Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardwarebeschreibung - GEA T.VIS® A-15 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEA T.VIS® A-15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7.3
Hardware Beschreibung
1.
2.
3.
7.7.4
Test-Verfahren 1
Schritt 1
Das Ventil sollte in der geschlossenen Position sein. Dies ist durch die grüne
LED auf der Oberseite des Steuerkopfes zu erkennen.
Schritt 2
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1.
®
Schritt 3
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1.
430BAL010699DE_4
23.02.2021
Im Steuerkopf T.VIS A-15 sind 3 Pilotventile eingebaut:
1.a
Pilotventil Y1 – Hauptventil ansteuern
1.b
Pilotventil Y2 – Untere Sitzanlüftung
1.c
Pilotventil Y3 – Oberer Sitzanlüftung Diese Ventile können extern durch
Signale von der SPS aktiviert werden.
Die geschlossen Position des unteren Sitzes wird durch ein Wegmesssystem
erfasst. Die richtige Einstellung des Systems, um die geschlossene Position
des unteren Sitz zu erkennen, wird ausführlich in der Bedienungsanleitung
des Ventils M/2.0 beschrieben sowie in Abschnitt 7.3, Seite 65.
Die Empfindlichkeit des Wegmesssystems beträgt 0,1 mm.
Die geschlosse Position des oberen Sitzes wird durch den extern in der
Laterne montierten Initiator S3 erkannt. Die richtige Einstellung dieses
Initiators, um die geschlossene Position des oberen Sitzes zu erkennen, wird
ausführlich in der Bedienungsanleitung des Ventils M/2.0 beschrieben sowie
in Abschnitt 7.6, Seite 70.
Die Empfindlichkeit des Wegmesssystems beträgt 0,1 mm.
Aktivierung des unteren Ventiltellers durch Aktivierung des Pilotventils Y2
über die SPS.
®
Wenn sich der Sitz nach unten (ca. 6 mm) bewegt, erlischt die grüne LED
auf der Oberseite des Steuerkopfes um anzuzeigen, dass die
Positionserfassungseinrichtung das Verlassen der geschlossenen Position
des unteren Ventiltellers erkennt.
®
Wenn die grüne LED nicht erlischt, ist die Positionserfassungsvorrichtung
NICHT korrekt eingestellt und die Einstellung muss wiederholt werden,
siehe Bedienungsanleitung des Ventils M/2.0 beschrieben sowie
Abschnitt 7.3, Seite 65.
Fertig
Aktivierung des oberen Ventiltellers durch Aktivierung des Pilotventils Y3 über
die SPS.
Test-Verfahren für Tuchenhagen PMO Ventile Type M/2.0
Inbetriebnahme
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis