Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Wasserheizung; Niveauregelung; Wassertemperatur- Und Durchflussmengenregelung - Condair KWL Betriebsanleitung

Humilife kwl luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10

Funktionsbeschreibung

Der HumiLife KWL Luftbefeuchter basiert auf dem Prinzip des Wasserdampfdruck-Unterschieds zwischen
der trockenen Luft im Kanal und dem Wasser im Befeuchter. Dabei diffundiert reiner Wasserdampf durch
die halbdurchlässige Membran der Befeuchtereinheit und befeuchtet die Kanalluft.
Wasserzufuhr
Das Frischwasser wird gebäudeseitig über einen Absperrhahn und bei hartem Wasser (>13°dH) über
die optionale Wasseraufbereitung zur Hydraulikeinheit geführt. Über das niveaugesteuerte Einlassventil
und den offenen Wasserbecher gelangt das Wasser in den Wassertank.
Hinweis: Der offene Wasserbecher ist so gestaltet, dass das Zulaufwasser vom Gerätewasser getrennt
ist und kein Gerätewasser in die Zulaufleitung zurückfliessen kann.
Das Zulaufwasser muss den gültigen Trinkwasservorschriften gemäss EN 1717, DIN-1288-100 und
SVGW/DVGW entsprechen. Die zulässige Temperatur des Zulaufwasser muss zwischen 8°C bis 30°C
und der Zulaufdruck zwischen 1,5 bis 5,0 bar liegen.

Wasserheizung

Für einen effizienten Betrieb des HumiLife KWL Luftbefeuchters muss das Wasser zur Befeuchtereinheit
in Abhängigkeit der Feuchteanforderung auf 20°C bis 40°C aufgeheizt werden. Abhängig vom einge-
setzten Befeuchtermodell geschieht das Aufheizen des Wassers unterschiedlich:
HumiLife KWL Luftbefeuchter-EL: Das Befeuchterwasser wird in der Hydraulikeinheit mit elektrisch
betriebenen Heizelementen im Wassertank aufgeheizt.
Hinweis: Beim HumiLife KWL Luftbefeuchter-EL wird die Temperatur der Heizelemente von der Steu-
erelektronik laufend überwacht. Übersteigt die Temperatur eines Heizelementes einen bestimmten
Temperaturgrenzwert wird der Strom zu diesem Heizlement unterbrochen und eine entsprechende
Fehlermeldung ausgegeben.
HumiLife KWL Luftbefeuchter-HW: Das Befeuchterwasser wird durch einen in der Hydraulikeinheit
integrierten Wäremetauscher, der mit Heizungswasser gespiesen wird, aufgeheizt.
HumiLife KWL Luftbefeuchter-FB: Das Befeuchterwasser wird durch einen in der Hydraulikeinheit
integrierten Wäremetauscher, der vom Wasser einer Fussboden-/Wandheizung oder einem Kon-
vektorenkreis gespiesen wird, aufgeheizt.
HumiLife KWL Luftbefeuchter-WW: Das Befeuchterwasser wird durch einen in der Hydraulikeinheit
integrierten Wäremetauscher, der von einem Warmwasserspeicher (erwärmtes Trinkwasser) ge-
spiesen wird, aufgeheizt.

Niveauregelung

Das Niveau im Wassertank wird mit einem Niveausensor laufend überwacht. Unterschreitet der Was-
serspiegel (durch den Befeuchtungsprozess) ein festgelegtes Niveau, sendet der Niveau sensor ein
Signal zur Steuerung. Diese öffnet das Einlassventil und der Wassertank wird aufgefüllt. Bei Erreichen
des fest ge legten Betriebsniveaus, sendet der Niveausensor erneut ein Signal zur Steuerung und das
Einlassventil wird geschlossen.

Wassertemperatur- und Durchflussmengenregelung

Die für eine bestimmte Feuchteanforderung benötigte Wassertemperatur und Wasserdurchflussmenge
durch den Befeuchter wird von einem Regelkreis der Steuerung anhand der Feuchteanforderung und des
im Wasserkreislaufs der Befeuchtereinheit installierten kombinierten Temperatur- und Durchflusssensor
erfasst und auf die entsprechenden Werte geregelt.
Produktübersicht
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis