OBJ_DOKU-0000005114-008.fm Seite 25 Mittwoch, 11. November 2020 1:50 13
In der Abb. 5-4 "Übersicht Indikationsbildschirm", sehen Sie die 6 Bereiche, die
Anzeige- und Bedienelemente beinhalten.
ARTHRO
ACTUAL PRESSURE
(6)
0
50
45 mmHg
(5)
PRESSURE
(4)
START
Der Indikationsbildschirm ist in die folgenden 6 Bereiche unterteilt:
1. Kopfzeile: zeigt die Indikationsart an. In der Arthroskopie wird der Gelenktyp
rechts oben angezeigt. In der Hysteroskopie wird eine angeschlossene Waage
rechts oben angezeigt.
2. Saugstufe (nur PG145): hier können Sie die Vakuumpumpe in 2 Stufen ein-
stellen. Die jeweilige Saugstufe wird blau dargestellt.
3. Fußzeile: hier befinden sich ausschließlich Bedienelemente: Funktionsfelder
und Symbole.
4. Statuszeile: zeigt Meldungen, Warnungen und Fehlermeldungen an.
5. Sollwerte: hier können Sie auf der linken Seite den Solldruck und auf der rech-
ten den Sollfluss einstellen (nicht in der Laparoskopie!).
6. Istwerte: zeigt auf der linken Seite den gemessenen Istdruck an. In der Hyste-
roskopie wird auf der rechten Seite das geförderte Volumen bzw. bei ange-
schlossener Waage das Differenzvolumen angezeigt.
Die 4 spezifischen Indikationsbildschirme sind in den folgenden Kapiteln aus-
führlich beschrieben:
• 8.3 "Bildschirmanzeigen der Indikation Laparoskopie"
• 9.5.1 "Bildschirmanzeigen der Indikation Arthroskopie"
• 10.3 "Bildschirmanzeigen der Indikation Hysteroskopie"
• 11.3 "Bildschirmanzeigen der Indikation Urologie"
(1)
100
150
200
1.5 l/min
SET
SET
FLOW
Pumpe starten
(3)
Indikationsbildschirm
Abb. 5-4 Übersicht Indikationsbild-
Knie
(1)
Kopfzeile
Saugstufe (nur PG145)
(2)
(3)
Fußzeile
2
Statuszeile
(4)
(2)
Sollwerte
(5)
Istwerte
(6)
0
Beschreibung des Gerätes
schirm
25
de