Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair GS 23 Betriebsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Meldung
Warnung
Fehler
W52
Ungültiges Niveau
W57
Startcode
E84
Treiberplatine
E138
Übertemperatur
W139
Keine Brenner vor-
handen
E140
Warmhalten
70
Fehlerbehebung
Mögliche Ursache/Abhilfe
Beim Einschalten des Gerätes steigen die Niveaus nicht logisch von niedrigsten Wasserstand
L1 (rote LED) auf den hohen Wasserstand L5 (gelbe LED) an.
Übermäßiger Gegendruck in der Dampfleitung.
Überprüfen Sie die Dampfleitung.
Sensor in der Niveaueinheit funktioniert möglicherweise nicht.
Überprüfen Sie alle Schläuche und Verbindungen zur Niveaueinheit.
Reinigen Sie die Niveaueinheit – siehe
Zur Nutzung des Befeuchters ist ein Aktivierungscode erforderlich.
Aktivierungscode fehlt.
Wenden Sie sich an Ihren Condair-Vertreter.
Keine Kommunikation zwischen der Steuerplatine und der Treiberplatine.
Die Einstellungen des DIP-Schalters sind falsch.
Überprüfen Sie die Einstellungen des DIP-Schalters.
Kommunikationskabel zwischen der Treiberplatine und der Steuerplatine nicht richtig ange-
schlossen.
Stellen Sie sicher, dass das RS485-Kabel mit J15 (RS4851) auf der Treiberplatine und
J12 auf der Steuerplatine verbunden ist.
Überprüfen Sie bei eingeschaltetem Gerät, ob die LED1 und LED10 auf der Treiberplatine
blinken. Sonst wenden Sie sich an Ihren Condair-Vertreter.
Nicht spezifizierter Fehler der Treiberplatine.
Überprüfen Sie, ob die Heartbeat-LED10 auf der Treiberplatine blinkt. Sonst wenden Sie
sich an Ihren Condair-Vertreter.
Der Abgas- oder Tanksicherheitssensor hat den Sicherheitsgrenzwert überschritten. Das Gerät
funktioniert nicht, wenn dieser Fehler aktiv ist. Beheben Sie zuerst das Problem und setzen
Sie dann den Übertemperatur-Schalter wie in
Das Gerät arbeitet möglicherweise mit einem falschem Wasserstand.
Prüfen Sie, ob die Niveaueinheit einwandfrei arbeitet.
Abgasaustrittsadapter ist möglicherweise blockiert.
Stellen Sie sicher, dass der Abgasaustrittsadapter frei von Hindernissen ist.
Das/die Doppel-Einlassventil(e) funktioniert/funktionieren möglicherweise nicht richtig.
Siehe das Störungsbeseitigungsverfahren für Fehlercode
Kabel des Thermoelements ist möglicherweise beschädigt.
Überprüfen Sie das Kabel des Thermoelements visuell auf Knicke oder andere Beschä-
digungen.
Übermässige Kalkablagerungen auf den Rohrschlangen des primären Wärmetauschers.
Entfernen Sie die Kalkablagerungen auf den Rohrschlangen des primären Wärmetau-
schers – siehe
Kapitel
6.5.2.
Die Temperatur des Zulaufwassers ist möglicherweise zu hoch.
Überprüfen Sie die Temperatur des Zulaufwassers. Für optimale Leistung darf die Tem-
peratur 21 °C nicht überschreiten.
Abgaskondensatabführung im Gerät (nur CS-Modell) ist möglicherweise blockiert.
Überprüfen Sie in der Abgaskondensatabführung im Gerät auf Verstopfungen.
Alle Brenner wurden über die Steuersoftware deaktiviert. Für den Betrieb des Gerätes stehen
keine Brenner zur Verfügung. Das Gerät reagiert erst dann auf eine Feuchteanforderung,
wenn mindestens ein Brenner aktiviert ist.
Brenner deaktiviert.
Aktivieren Sie die Brenner über die Funktion
Die Funktion
"Warmhalten"
ist aktiviert, aber die Tanktemperatur hat sich in der vorgegebenen
Zeit nicht erhöht.
Kabelanschlüsse lose.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Tanktemperatur-Sensor.
Brenner sind möglicherweise deaktiviert.
Überprüfen Sie, ob nicht mehr als ein Brenner in der Steuersoftware deaktiviert ist.
Kalkablagerungen auf dem Temperatursensor.
ACHTUNG! Der Tank ist bei Berührung möglicherweise heiß.
Entfernen Sie vorsichtig die Kalkablagerungen am Sensor, – siehe
Temperatursensor defekt .
ACHTUNG! Der Tank ist bei Berührung möglicherweise heiß.
Überprüfen Sie den Tank, um festzustellen, ob er heiß ist. Dann überprüfen Sie das elek-
trische Signal vom Sensor. Ersetzen Sie den Sensor, wenn er defekt ist.
Kapitel
6.5.4.
Kapitel 7.5
beschrieben zurück.
"Fehler
Füllkontrolle".
"Brenner deaktivieren"
in der Steuersoftware.
Kapitel
2596660-C_DE_2101_Condair GS_OM
6.5.2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis