→ Klarsichthaube / Gehäusemantel schließen (Hilfswerkzeug zur
Deckelmontage: 674077
8)
8) Das Hilfswerkzeug zur Deckelmontage (674077) ist über Ihre Bürkert-
Vertriebsniederlassung erhältlich.
10.3.4 Manuelle Ansteuerung der Steuer-
ventile beim Steuerkopf Typ 8686
Mit den Serviceschaltern können die Steuerventile geschalten
werden. Bei Steuerfunktion A wird die Spindel mit Schalter-
stellung „On" hochgefahren. Bei Steuerfunktion B wird die
Spindel mit Schalterstellung „On" heruntergefahren.
Schiebeschalter
(Serviceschalter)
Steuerventil Antrieb 1
Service
Off
LED Status
Steuerventil Antrieb 1
Fig. 33:
Serviceschalter und Status LEDs Steuerventil (Typ 8686)
82
).
Schiebeschalter
(Serviceschalter)
Steuerventil Antrieb 2
Service
Off
On
On
LED Status
Steuerventil Antrieb 2
deutsch
Typ 8685 / 8686
Bedienung und Anzeige
Vorgehensweise:
Die Spannung am Gerät ist zwingend erforderlich!
→ Durch Herausdrehen der Klarsichthaube werden die Servi-
ceschalter zugänglich.
→ Mit den Serviceschaltern das jeweilige Steuerventil schalten.
→ Korrekte Position der Dichtung in Klarsichthaube / im
Gehäusemantel prüfen (siehe „Fig. 32").
HINWEIS!
Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von
Verschmutzung und Feuchtigkeit.
▶ Zur Einhaltung der Schutzart IP65/IP67 die Klarsichthaube /
den Gehäusemantel bis auf Anschlag einschrauben.
→ Klarsichthaube/Gehäusemantel schließen (Hilfswerkzeug zur
Deckelmontage: 674077
9)
Vorgehensweise beim Austausch der Membran bei Typ 2036
Die Spannung am Gerät ist zwingend erforderlich!
→ Durch Herausdrehen der Klarsichthaube werden die Servi-
ceschalter zugänglich.
→ Membranaustausch nach der Vorgehensbeschreibung in der
Bedienungsanleitung Typ 2036 durchführen.
→ Nach dem Membranaustausch muss eine Referenzfahrt
Spindeljustage (siehe „10.3.1 Grundeinstellungen", Schritt 3 )
vorgenommen werden.
→ Korrekte Position der Dichtung in Klarsichthaube / im
Gehäusemantel prüfen (siehe „Fig. 34").
).