Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Verbrennung - Condair GS 23 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1: In den Gerätemodellen verbaute Komponenten
Komponente
Primärer Wärmetauscher
Sekundärer Wärmetauscher
Wassertank
Brenner
Gebläse
Gasdruckregelventil
Zündsteuermodul
Funkenzünder und Flammensensor
Doppel-Einlassventil
*
Sekundärer Wärmetauscher nur bei CS-Modellen
3.2

Funktionsbeschreibung

Verbrennung

Das Verbrennungssystem besteht aus einem oder mehreren stufenlos geregelten Verbrennungsluft-
Gebläsen, einem oder mehreren unterdruckregulierten Gasdruckregelventilen und einem oder mehreren
Vormischbrennern. Bei der Feuchteanforderung schaltet das Gebläse ein, um das System zu spülen.
Während dieser Zeit überprüft die Steuersoftware die Sicherheitssysteme - den Luftstromwächter (nicht
dargestellt), den Übertemperaturschalter in der Abgasleitung sowie die Gebläse. Wenn der Luftstromwäch-
ter offen ist, erscheint die Warnmeldung "Luftdruckwächter offen", diese Warnung wird zur Fehlermeldung
"Luftdruckwächter offen", wenn dreimal nacheinander die Warnmeldung "Luftdruckwächter offen" ausgelöst
wurde. Gleichzeitig erscheint die Fehlermeldung "Übertemperatur", wenn der Übertemperaturschalter
in der Abgasleitung offen ist. Zusätzlich wird die Fehlermeldung "Gebläse funktioniert nicht" angezeigt,
wenn eines der Gebläse in dieser Zeit ausfällt. Wenn bei der Überprüfung der Funktionen der Sicher-
heitssysteme keine Störung festgestellt wurde, öffnet/öffnen sich das/die Gasdruckregelventil(e) und
das Gas-Luft-Gemisch wird durch die Brenneröffnungen in die Brennkammer(n) geblasen. Gleichzeitig
wird/werden der/die Funkenzünder aktiviert, um das Gas-Luft-Gemisch zu zünden.
Wird von dem/den Flammensensor(en) eine Flamme keine Flamme detektiert, wird nach 15 Sekunden
die oben beschriebene Abfolge wiederholt. Die Abfolge wird bis zu drei Mal wiederholt, anschliessend
wird/werden das/die Steuermodul(e) der Zündung gesperrt, und die Fehlermeldung "Zündfehler" wird
angezeigt. Wenn eine Flamme von dem/n Flammensensor/en detektiert wird/werden, bleibt/bleiben das/
die Gasdruckregelventil(e) offen und die Verbrennung wird fortgesetzt. Das/die Gasdruckregelventil/e
hält/halten weiterhin ein konstantes Luft-/Gas-Verhältnis aufrecht, unabhängig von der Gebläsedrehzahl
oder den Aussenbedingungen.
Bei den Condair GS CS-Modellen fließen die heißen Abgase durch den primären Wärmetauscher
und dann durch den sekundären Wärmetauscher, wo sie weiter gekühlt werden, bevor sie durch den
Abgasaustritt austreten. Die vom sekundären Wärmetauscher zurückgewonnene Wärme wird zur Er-
wärmung des Zulaufwassers genutzt. Bei dem Modell mit Standard-Effizienz fließen die heißen Abgase
durch den primären Wärmetauscher und treten durch die Abgasaustritt aus.
2596660-C_DE_2101_Condair GS_OM
GS 23/45
GS 65
1
1
1 *
1 *
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Anzahl
GS 90/130
GS 195
2
3
1 *
2 *
1
1
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
1
2
Produktübersicht
GS 260
4
2 *
1
4
4
4
4
4
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis