10.3.2 Inbetriebnahme
Schritt 3: Referenzfahrt Spindeljustage
Um die Feinabstimmung der Spindel auf die Antriebsgröße vor-
zunehmen, müssen beide Spindeln zwingend von der unteren zur
oberen Endstellung gefahren werden.
Vorgehensweise Typ 8685:
Antrieb in Ausführung Steuerfunktion A (SFA) :
→
Betriebsspannung anlegen.
→
Unter maximalem Steuerdruck die Spindeln durch Ansteuerung
der Antriebskammern nach oben fahren.
→
Nach Erreichen der Endstellung (vorgewählte LED leuchtet),
den Steuerdruck abschalten. Die Spindel fährt auf die untere
Endstellung. LED für die Endstellung Bot leuchtet mit der
gewählten Farbe.
Antrieb in Ausführung Steuerfunktion B (SFB):
→
Betriebsspannung anlegen.
→ Unter maximalem Steuerdruck die Spindeln durch
Ansteuerung der Antriebskammern nach unten fahren.
→ Nach Erreichen der Endstellung (vorgewählte LED leuchtet),
den Steuerdruck abschalten. Die Spindel fährt auf die obere
Endstellung. Die jeweilige LED für die Endstellung leuchtet mit
der gewählten Farbe.
80
Vorgehensweise Typ 8686:
→
Betriebsspannung anlegen.
→
Unter maximalem Steuerdruck den Serviceschalter auf „On"
schalten. Die Spindel fährt in obere Endstellung.
→
Nach Erreichen der Endstellung (vorgewählte LED Status Antrieb
leuchtet), den Serviceschalter wieder auf „Off" schalten. Die
Spindel fährt auf die Ausgangsstellung. Die jeweilige LED Status
Antrieb für die Endstellung leuchtet mit der gewählten Farbe.
Fig. 31:
Schritt 4: Klarsichthaube/Gehäusemantel schließen
→ Korrekte Position der Dichtung in Klarsichthaube / im
Gehäusemantel prüfen (siehe „Fig. 32").
HINWEIS!
Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von
Verschmutzung und Feuchtigkeit.
▶ Zur Einhaltung der Schutzart IP65/IP67 die Klarsichthaube /
den Gehäusemantel bis auf Anschlag einschrauben.
deutsch
Typ 8685 / 8686
Bedienung und Anzeige
Serviceschalter
Service
Off
On
LED Status Steuerventil
Spindeljustage Typ 8686
Service
Off
On