Rexroth BTV 20.3A
A
2.3
Tastaturlayout
Externe Tastatur
DOK-MTA200-BTV20.3A***-PR03-DE-P
Abb. 2-12: Einschubstreifentausch
4. Den Streifen bis zum Anschlag einschieben.
5. Auf der Vorderseite kontrollieren ob Tasten und Beschriftung
übereinander liegen.
Sollte dies noch nicht ganz übereinstimmen ist der Streifen noch
einmal zu entfernen, auf der rechten Seite zu kürzen und erneut
einzuschieben.
6. Der noch überstehende Rest darf nur so weit abgeschnitten werden,
dass ein späteres Wechseln der Bezeichnungsstreifen ohne weiteres
möglich ist.
Um ein einwandfreies Funktionieren, sowohl der internen als auch der
externen Tastatur am BTV 20 zu gewähren, müssen einige Dinge
berücksichtigt werden.
Bei Auslieferung wird der Tastaturtreiber und somit das Tastaturlayout der
gewünschten Sprache unter Windows bereits richtig konfiguriert
(entspricht der Sprache, des installierten Betriebssystems). Auch der
Anschluss einer externen Tastatur, wie z. B. der Einschubtastatur PCK03
ist im Auslieferzustand des Gerätes richtig voreingestellt. Änderungen
sind nur dann nötig, wenn eine Tastatur angeschlossen wird, deren
Tastaturlayout
nicht
übereinstimmt. Gleichzeitig muss auch die interne Folientastatur auf der
Front des BTV 20 softwaremäßig neu angepasst werden. Wie so eine
Änderung vorgenommen wird, ist anschließend näher erläutert.
Ändern der Tastatursprache
Zum Anpassen der externen Tastatur müssen folgende Schritte
durchgeführt werden:
1. Aufruf
des
Menüpunktes
Systemsteuerung.
Pfad: Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Tastatur
Maschinen-Bedienterminal BTV 20.3A
B
mit
der
voreingestellte
"Tastatur"
in
2-11
Einschub01.FH7
Tastatursprache
der
Windows
NT-