Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Überwachung - Condair Dual 2 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Funktionsbeschreibung

Von der Umkehrosmoseanlage (UO-Anlage) gelangt das voll entsalzte Was-
ser (auch VE-Wasser oder Permeat genannt) über ein Absperrventil (6),
einen Fil ter (7) und ein Sicherheitsventil (9) zur Druck erhöhungseinheit
(10). In der Druckerhöhungs einheit wird der Wasserdruck, abhängig vom
Leistungsbedarf, auf den ge for derten Betriebsdruck von ca. 7 bar Fliess-
druck erhöht.
Von der Druckerhöhungseinheit wird das VE-Wasser über die Silberioni-
sierung (13) - zur Entkeimung des Wassers - und den Sterilfilter (27) zur
Anschlussbox (17) geführt.
Der Sterilfilter ist eine Sicherheitsmassnahme für den Fall, dass die vorge-
schaltete Wasseraufbereitung oder Zuleitung ein Hygieneproblem aufweist.
Allfällige Mikroorganismen werden in diesem Fall vom Keimfilter zuverlässig
zurückgehalten und können somit nicht in den Klimakanal gelangen. Falls
nun eine grosse Menge an Keimen oder sonstigen Verschmutzungen in
den Condair Dual gelangen sollte, würden diese den Keimfilter verstopfen
und einen Druckabfall nach dem Filter verursachen. Dieser Druckabfall
wird vom nachgeschalteten Druckschalter über die Steuerung erkannt. Die
Steuerung schaltet den Befeuchter aus und gibt über das Display und die
Betriebs-und Störungsfernmeldung eine Fehlermeldung aus.
Bei Feuchteanforderung öffnen sich, abhängig von der geforderten Leistung,
eines oder beide Sprühventile (20) der Anschlussbox (mit optionalem drit-
tem Ventil: eines, zwei oder alle drei Ventile).
Das VE-Wasser strömt anschliessend zu den entsprechenden Zerstäuber-
düsen (21) und wird dort in feine Aerosole zerstäubt. Die vorbeiströmende
Luft absorbiert die Aerosole und wird dadurch befeuchtet. Nicht absorbierte
Aerosole werden in den Nachverdunsterelementen (22) zurückgehalten.
Dadurch wird die durch die Nachverdunsterelemente strömende Luft
nachbefeuchtet. Überschüssiges Wasser fliesst in den Nachverdunster-
elementen nach unten und wird über den Abfluss in der Wasserwanne und
den Siphon (21) abgeleitet.
Steuerung
Die Steuerung der Anlage erfolgt über einen externen Regler oder den
optional erhältlichen Enthalpie-Regler (Z403).
Überwachung
Der minimale und der maximale Druck, der Druck nach dem Sterilfilter sowie
der Leitwert des VE-Wassers und die Temperatur der Druckerhöhungspumpe
werden laufend überwacht. Wird der zulässige Leitwert (max.
15
µS/cm) des
VE-Wassers überschritten, öffnet das Spülventil (15) an der Anschlussbox,
und das VE-Wassersystem wird solange gespült, bis der zulässige Leitwert
wieder er reicht wird. Wird der zulässige Leitwert in einer bestimmten Zeit
nicht er reicht, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis