Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8640 Bedienungsanleitung
bürkert 8640 Bedienungsanleitung

bürkert 8640 Bedienungsanleitung

Modulare ventilinsel für pneumatik mit anreihmaß 19 mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8640:

Werbung

Typ 8640
Modulare Ventilinsel für Pneumatik mit Anreihmaß 19 mm
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8640

  • Seite 1 Typ 8640 Modulare Ventilinsel für Pneumatik mit Anreihmaß 19 mm Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2025 Operating Instructions 2501/12_DEde_00803136 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 8640 Inhaltsverzeichnis DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ..................... 4 Darstellungsmittel ......................4 Begriffsdefinitionen ....................... 4 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ................ 5 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE................ 6 ALLGEMEINE HINWEISE ...................... 8 Kontaktadresse ......................8 Informationen im Internet ....................8 AUFBAU UND BESCHREIBUNG ..................9 Aufbau ........................... 9 Beschreibung ......................
  • Seite 4 ▶ Bei Nichtbeachten drohen mittelschwere oder leichte Verletzungen. HINWEIS! Warnt vor Sachschäden. Wichtige Tipps und Empfehlungen. Markiert eine Anweisung zur Vermeidung einer Gefahr. Markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. Begriffsdefinitionen Begriff Definition für diese Anleitung Gerät Ventilinsel Typ 8640 4 | 29...
  • Seite 5 Typ 8640 Bestimmungsgemäße Verwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die Ventilinsel Typ 8640 mit den Ventilen des Typs 5470 ist zum Steuern von neutralen Medien und Druckluft konzipiert. ▶ Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen. Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geräts können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen.
  • Seite 6 Typ 8640 Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt.
  • Seite 7 Typ 8640 Grundlegende Sicherheitshinweise HINWEIS! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente und Baugruppen. Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektro statische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden diese Bauelemente sofort zerstört oder fallen nach der Inbe- triebnahme aus.
  • Seite 8 Typ 8640 Allgemeine Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE Kontaktadresse Deutschland Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10-91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10-91 448 E-mail: info@burkert.com International Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten Bedienungsanleitung.
  • Seite 9 Typ 8640 Aufbau und Beschreibung AUFBAU UND BESCHREIBUNG Aufbau Bild 1: Aufbau des Magnetventils Typ 5470 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Pilotventil Typ 6106 Entlüftungsanschluss 3 Druckanschluss 1 Arbeitsanschluss 4 Arbeitsanschluss 2 Handbetätigung Gerätesteckdose Typ 2506 9 | 29...
  • Seite 10 Typ 8640 Aufbau und Beschreibung 5.1.1 Manuelle Betätigung → Zum manuellen Betätigen des Ventils die Handbetätigung drücken und um 90° im Uhrzeigersinn (bis zum Anschlag) drehen. Handbetätigung ist verriegelt und stellt sich nichtselbsttätig zurück. → Handbetätigung nur im stromlosen Zustand betätigen.
  • Seite 11 Typ 8640 Aufbau und Beschreibung Beschreibung Die Ventile bestehen aus: • 3/2-Wege-Pilotventil (Typ 6106) mit unterschiedlichen elektrischen Anschlussvarianten. • Ventilgehäuse mit Membran, Sitzdichtungen und A/B-Anschlussplatten. • Arbeitsanschlüsse 2 (B) / 4 (A) sowie Versorgungs- und Entlüftungsanschluss 1 (P) / 3 (R) wahlweise mit Innengewinde, Steckkupplung oder angespitzten Schlauchnippeln.
  • Seite 12 Typ 8640 Aufbau und Beschreibung Umbau von 4/2- in 3/2-Wege-Ventil Bild 3: Umbau von 4/2- in 3/2-Wege-Ventil → Zum Umbau des 4/2-Wege-Ventils in ein 3/2-Wege-Ventil, je nach gewünschter Wirkungsweise Anschluss 2 oder Anschluss 4 mit einem Stopfen verschließen. Anschluss 2...
  • Seite 13 Typ 8640 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Normen und Richtlinien Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvorschriften der EU. In der jeweils aktuellen Fassung der EU-Konformitätserklärung sind die harmonisierten Normen aufgelistet, welche im Konformitätsbewertungsverfahren angewandt wurden. Betriebsbedingungen HINWEIS! Steuerdruck bei pneumatischer Ansteuerung ist abhängig vom Druck des Durchflussmediums; er muss zwischen 2 ...
  • Seite 14 Typ 8640 Technische Daten Typschild 5470 G1/8 PN2–10bar 00203236 00203236 W1YMG Bild 4: Beispiel einer Typschildbeschriftung Pos. Text Bezeichnung 5470 Wirkungsweise Nennweite G1/8 Anschlussart PN2-10bar Betriebsdruckbereich 24V DC Spannung Leistung 00203236 Bestellnummer W1YMG Hersteller-Code (verschlüsselt) 14 | 29...
  • Seite 15 Typ 8640 Montage MONTAGE GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren. Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 16 Typ 8640 Montage Drehen der Magnetspule VORSICHT! Gefahr durch Stromschlag bei falscher Montage der Spule ▶ Bei der Montage beachten, dass die Spule fest auf dem Ventilkörper aufsitzt, damit der Schutzleiteran- schluss der Spule Verbindung zum Ventilgehäuse hat. ▶ Schutzleiterfunktion prüfen (siehe „Tabelle 2: Prüfwerte Schutzleiterfunktion“) Ventile werden fertig montiert geliefert.
  • Seite 17 Typ 8640 Montage Montage der Mehrfachblöcke Bild 6: Beispiel eines Mehrfachblocks Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Anschlussmodul links Rastnase Rasthaken Grundmodul 3-fach Anschlussmodul rechts Grundmodul 2-fach Entlüftungskanal 3(R) Versorgungskanal 1(P) O-Ring → Montage mit Anschlussmodul links beginnen (siehe „Bild 6“) →...
  • Seite 18 Typ 8640 Montage Montage des Ventilblocks Bild 7: Befestigung des Ventilblocks Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Elektrischer Anschluss um 180° drehbar Wandbefestigung Normschiene 35 x 15 Anschlussmodul oder 35 x 7,5 EN 50022 7.3.1 Montage auf Normschiene → Ventilblock mit der oberen Nut in die Normschiene einhängen.
  • Seite 19 Typ 8640 Montage Montage von Einzelventilen → Einzelventile mit M4-Schrauben direkt an der Wand befestigen (siehe „Bild 8“). Bild 8: Befestigung des Einzelventils Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Pilotventil „5.1.1 Manuelle Handbetätigung (siehe Betätigung“ Kennzeichnungsschild Arbeitsanschlüsse 2(B) und 4(A) M4-Schrauben 7.4.1 Anziehdrehmomente Leitungsanschlüsse...
  • Seite 20 Typ 8640 Installation INSTALLATION WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationen ausführen. ▶ Installationen nur mit geeignetem Werkzeug ausführen. Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf. ▶ Anlage gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern. ▶ Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
  • Seite 21 Typ 8640 Installation Pneumatischer Anschluss: HINWEIS! Bruchgefahr ▶ Spule nicht als Hebelarm benutzen. ▶ Beim Einschrauben keine Rohrzange verwenden. HINWEIS! Zuordnung der Anschlüsse beachten (siehe Kapitel „5.1.2 Anschlüsse“) → Schlauchleitungen bis zum Anschlag in die Schlauchsteckanschlüsse der Magnetventile eindrücken. →...
  • Seite 22 Typ 8640 Installation Wenn der Schlauch nicht gleichmäßig im Steckverbinder sitzt, verringert sich die Haltekraft und die Abdichtung zwischen Steckverbinder und Schlauch ist nicht mehr ausreichend. Des Weiteren verteilt sich der Druck ungleichmäßig im System, wodurch der Schlauch unter Druckbelastung verrutscht oder aus dem Steckverbinder gezogen werden kann.
  • Seite 23 Typ 8640 Installation Elektrische Installation GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Geltende Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. ▶ Beim Verschrauben der Spule mit der Gerätesteckdose auf einwandfreien Sitz der Dichtung achten.
  • Seite 24 Typ 8640 Installation 8.3.2 Ansteuerung Impulsausführung HINWEIS! Richtige Polarität ist Voraussetzung für die Funktion desGeräts. Kennzeichnung auf der Spulenoberfläche beachten.Impulsdauer mindestens 50 ms. Pin 1 Pin 2 Pin 1 Pin 2 Steckerbelegung Auswirkung (+) auf Pin 2 Vorsteuerventil geöffnet 1–3 (–) auf Pin 1...
  • Seite 25 Typ 8640 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass das Bedienpersonal die Inhalte der Bedienungs- anleitung kennt und vollständig versteht. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf das Gerät oder die Anlage in Betrieb nehmen.
  • Seite 26 Typ 8640 Wartung, Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Wartungsarbeiten. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Wartungsarbeiten ausführen. ▶ Wartungsarbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen. Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf. ▶ Anlage gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern.
  • Seite 27 Typ 8640 Demontage DEMONTAGE WARNUNG! Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren. Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 28 Typ 8640 Anschlussmodul rechts ANSCHLUSSMODUL RECHTS Weitere Einsatzmöglichkeiten: • Anschlussmodule rechts können bei besonderen Anwendungsfällen als Teilermodule zum Aufbau von mehreren Betriebsdruckstufen in einem Block eingesetzt werden. • Zusätzliche Einspeisung bei größeren Ventilblöcken wird ermöglicht. HINWEIS! Bei Bedarf die Sollbruchstellen der Anschlüsse 1 und 3 durchstoßen.
  • Seite 29 Typ 8640 Transport, Lagerung, Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden bei unzureichend geschützten Geräten. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Zulässige Lagertemperatur einhalten. ▶ Elektrische Schnittstellen der Spule und die pneumatischen Anschlüsse mit Schutzkappen vor Beschä- digungen schützen.