Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Saugschlauches - B. Braun AESCULAP Multi Flow PG130 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBJ_DOKU-0000005114-008.fm Seite 43 Mittwoch, 11. November 2020 1:50 13
7.1
Anschließen eines Saugschlauches
Das Saugsystem besteht aus:
• Sekretbehälterschlauch mit Filter
• Sekretbehälter
• Sauginstrumentenschlauch
• Sauginstrument
(1)
(2)
GEFAHR!
Filter
Der Vakuumschlauch mit integriertem Filter PG139 ist für max. 28 Tage ausge-
legt. In dem Fall, dass Sie nicht den PG139 benutzen, verwenden Sie bitte für je-
den Patienten einen neuen/sterilen Filter. Setzen Sie bitte einen hydrophoben 2-
Wege-Filter 0,2 μm (Rückhalterate 99,99 %) zwischen Patient und Gerät ein. Der
Filter verhindert, dass Körperflüssigkeiten in das Innere des Gerätes bzw. mögli-
che Verunreinigungen aus dem Gerät in den Patienten gelangen. Beachten Sie,
dass der Filter die Absaugungsleistung reduzieren kann.
ACHTUNG!
Nur bei Vorevakuierung (Unterdruckaufbau) des Schlauchsystems steht die volle
Absaugleistung zur Verfügung. Die Vorevakuierung dauert je nach Volumen des
Sekretbehälters ca. 30-60 s.
ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich Sekretbehälter mit Überlaufschutz.
1. Verbinden Sie das Gerät mit dem Sekretbehälterschlauch mit Filter (1).
2. Verbinden Sie den Sekretbehälterschlauch (1) mit dem Sekretbehälter (2).
3. Verbinden Sie den Sekretbehälter (2) mit dem Sauginstrumentenschlauch
(3).
4. Verbinden Sie den Sauginstrumentenschlauch (3) mit dem Sauginstrument
(4).
5. Schließen Sie den Zuflusshahn des Sauginstruments.
Verwendung der Saugfunktion (nur PG145)
Abb. 7-3
(1)
!
(2)
(3)
(3)
(4)
(4)
Anschließen des Saugsystems
Sekretbehälterschlauch mit Filter
(Vakuumschlauch)
Sekretbehälter
Sauginstrumentenschlauch
Sauginstrument
43
de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aesculap multi flow plus pg145

Inhaltsverzeichnis