Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Totalabschlämmung Des Wassertanks; Befeuchter Abschalten - Condair GS 23 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.7
Totalabschlämmung des Wassertanks
Die Steuersoftware des Condair GS führt in regelmäßigen Intervallen eine Totalabschlämmung aus, um
die Menge der im Tank angesammelten gelösten Mineralien zu reduzieren. Die Funktion "Ablauf kühlen"
in der Steuersoftware ermöglicht die Kühlung des Ablaufwassers, wenn die Ablaufpumpe läuft. Stellen
Sie sicher, dass die Funktion aktiviert ist, wenn eine Ablaufkühlung erforderlich ist. Die Häufigkeit der
Totalabschlämmung kann in der Steuersoftware eingestellt werden.
Neben der softwaregestützten Totalabschlämmung kann auch über separates 24 VAC-Signal an den
Klemmen "1" und "8" der Niederspannungsklemmleiste eine Totalabschlämmung eingeleitet werden.
Bei einer Totalabschlämmung wird der Tank vollständig entleert und dann neu aufgefüllt. Stellen Sie
sicher, dass die Funktion Drain Cool (Ablauf kühlen) aktiviert ist, wenn die Ablaufkühlung erforderlich ist.
5.3.8

Befeuchter abschalten

GEFAHR!
Stromschlag-Gefahr!
Der Steuerschrank im Condair GS ist gefährliche Spannung vorhanden. Das Abschalten
des Gerätes über die Ein-/Aus-Taste am Gerät schaltet den Strom im Steuerschrank nicht
ab, er ist immer noch spannungsführend. Die Berührung spannungsführender Teile kann zu
schweren Verletzungen oder auch zum Tod führen.
Prävention: Vor der Durchführung irgendwelcher Arbeiten im Inneren des Befeuchters oder am
Befeuchtungssystem schalten Sie den Befeuchter wie nachfolgend beschrieben ordnungsgemäß
ab.
Schalten Sie den Condair GS wie folgt aus (z.B. für die Durchführung der Wartung:
1. Stellen Sie das Anforderungssignal an den Befeuchter von der GLT oder dem Feuchteregler auf 0
% ein. Lassen Sie dann den/die Brenner abschalten und das/die Gebläse eine Nachspülung der
Brennkammer(n) durchführen.
2. Leiten Sie manuell die Entleerung des Tanks ein. Siehe
Hinweis: Wenn die Steuersoftware/Ablassventil(e) nicht ordnungsgemäß funktionieren, warten Sie,
bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie mit dem manuellen Ablassventil den Tank entleeren.
Andernfalls können Abflaufleitungen, die nicht für den Umgang mit Wasser bis zu 100 °C ausgelegt
sind, beschädigt werden. Schließen Sie nach der Entleerung des Tanks das Ablassventil.
3. Notieren Sie sich den Fehlercode, der auf dem Startbildschirm angezeigt wird.
Hinweis: Melden Sie am Ende der Saison einem von Condair zertifizierten Techniker die Wartungs-
und Fehlerverlauf. Wählen Sie die Registerkarte "Wartung > Fehlerhistorie/Service Historie", um auf
den Wartungs- und Fehlerverlauf zuzugreifen.
4. Stellen Sie die Ein-/Aus-Taste am Gerät auf die Position "Aus".
5. Schließen Sie das manuelle Gasabsperrventil in der Gasversorgungsleitung.
6. Schließen Sie das Absperrventil in der Wasserzulaufleitung.
7. Trennen Sie die Stromversorgung zum Befeuchters über den externen Netztrennschalter. Um ein
versehentliches Einschalten zu verhindern, sichern Sie den Netztrennschalter gemäß den lokal
geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Warten Sie, bis das Gerät auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist, bevor Sie Wartungsarbeiten
im Tankabteil des Condair GS durchführen.
2596660-C_DE_2101_Condair GS_OM
Kapitel
5.3.6.
Betrieb
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis