Beschreibung
Funktionsbeschreibung
3.1.5
Steuerkopf mit Haube ohne Taster
Abb.5:
Abb.6:
Der Steuerkopf T.VIS A-15 ist in dieser Bauform und bei bestimmungsgemäßer
Montage der elektrischen und pneumatischen Anschlüsse für den Einsatz nach
Schutzart IP67 und/oder 69k (EN 60529) geeignet.
Zur Bedienung des Steuerkopfes die Haube entfernen und die Taster plus/minus
direkt auf der Platine (A) betätigen.
Dabei sind die allgemeinen Hinweise für den ESD-Schutz einzuhalten.
Bedienung siehe Abschnitt 8.3, Seite 78.
3.1.6
Funktion der Taster
Die automatischen Endlagenprogrammierung und der Manuellmodus werden
grundsätzlich über die in der Haube befindlichen Tasten aktiviert. Die Tasten
funktionieren aus Sicherheitsgründen allerdings nur innerhalb eines Zeitfensters
nach Einschalten der Betriebsspannung. Während dieses Zeitfensters können
Funktionen gestartet werden. Danach werden die Tasten jedoch automatisch
wieder verriegelt.
Während der automatischen Endlagenprogrammierung erkennt der Steuerkopf
selbstständig die Bestückung des Steuerkopfes mit Pilotventilen und führt
dementsprechend alle erforderlichen Programmierschritte vollautomatisch durch.
Zusätzlich können im Anschluss an die Endlagenprogrammierung
•
•
•
Ebenso ist es möglich über die Funktion „Farbvariante" die Farben für die
Visualisierung der Endlagen zu wechseln, wobei gleichzeitig die Ausgänge für
die Rückmeldungen getauscht werden.
18
Steuerkopf mit Haube ohne Taster
Platine (A)
Toleranzbereiche manuell geändert werden,
werksseitig auf inaktiv gestellte Dämpfungen der Rückmeldesignale
eingestellt werden,
bei Doppelsitzventilen mit Liftantrieb die LEFF-Funktion aktiviert werden.
430BAL010699DE_4
23.02.2021