Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8685 Bedienungsanleitung Seite 28

Rückmeldekopf / steuerkopf robolux
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8685:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

→ Kabel durch die Kabelverschraubung führen.
→ Adern anklemmen (siehe „Tab. 6").
Bezeichnung
Belegung
4)
auf Platine
Endstellung unten -
Bot2
Bot Antrieb 2
Endstellung oben -
Top2
Top Antrieb 2
Endstellung unten -
Bot1
Bot Antrieb 1
Endstellung oben -
Top1
Top Antrieb 1
Ventilansteuerung Y2
Valve2
Antrieb 2 betätigt
Ventilansteuerung Y1
Valve1
Antrieb 1 betätigt
GND
Betriebsspannung -
24V
Betriebsspannung +
Tab. 6:
Anschluss Kabelverschraubung Typ 8686
4) Antriebszuordnung siehe „Fig. 19"
70
Äußere Beschaltung
24 V / 0 V (max. 0,1 A)
GND
24 V / 0 V (max. 0,1 A)
GND
24 V / 0 V (max. 0,1 A)
GND
24 V / 0 V (max. 0,1 A)
GND
high aktiv, zur Aktivierung
mit 24 V verbinden
high aktiv, zur Aktivierung
mit 24 V verbinden
GND
24 V DC ±10 %
deutsch
Typ 8685 / 8686
Elektrische Installation
HINWEIS!
Funktionsausfall durch beschädigte Adern.
▶ Zum Freihalten der Spindelführungen, alle Adern durch die
Kabelhalter führen.
Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von
Verschmutzung und Feuchtigkeit.
▶ Zur Sicherstellung der Schutzart IP65/IP67 die Überwurfmut-
ter der Kabelverschraubung entsprechend der verwendeten
Kabelgröße festziehen (ca. 1,5 Nm).
Alle Adern durch die Kabelhalter führen.
Überwurfmutter der Kabelverschraubung festziehen (ca.
1,5 Nm).
HINWEIS!
Fehlerhafte Erkennung der Endstellungen.
▶ Bei Antrieben mit Steuerfunktion B (SFB) muss vor dem
Aufsetzen des Steuerkopfs auf das Adaptionsgehäuse die
untere Endstellung angefahren werden. Dazu ist der jeweilige
Steuerluftanschluss des Antriebs („Fig. 10") mit Druck zu
beaufschlagen.
▶ Auf die richtige Position des Steuerkopfs zum Antrieb achten:
Blindstopfen oder Überdruckventil müssen auf der Seite der
pneumatischen Anschlüsse des Antriebs liegen (siehe „Fig.
10").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8686

Inhaltsverzeichnis