Reinigen und Pflegen
(Bild
)
7
Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
Das Gerät
- nicht in Wasser tauchen;
- nicht unter fließendes Wasser hal-
ten;
- nicht im Geschirrspüler reinigen.
Warnung!
Stromschlag. Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät vollständig ab-
kühlen, bevor Sie es reinigen.
Achtung!
Verwenden Sie weder Scheuerschwämme
noch scheuernde Reinigungsmittel, damit die
Oberfläche des Gerätes nicht beschädigt wird.
• Lassen Sie das Öl/Fett deutlich abkühlen,
bevor Sie es aus der Fritteuse entnehmen.
• Öffnen Sie den Deckel des Gerätes und zie-
hen Sie ihn nach oben vom Gerät ab.
• Gießen Sie das benutzte Öl in ein dicht ver-
schließbares Gefäß (Flasche oder Glas). Das
Frittierfett können Sie in der Fritteuse erstar-
ren lassen und dann im festen Zustand aus
dem Frittierbehälter nehmen.
• Die Aufbewahrung des Frittieröles bzw. -fettes
sollte in fest verschlossenen Gefäßen an einem
dunklen und trockenen Ort erfolgen.
Gerät reinigen
• Entfernen Sie mit einem Schwamm oder
mit Küchenpapier die Lebensmittelreste aus
dem Frittierbehälter.
• Wischen Sie den Frittierbehälter mit einem
Tuch oder Schwamm und warmem Wasser
und Spülmittel aus.
• Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach,
um Spülmittelreste zu beseitigen.
• Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit
einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
Zubehör reinigen (Bild
• Ziehen Sie die Filtereinheit hinten aus dem
Deckel (1). Entfernen Sie den Halterahmen
(c) und entnehmen Sie anschließend den
Permanentfilter (b) aus der Filterhalterung
(a) (2).
• Reinigen Sie den Frittierkorb, den Deckel und
den Permanentfilter samt Filterhalterung
und Halterahmen gründlich mit warmem
Wasser und Spülmittel.
• Lassen Sie alle Teile trocknen.
• Legen Sie den Permanentfilter wieder in die
Filterhalterung und drücken Sie den Hal-
terahmen fest, bis er rundherum eingerastet
ist.
• Der Frittierkorb mit Griff kann alternativ auch
in der Spülmaschine gereinigt werden.
Entsorgung
Frittieröl bzw. -fett entsorgen
In kleinen Mengen kann das Frittieröl bzw. -fett
in einem fest verschlossenen Behälter in den
Restmüll gegeben werden. Auf keinen Fall darf
die Entsorgung des Öles/Fettes über den Ab-
fluss (Spülbecken, Toilette) erfolgen.
Über die Entsorgung größerer Mengen infor-
mieren Sie sich bitte bei der Abfallberatung
von Wertstoffhöfen, Entsorger oder Städte
und Gemeinden.
8
)
11