Typ 8685 / 8686
Elektrische Installation
Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Steuerkopf in
Betrieb.
→ Bevor das Gerät einsatzfähig ist die Grundeinstellungen
(siehe Kapitel „10.3.1 Grundeinstellungen") am Steuerkopf
vornehmen.
Ader-
Pin
Belegung
3)
farbe
2)
Endstellung unten -
1
weiß
Bot Antrieb 2
Endstellung oben -
2
braun
Top Antrieb 2
Endstellung unten -
3
grün
Bot Antrieb 1
Endstellung oben -
4
gelb
Top Antrieb 1
Ventilansteuerung Y2
5
grau
Antrieb 2 betätigt
Ventilansteuerung Y1
6
rosa
Antrieb 1 betätigt
7
blau
Betriebsspannung –
8
rot
Betriebsspannung +
Tab. 5:
Anschluss Rundsteckverbinder Typ 8686
2) Die angegebenen Farben beziehen sich auf das als Zubehör erhältliche
Anschlusskabel (919061).
3) Antriebszuordnung siehe „Fig. 19".
Äußere Beschaltung
24 V / 0 V (max. 0,1 A)
1
GND (7)
24 V / 0 V (max. 0,1 A)
2
GND (7)
24 V / 0 V (max. 0,1 A)
3
GND (7)
4
24 V / 0 V (max. 0,1 A)
GND (7)
high aktiv, zur Aktivierung
5
mit 24 V verbinden
high aktiv, zur Aktivierung
6
mit 24 V verbinden
7
GND
24 V DC ±10%
8
Geräteanschluss Kabelverschraubung Typ 8686
→ Für den elektrischen Anschluss mit Kabelverschraubung einen
Leitungsquerschnitt von 0,25 mm² verwenden.
Befestigungss-
chrauben
M4 (2x)
Fig. 20:
Position Schraubklemmen Typ 8686
→ Befestigungsschrauben M4 lösen und den Steuerkopf nach
oben abziehen (nur bei bereits montiertem Steuerkopf).
→ Kabelverschraubung montieren, falls erforderlich (ca. 1,5 Nm).
Fig. 21:
Bezeichnung auf Platine Typ 8686
deutsch
Kabelhalter
Schraubklemmen
24V
GND
Valve1
Valve2
Top1
Bot1
Top2
Bot2
69