Seite 3
Typ 6510 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung 4 Symbole 4 Begriffe und Abkürzungen 5 Hersteller 5 2 Sicherheit 6 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 Sicherheitshinweise 6 3 Produktbeschreibung 9 Produktaufbau 9 Typschild 10 Wirkungsweise 10 4 Technische Daten 11 Normen und Richtlinien 11...
Seite 4
Typ 6510 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den Benutzer zur sicheren Installation und Bedienung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Verwendung des Produkts. ▶ Sicherheitskapitel vor der ersten Verwendung des Produkts vollständig lesen und beachten.
Seite 5
Typ 6510 Zu dieser Anleitung Begriffe und Abkürzungen Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellvertretend für folgende Definitionen. Gerät 3/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik Typ 6510 Einheit für Relativdruck Hersteller Bürkert Fluid Control Systems Christian-Bürkert-Str. 13−17 74653 Ingelfingen GERMANY Die Kontaktadressen sind verfügbar unter Kontakt.
Seite 6
Typ 6510 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zur Steuerung des Durchflusses von Medien konzipiert. Die zulässigen Medien sind in Kapitel Technische Daten [} 11] aufgeführt. Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind sachgemäßer Transport, Lagerung, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung.
Seite 7
Typ 6510 Sicherheit ▶ Geltende Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. Änderungen und sonstige Modifikationen, Ersatzteile und Zubehör Durch Änderungen am Gerät, fehlerhaften Anbau oder Verwendung nicht zugelassener Geräte oder Komponenten entstehen Gefahren, die zu Unfällen und Verletzungen führen können.
Seite 8
Typ 6510 Sicherheit ▶ Sicherheitsdatenblatt der eingesetzten Medien beachten. Elektrostatisch gefährdete Bauelemente und Baugruppen Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden diese Bauelemente sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
Seite 9
Pneumatiksitzventil. Das Flipperwirkprinzip erlaubt das Schalten hoher Drücke bei geringer Leistungsaufnahme und kurzen Schaltzeiten. Die Magnetventile können entweder einzeln oder als Ventilblock auf modularen pneumatischen Grundmodulen eingesetzt werden. Produktaufbau Abb. 1: 3/2-Wege-Magnetventil Typ 6510 1 Elektrischer Anschluss 2 Flippermagnetventil Typ 6144 3 3/2-Wege-Pneumatiksitzventil 4 Handbetätigung...
Seite 10
Typ 6510 Produktbeschreibung Typschild Abb. 2: Typschild Typ 6510 (Beispiel) 1 Typ 2 Wirkungsweise 3 Nennweite 4 CE-Kennzeichnung 5 Schaltstellung Handbetätigung 6 Betriebsspannung 7 Herstellcode 8 Bestellnummer 9 Betriebsdruck Wirkungsweise Symbol Beschreibung Wirkungsweise C (WW C), NC 2(A) 3/2-Wege-Magnetventil, servogesteuert, mit Handbetätigung...
Seite 11
Typ 6510 Technische Daten Technische Daten Normen und Richtlinien Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvorschriften der EU. In der jeweils aktuellen Fassung der EU-Konformitätserklärung sind die harmonisierten Normen aufgelistet, welche im Konformitätsbewertungsverfahren angewandt wurden. Betriebsbedingungen Bei Temperaturen unter 0 °C ist der Betrieb auf trockene Luft beschränkt.
Seite 12
Typ 6510 Montage Montage Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. Vorbereitende Arbeiten Die Einbaulage ist beliebig. Vorzugsweise: Antrieb oben. ▶ Rohrleitungen vor dem Einbau auf Verschmutzungen überprüfen und gegebenenfalls reinigen.
Seite 13
Typ 6510 Montage Aufbau von Ventilblöcken Pneumatische Grundmodule sind als Zubehör erhältlich (siehe Typ SVVI unter country.burkert.com). Durch die Kombination von 2-fach- und 3-fach-Grundmodulen können beliebig große Ventilblöcke konfiguriert werden. Weitere Informationen zum Aufbau von Ventilblöcken unter country.burkert.com > Typ 8640...
Seite 14
Typ 6510 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. Anschlussvarianten Abb. 3: Anschlussvarianten Pilotventil Typ 6144 1 Rechteckstecker 2 Rundstecker M8 3 Litzen Anschlussbelegung Spannungstoleranz ±10 %.
Seite 15
Typ 6510 Fluidischer Anschluss Fluidischer Anschluss Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. Anschlussbelegung Pilotventil 1/P 2/A 3/R Abb. 4: Anschluss 1/P befindet sich immer auf der Seite der Handbetätigung Anschlussbelegung Sitzventil Druckversorgung möglichst großvolumig ausführen.
Seite 16
Typ 6510 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. Vor der Inbetriebnahme ▶ Anschlüsse, Spannung und Betriebsdruck überprüfen. ▶ Sicherstellen, dass die maximalen Betriebsdaten (siehe Typschild) nicht überschritten werden.
Seite 17
Typ 6510 Handbetätigung Pilotventil Handbetätigung Pilotventil Abb. 6: Handbetätigung Pilotventil Zur manuellen Schalten des Ventils die Handbetätigung in Pfeilrichtung auf Ziffer 1 drehen. Das Ventil bleibt im geschalteten Zustand fixiert, bis die Handbetätigung wieder in ihre Ursprungsstellung zurückgedreht wird. Stellung Handbetäti-...
Seite 18
Typ 6510 Instandhaltung Instandhaltung Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. 18 | 21...
Seite 19
Typ 6510 Störungen Störungen 11.1 Ventile schalten nicht Ursache Lösung Handbetätigung der Ventile nicht in ▶ Handbetätigung in neutrale Stellung bringen. neutraler Stellung. Druckversorgung nicht ausreichend ▶ Druckversorgung möglichst großvolumig ausführen oder nicht vorhanden. (auch bei vorgeschalteten Geräten wie Druckreglern, Wartungseinheiten, Absperrventilen usw.).
Seite 20
Typ 6510 Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. ▶ Nur Originalzubehör und Originalersatzteile von Bürkert verwenden. Die Teile direkt in unserem bestellen. eShop 20 | 21...
Seite 21
Typ 6510 Logistik Logistik 13.1 Transport und Lagerung ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in der Originalverpackung transportieren und lagern. ▶ UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. ▶ Anschlüsse mit Schutzkappen vor Beschädigungen schützen. ▶ Zulässige Lagertemperatur einhalten. 13.2 Rücksendung Solange keine gültige Kontaminationserklärung vorliegt, werden an dem Gerät keine Arbeiten...