Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8685 Bedienungsanleitung Seite 25

Rückmeldekopf / steuerkopf robolux
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8685:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8685 / 8686
Elektrische Installation
Antrieb 1
(links)
Steuerluftan-
schluss
2 (P2)
Steuerluftan-
schluss
1 (P1)
Fig. 17:
Pneumatischer Anschluss
HINWEIS!
Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von
Verschmutzung und Feuchtigkeit.
▶ Zur Sicherstellung der Schutzart IP65/IP67 die Überwurfmut-
ter der Kabelverschraubung entsprechend der verwendeten
Kabelgröße festziehen (ca. 1,5 Nm).
Überwurfmutter der Kabelverschraubung festziehen (ca.
1,5 Nm).
HINWEIS!
Antrieb 2
(rechts)
Fehlerhafte Erkennung der Endstellungen.
▶ Bei Antrieben mit Steuerfunktion B (SFB) muss vor dem Auf-
Steuerluftan-
setzen des Rückmeldekopfs auf das Adaptionsgehäuse die
schluss
untere Endstellung angefahren werden. Dazu ist der jeweilige
4 (P4)
Steuerluftanschluss des Antriebs („Fig. 10") mit Druck zu
beaufschlagen.
Steuerluftan-
schluss
▶ Auf die richtige Position des Rückmeldekopfs zum Antrieb
achten: Blindstopfen oder Überdruckventil müssen auf der
3 (P3)
Seite der pneumatischen Anschlüsse des Antriebs liegen
(siehe „Fig. 10").
→ Rückmeldekopf auf den Antrieb aufsetzen, dabei beachten:
- Blindstopfen oder Überdruckventil müssen auf der Seite der
pneumatischen Anschlüsse des Antriebs liegen.
- Die Kappen müssen in der Ausgangsposition sein. Wenn
nicht: die Kappen in Ausgangsposition bringen (siehe „Fig.
5").
- Die Schaltspindeln müssen in die Aussparungen auf der
Unterseite des Rückmeldekopf hineinfinden. Dabei dürfen die
Kappen auf den Schaltspindeln nicht verschoben werden.
Rückmeldekopf soweit auf das Adaptionsgehäuse schieben,
dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar ist. Die
Montagebohrung des Rückmeldekopfs fluchtet jetzt auf jeder
Seite mit der Vierkantmutter des Adaptionsgehäuses.
deutsch
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8686

Inhaltsverzeichnis