Anwendung müssen diese möglicherweise hinzugefügt werden. Siehe
"CE-Kennzeichnung" unten und Abschnitt ??.
• CE-Kennzeichnung: Der Roboterarm und die Robotersteuerung sind ein Teil eines Sys-
tems, das in seiner Gesamtheit risikobewertet werden und den geltenden Sicherheitsvor-
schriften entsprechen muss, um die persönliche Sicherheit zu gewährleisten. Je nach Er-
gebnis der Bewertung müssen weitere Sicherheitskomponenten integriert werden. Dies
sind in der Regel Sicherheitsrelais und Türschalter. Verantwortlich ist der inbetriebneh-
mende Ingenieur des Systems.
• Die Robotersteuerung enthält ein 24V-Netzteil, das je nach Konfiguration selbst Netz-
spannung (120 / 240 V) benötigt. Bitte überprüfen Sie das Etikett auf dem Netzteil. Nur
qualifiziertes Personal darf das Netzteil an das Netz anschließen und in Betrieb nehmen.
• Arbeiten an der Roboterelektronik sollten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden. Überprüfen Sie die Richtlinien für elektrostatische Entladung (ESD).
• Trennen Sie die Robotersteuerung immer vom Netz (120 / 240 V), wenn Sie im Schalt-
schrank oder an der Elektronik arbeiten, die an die Robotersteuerung angeschlossen ist.
• KEIN Hot-Plugging! Dies kann zu dauerhaften Schäden an den Motormodulen führen.
Installieren oder entfernen Sie keine Module oder Steckverbinder (z.B. Handbedienge-
rät, Not-Aus-Schalter, DIO-Module oder externe Relais, Motoranschlüsse...), während Sie
eingeschaltet sind.
• Der Roboterarm muss auf einer robusten Oberfläche aufgestellt und verschraubt oder
anderweitig gesichert werden.
• Verwenden und lagern Sie das System nur in einer trockenen und sauberen Umgebung.
©2021 igus® GmbH
6