Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Condair RH Installation Und Betriebsanleitung

Dampf-luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

Funktionsbeschreibung

Der Condair RH ist ein Drucklos-Dampf erzeuger. Er arbeitet nach dem Elektrodenheizprinzip und dient
zur Erzeugung von Dampf für die Kanalluftbefeuchtung über die Condair VS, Condair DS oder Condair
DV Dampfverteileinheit in einer kontrollierten Wohnungslüftung (KWL).
Wasserzufuhr
Das Wasser wird über ein Siebfilter ventil (Zubehör "Z261") in den Dampf-Luftbefeuchter geführt. Über
das Einlassventil und den offenen Füllbecher gelangt das Wasser in den Dampfzylinder.
Hinweis: Der offene Füllbecher ist so gestaltet, dass das Zulaufwasser vom Gerätewasser getrennt ist
und kein Gerätewasser in die Zulaufleitung zurückfliessen kann.
Dampferzeugung
Bei Dampfanforderung werden die Elektroden über den Hauptschütz mit Spannung versorgt. Gleich-
zeitig öffnet sich das Einlassventil und Wasser fliesst über den Füllbecher und die Füllleitung von unten
in den Dampfzylinder. Sobald die Elektroden in das Wasser eintauchen, fliesst ein Strom zwischen den
Elektroden und das Wasser wird aufgeheizt und verdampft. Je grösser die mit Wasser benetzte Fläche
der Elektroden, desto höher die Stromaufnahme und damit die Heizleistung.
Bei Erreichen der geforderten Dampfleistung schliesst das Einlassventil. Sinkt die Dampfleistung durch
Absinken des Wasserniveaus (z.B. durch den Verdampfungsprozess oder durch Abschlämmen) unter
einen bestimmten Prozentsatz der geforderten Leistung, öffnet das Einlassventil solange, bis die geforderte
Leistung wieder erreicht ist.
Wird weniger Dampfleistung gefordert, schliesst das Einlassventil solange, bis die gewünschte Leistung
durch Absinken des Wasserniveaus (Verdampfungsprozess), erreicht ist.
Niveauüberwachung
Ein Maximalniveauensor im Dampfzylinder detektiert das maximal zulässige Wasserniveau im Dampf-
zylinder. Sobald der Sensor mit Wasser in Berührung kommt, schliesst das Einlassventil nach Ablauf
einer festgelegten Verzögerungszeit.
Abschlämmung
Durch den Verdampfungs- und Nachfüllprozess erhöht sich die Mineralienkonzentration im Wasser und
die Leitfähigkeit des Wasser nimmt zu. Würde sich dieser Konzentrationsprozess fortsetzen, käme es
mit der Zeit zu einer unzulässigen Stromaufnahme. Damit diese Konzentration einen bestimmten, für
den Betrieb ungeeigneten Wert nicht überschreitet, wird von Zeit zu Zeit eine bestimmte Wassermenge
aus dem Dampfzylinder abgeschlämmt und durch frisches Wasser ersetzt.
Steuerung
Die Dampfproduktion wird über den integrierten P/PI-Regler (Proportional/Proportional-Integral Stetig-
regler) gesteuert.
Dampfverteilung
Der vom Dampf-Luftbefeuchter Condair RH produzierte Dampf wird über die im Zuluftkanal eingebauten
Dampfverteilereinheiten Condair VS, Condair DS oder Condair DV in der Kanalluft verteilt.
Produktübersicht
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rh-vsRh-dsRh-dv

Inhaltsverzeichnis