OBJ_DOKU-0000005114-008.fm Seite 79 Mittwoch, 11. November 2020 1:50 13
11
Anwendung der Indikation Urologie
Die Geräte PG130/PG145 können zur Aufdehnung und/oder Einspülung des obe-
ren oder unteren Harntraktes, Absaugung von Sekretflüssigkeiten und Überwa-
chung des Flüssigkeitsdefizits bei endoskopischen Eingriffen dienen. Über die
optionale Absaugfunktion können Sekretflüssigkeiten abgesaugt werden. Es
dient der Applikation von Flüssigkeit in den Ureter und den oberen Harntrakt
während diagnostischer und therapeutischer urologischer Eingriffe, wie bei-
spielsweise:
• Urethroskopie, Urethrotomia interna
• Transurethrale Resektionsformen der Prostata
• Zystoskopie, transurethrale Resektion von Blasentumoren
• Nephroskopie, Nephrolitholapaxie
• Antegrade Ureterotomia intubata
• Resektion von Nierenhohlsystemtumoren
Die Geräte PG130/PG145 dienen der kontrollierten Aufdehnung des Urogenital-
traktes und des oberen Harntraktes durch Einspülung von steriler Spülflüssigkeit
mittels eines Trokars zum Zwecke der Sichtverbesserung bei minimal invasiven
urologischen Eingriffen. Beachten Sie die spezifischen Indikationen in der Bedie-
nungsanleitung Ihres Endoskopes.
Die Geräte PG130/PG145 sollten nicht bei traumatischer Verletzung des Ureters,
der Blase oder der Niere angewendet werden. Außerdem ist die Benutzung bei
Harnröhrenverengungen (etwa durch große Prostata-Adenome) kontraindiziert.
Die Geräte dürfen nicht zur Einspülung von Flüssigkeiten in den unteren und
oberen Harntrakt eingesetzt werden, wenn dieser Eingriff kontraindiziert ist.
Folgende Merkmale gelten für die Indikation Urologie (nur PG130/PG145):
• Der Solldruck kann in dem Bereich von 15-90 mmHg eingestellt werden.
• Der Sollfluss kann in dem Bereich von 0,025-0,5 l/min eingestellt werden.
• Die Geräte verfügen über die Funktion der Instrumentenerkennung.
• Die Pumpe reagiert mit Warnungen auf Drücke, die größer sind als der einge-
stellte Solldruck. Die Geräte verfügen über Sicherheitsschwellen.
Der Hersteller empfiehlt die folgenden Druck- und Flow-Einstellungen für die fol-
genden Anwendungsbereiche:
Ureteroskopie, Zystoskopie
TURP, TURB
URS
PCNL
Jede Operation und jeder Patient weisen unterschiedliche Parameter auf. Die von
dem Hersteller angegebenen Werte sind deshalb nur Empfehlungen und keine
explizite Vorgabe für den Arzt.
Bei Einsatz von monopolarer HF-Chirurgie darf ausschließlich nicht-stromleiten-
de Spülflüssigkeit verwendet werden. Nicht-stromleitende Spülflüssigkeiten
sind z.B. Glyzin, Sorbit, Mannitol, Sorbit-Mannitol und Dextran.
11.1
Gerätespezifische Gefahren der Indikation Urologie
GEFAHR!
Instrumentenwechsel
Wird das Instrument während der OP gewechselt, ist das Gerät mit der START/
STOPP-Taste zu stoppen.
25 mmHg
250 ml/min
25 mmHg
500 ml/min
25 mmHg
25 ml/min
25 mmHg
500 ml/min
Anwendung der Indikation Urologie
Bestimmungsgemäßer Gebrauch für die
Urologie
Kontraindikationen
Technischer Anwendungsbereich Urologie
Empfohlene Druck- und Flow-Einstellungen
Klinischer Gebrauch
de
79