Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMA SUNNY TRIPOWER 5.0 SMART ENERGY Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY TRIPOWER 5.0 SMART ENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
SUNNY TRIPOWER 5.0 / 6.0 / 8.0 / 10.0 SMART ENERGY
DEUTSCH
STPx0-3SE-40-BE-de-10 | Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA SUNNY TRIPOWER 5.0 SMART ENERGY

  • Seite 1 Betriebsanleitung SUNNY TRIPOWER 5.0 / 6.0 / 8.0 / 10.0 SMART ENERGY DEUTSCH STPx0-3SE-40-BE-de-10 | Version 1.0...
  • Seite 2: Rechtliche Bestimmungen

    SMA Solar Technology AG Rechtliche Bestimmungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Kein Teil dieses Dokuments darf vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in einer anderen Art und Weise (elektronisch, mechanisch durch Fotokopie oder Aufzeichnung) ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von SMA Solar Technology AG übertragen werden.
  • Seite 3 SMA Solar Technology AG Rechtliche Bestimmungen Fax +49 561 9522-100 www.SMA.de E-Mail: info@SMA.de Stand: 30.03.2022 Copyright © 2022 SMA Solar Technology AG. Alle Rechte vorbehalten. Betriebsanleitung STPx0-3SE-40-BE-de-10...
  • Seite 4 Produktübersicht ..............19 Produktbeschreibung ....................19 Symbole am Produkt ....................20 Schnittstellen und Funktionen..................21 LED-Signale......................... 24 Batteriemanagement....................26 SMA Energy System Home ............. 27 Bestandteile des Systems................... 27 Systemübersicht......................29 Verschaltungsübersicht....................30 Kommunikationsübersicht ..................33 Montage..................34 Voraussetzungen für die Montage ................34 Produkt montieren ......................
  • Seite 5 SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis WLAN-Antenne montieren..................47 Netzwerkkabel anschließen..................47 Kommunikation anschließen..................49 7.5.1 Belegung der Klemmleiste des COM-Steckers ........49 7.5.2 COM-Stecker anschließen..............51 7.5.3 CAN-Kommmunikationskabel anschließen........... 52 7.5.4 Signalquelle an digitalen Eingang anschließen ........53 7.5.5 Multifunktionsrelais-Anschluss ..............55 7.5.5.1...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 9.13 Betriebsarten des Multifunktionsrelais............... 84 9.14 Betriebsart des Multifunktionsrelais ändern.............. 84 9.15 Ersatzstromsystem konfigurieren ................85 9.16 Versorgung der Ersatzstromverbraucher im Netzparallelbetrieb ......85 9.17 Modbus-Funktion konfigurieren................. 87 9.18 SMA ShadeFix einstellen................... 87 9.19 Konfiguration in Datei speichern................88 9.20...
  • Seite 7: Gültigkeitsbereich

    Produkts. Die aktuelle Version dieses Dokuments sowie weiterführende Informationen zum Produkt finden Sie im PDF-Format und als eManual unter www.SMA-Solar.com. Das eManual können Sie auch über die Benutzeroberfläche des Produkts aufrufen. Abbildungen in diesem Dokument sind auf die wesentlichen Details reduziert und können vom realen Produkt abweichen.
  • Seite 8: Symbole Im Dokument

    1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG WARNUNG Kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann. ACHTUNG Kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann.
  • Seite 9: Verwendung

    Benennungen im Dokument Vollständige Benennung Benennung in diesem Dokument Sunny Tripower Smart Energy Wechselrichter, Produkt Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen finden Sie unter www.SMA-Solar.com. Titel und Inhalt der Information Art der Information "Zugelassene Batterien und Informationen zum Batteriekommunikati- Technische Information onsanschluss"...
  • Seite 10: Sicherheit

    Dadurch kann das Produkt zerstört werden. Das Produkt darf mit PV-Modulen betrieben werden, deren Rahmen geerdet ist. Das Produkt darf nur in Verbindung mit einer von SMA Solar Technology AG zugelassenen, eigensicheren Batterie betrieben werden. Eine aktualisierte Liste der von SMA Solar Technology AG zugelassenen Batterien finden Sie in der Technischen Information "Zugelassene Batterien und...
  • Seite 11: Wichtige Sicherheitshinweise

    Eingriffe können gefährlich sein und zu Personenschäden führen. Darüber hinaus führt der nicht autorisierte Eingriff zum Wegfall der Garantie- und Gewährleistungsansprüche sowie in der Regel zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Haftung von SMA Solar Technology AG für Schäden aufgrund solcher Eingriffe ist ausgeschlossen.
  • Seite 12: Lebensgefahr Durch Stromschlag Beim Berühren Spannungsführender Teile Bei Geöffnetem Produkt

    2 Sicherheit SMA Solar Technology AG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender DC- Kabel bei Arbeiten an der Batterie Die DC-Kabel, die an der Batterie angeschlossen sind, können auch bei abgeschalteter Batterie unter Spannung stehen, wenn der Wechselrichter nicht freigeschaltet wurde. Das Berühren spannungsführender DC-Kabel führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag.
  • Seite 13: Lebensgefahr Durch Stromschlag Bei Überspannungen Und Fehlendem Überspannungsschutz

    SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren unter Spannung stehender Anlagenteile bei einem Erdschluss Bei einem Erdschluss können Anlagenteile unter Spannung stehen. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
  • Seite 14: Lebensgefahr Durch Feuer Und Explosion

    2 Sicherheit SMA Solar Technology AG WARNUNG Lebensgefahr durch Feuer und Explosion In seltenen Einzelfällen kann im Fehlerfall im Inneren des Produkts ein zündfähiges Gasgemisch entstehen. Durch Schalthandlungen kann in diesem Zustand im Inneren des Produkts ein Brand entstehen oder eine Explosion ausgelöst werden. Tod oder lebensgefährliche Verletzungen durch heiße oder wegfliegende Teile können die Folge sein.
  • Seite 15: Lebensgefahr Durch Verbrennungen Bei Lichtbögen Aufgrund Von Kurzschluss-Strömen

    SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit WARNUNG Lebensgefahr durch Verbrennungen bei Lichtbögen aufgrund von Kurzschluss-Strömen Kurzschluss-Ströme der Batterie können Hitzeentwicklungen und Lichtbögen verursachen. Hitzeentwicklungen und Lichtbögen können zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Verbrennung führen. • Vor allen Arbeiten an der Batterie die Batterie spannungsfrei schalten.
  • Seite 16: Beschädigung Der Dc-Steckverbinder Durch Das Gewicht Des Produkts

    Anlage, der Häufigkeit der Geräte-Updates, der Häufigkeit der Sunny Portal-Übertragungen oder der Nutzung von FTP-Push. Hohe Kosten für die Internetverbindung können die Folge sein. • SMA Solar Technology AG empfiehlt die Nutzung einer Internet-Flatrate. ACHTUNG Beschädigung des Produkts durch Reinigungsmittel Durch die Verwendung von Reinigungsmitteln können das Produkt und Teile des Produkts...
  • Seite 17: Lieferumfang

    SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang Lieferumfang Abbildung 1: Bestandteile des Lieferumfangs Position Anzahl Bezeichnung Wechselrichter Wandhalterung Linsenkopfschraube M4x14 mit Federscheibe und Unterlegscheibe Positiver DC-Steckverbinder (2 Stück bei Sunny Tripower 5.0 SE, 6.0 SE und 8.0 SE, 3 Stück bei Sunny Tripower 10.0 SE)
  • Seite 18 3 Lieferumfang SMA Solar Technology AG Position Anzahl Bezeichnung AC-Stecker: Überwurfmutter, Dichtring, Steckergehäuse, Anschluss- klemme, Sicherungsklemme Schnelleinstieg mit Passwort-Aufkleber auf der Rückseite Der Aufkleber enthält folgende Informationen: • Identifizierungsschlüssel PIC (Product Identification Code) für die Registrierung der Anlage im Sunny Portal •...
  • Seite 19: Produktübersicht

    Bezeichnung DC-Lasttrennschalter LEDs Die LEDs signalisieren den Betriebszustand des Produkts. Aufkleber mit QR-Code zum Scannen in der SMA 360° App für einfache Ver- bindung zur Benutzeroberfläche via WLAN Typenschild Das Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Das Typenschild muss dau- erhaft am Produkt angebracht sein. Auf dem Typenschild finden Sie folgende Informationen: •...
  • Seite 20: Symbole Am Produkt

    4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG Symbole am Produkt Symbol Erklärung Warnung vor einer Gefahrenstelle Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt zusätzlich geerdet werden muss, wenn vor Ort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich gefor- dert ist. Warnung vor elektrischer Spannung Das Produkt arbeitet mit hohen Spannungen.
  • Seite 21: Schnittstellen Und Funktionen

    SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht Symbol Erklärung WEEE-Kennzeichnung Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll, sondern nach den am In- stallationsort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektroschrott. Das Produkt ist für die Montage im Außenbereich geeignet. Schutzart IP65 Das Produkt ist gegen Eindringen von Staub und vor Wasser, das aus jeder Richtung als Strahl gegen das Gehäuse gerichtet ist, geschützt.
  • Seite 22: Sma Speedwire

    Auf dem Produkt befindet sich standardmäßig ein QR-Code. Durch Scannen des QR-Codes auf dem Produkt über die SMA 360° App oder die SMA Energy App, wird der Zugriff auf das Produkt via WLAN hergestellt und die Verbindung zur Benutzeroberfläche erfolgt automatisch.
  • Seite 23: Ersatzstromfunktion

    Batterie geladen und entladen wird. Es kann z. B. eingestellt werden, welche Energiemenge für den Ersatzstrombetrieb in der Batterie verbleiben soll. Die Kommunikation zwischen dem Wechselrichter und den SMA Apps findet im Ersatzstrombetrieb über eine direkte WLAN-Verbindung statt. Keine Verbraucher anschließen, die eine stabile Energieversorgung benötigen...
  • Seite 24: Allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit

    Die Aktivierung von SMA Smart Connected erfolgt während der Registrierung im Sunny Portal. Um SMA Smart Connected zu nutzen ist es nötig, dass das Produkt dauerhaft mit dem Sunny Portal verbunden ist und die Daten des Betreibers und der Fachkraft im Sunny Portal hinterlegt und auf dem aktuellen Stand sind.
  • Seite 25 SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht LED-Signal Erklärung Grüne LED leuchtet Einspeisebetrieb Der Wechselrichter speist ein. Grüne LED ist aus Es liegt keine Spannung an der PV-Anlage oder an der Batterie an. Rote LED leuchtet Fehler Der Betrieb des Wechselrichters wurde gestoppt. Zusätzlich wird auf der Benutzeroberfläche des Produkts oder im Sunny Portal eine kon-...
  • Seite 26: Batteriemanagement

    4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG Batteriemanagement 100 % Abbildung 3: Bereiche des Ladezustands der Batterie Bereich Parameter Verhalten des Hybrid-Wechselrichters Der Hybrid-Wechselrichter nutzt die Batte- rie in diesem Bereich für die Eigenver- brauchsoptimierung. Wenn mehr Energie benötigt wird als durch die PV-Module ge- liefert werden kann, wird die Batterie entla- den.
  • Seite 27 5 SMA Energy System Home SMA Energy System Home Bestandteile des Systems Der Sunny Tripower Smart Energy ist Teil des SMA Energy System Home. Weitere Informationen zum SMA Energy System Home und den einzelnen Komponenten finden Sie unter www.SMA- Solar.com.
  • Seite 28 Optional: SMA EV Charger Der SMA EV Charger ist eine AC-Ladestation, die für das unidirektionale Laden eines Fahrzeugs ausgelegt ist. Der SMA EV Charger ergibt zusammen mit dem Sunny Home Manager 2.0 eine intelligente Ladestation, die Ihr Fahrzeug abhängig vom verfügbaren Solarstrom laden kann.
  • Seite 29: Systemübersicht

    SMA Solar Technology AG 5 SMA Energy System Home Systemübersicht ÖFFENTLICHES SUNNY PORTAL STROMNETZ ENERGY APP 360° APP ABRECHNUNGS- RELEVANTER STEUERBARE PV-MODUL INTERNET ZÄHLER VERBRAUCHER NICHT HYBRID SUNNY HOME ERSATZSTROM- FUNK- STEUERBARE WECHSELRICHTER MANAGER 2.0 WECHSELRICHTER VERBRAUCHER STECKDOSEN VERBRAUCHER ROUTER...
  • Seite 30: Verschaltungsübersicht

    5 SMA Energy System Home SMA Solar Technology AG Verschaltungsübersicht ÖFFENTLICHES STROMNETZ SUNNY Netz L2 L1 Hausanschlusskasten PORTAL ROUTER NETZANSCHLUSSPUNKT mit Messstelle des Netzbetreibers L2 L1 N PE Netz Verteilung SMA ENERGY METER / SUNNY HOME MANAGER 2.0 SCHUTZ- HAUSVERTEILUNG...
  • Seite 31 SMA Solar Technology AG 5 SMA Energy System Home ÖFFENTLICHES STROMNETZ SUNNY Netz L2 L1 Hausanschlusskasten PORTAL ROUTER NETZANSCHLUSSPUNKT mit Messstelle des Netzbetreibers L2 L1 N PE Netz Verteilung SMA ENERGY METER / SUNNY HOME MANAGER 2.0 SCHUTZ- SCHUTZ- HAUSVERTEILUNG...
  • Seite 32 5 SMA Energy System Home SMA Solar Technology AG ÖFFENTLICHES STROMNETZ SUNNY L2 L1 Netz Hausanschlusskasten PORTAL ROUTER NETZANSCHLUSSPUNKT mit Messstelle des Netzbetreibers Netz L2 L1 N PE Verteilung SMA ENERGY METER / SUNNY HOME MANAGER 2.0 SCHUTZ- SCHUTZ- HAUSVERTEILUNG...
  • Seite 33: Kommunikationsübersicht

    SMA Solar Technology AG 5 SMA Energy System Home Kommunikationsübersicht SMA 360° APP SUNNY PORTAL SMA Energy APP INTERNET ROUTER SUNNY HOME MANAGER/ PV-WECHSELRICHTER SMA ENERGY METER SWITCH SUNNY TRIPOWER SMART ENERGY BATTERIE Public Internet Ethernet LAN Funk Abbildung 9: Aufbau Anlagenkommunikation...
  • Seite 34: Voraussetzungen Für Die Montage

    6 Montage SMA Solar Technology AG Montage Voraussetzungen für die Montage Anforderungen an den Montageort: WARNUNG Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein. • Das Produkt nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe oder brennbare Gase befinden.
  • Seite 35 SMA Solar Technology AG 6 Montage Abbildung 10: Zulässige und unzulässige Montagepositionen Maße für Montage: 107.4 114.3 86.2 Ø 10 10 x 13 Abbildung 11: Position der Befestigungspunkte (Maßangaben in mm) Empfohlene Abstände: Wenn Sie die empfohlenen Abstände einhalten, ist eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet.
  • Seite 36: Produkt Montieren

    6 Montage SMA Solar Technology AG ☐ Empfohlene Abstände zu Wänden, anderen Wechselrichtern oder Gegenständen sollten eingehalten werden. ☐ Wenn mehrere Produkte in Bereichen mit hohen Umgebungstemperaturen montiert werden, müssen die Abstände zwischen den Produkten erhöht werden und es muss für genügend Frischluft gesorgt werden.
  • Seite 37 SMA Solar Technology AG 6 Montage Vorgehen: 1. Die Wandhalterung waagerecht an der Wand ausrichten und die Position der Bohrlöcher markieren. Dabei mindestens ein Loch rechts und links und das untere Loch in der Mitte der Wandhalterung verwenden. 2. Die Wandhalterung zur Seite legen und die markierten Löcher bohren.
  • Seite 38 6 Montage SMA Solar Technology AG 8. Die Schutzabdeckung vom Anschlussbereich entfernen. STPx0-3SE-40-BE-de-10 Betriebsanleitung...
  • Seite 39: Elektrischer Anschluss

    SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Übersicht des Anschlussbereichs Abbildung 13: Anschlussbereiche an der Unterseite des Wechselrichters Position Bezeichnung 1 positiver und 1 negativer DC-Steckverbinder (Typ Sunclix), Eingang A 1 positiver und 1 negativer DC-Steckverbinder (Typ Sunclix) bei Sunny Tri- power 5.0 SE, 6.0 SE und 8.0 SE, 2 positive und 2 negative DC-Steckverbin-...
  • Seite 40: Fehlerstrom-Überwachungseinheit

    ☐ Der Wechselrichter ist kompatibel mit Fehlerstrom-Schutzschaltern vom Typ A, die einen Bemessungsfehlerstrom von 100 mA oder höher aufweisen (Informationen zur Auswahl eines Fehlerstrom-Schutzschalters siehe Technische Information "Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung" unter www.SMA-Solar.com). Jeder Wechselrichter in der Anlage muss über einen eigenen Fehlerstrom-Schutzschalter an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden.
  • Seite 41: Kabelanforderung

    SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss Kabelanforderung: ☐ Querschnitt des Erdungskabels: entspricht dem Querschnitt des PE-Leiters am Anschluss AC- GRID, jedoch mindestens 2,5 mm² Vorgehen: 1. Das Erdungskabel abisolieren und Ringkabelschuh an das Kabel crimpen. 2. Schraube mit Unterlegscheibe und Federring an einem der beiden Anschlusspunkte für die...
  • Seite 42 7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 5. Die Überwurfmutter des AC-Steckers abschrauben und die Anschlussklemme aus dem AC-Stecker entfernen. 6. Bei einem Kabeldurchmesser von ≥ 19 mm den inneren Dichtring aus dem AC-Stecker entfernen. 7. Das AC-Kabel durch Überwurfmutter und Steckergehäuse führen.
  • Seite 43 SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss 13. Die Überwurfmutter auf dem Steckergehäuse festdrehen. 14. Die Schutzkappe von der Buchse AC-GRID entfernen. 15. Den AC-Stecker in die Buchse AC-GRID stecken. Der AC-Stecker muss hörbar einrasten. click 16. Die Sicherungsklemme von links auf die Lasche des AC-Steckers schieben und festschrauben (PH1, Drehmoment: 0,5 Nm).
  • Seite 44: Ersatzstromverbraucher Anschließen

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 7.2.4 Ersatzstromverbraucher anschließen An den Wechselrichter können Ersatzstrom-Verbraucher, die bei einem Stromausfall aus der Batterie versorgt werden, angeschlossen werden. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren unter Spannung stehender Anlagenteile im Ersatzstrombetrieb Auch wenn der AC-Leitungsschutzschalter und der DC-Lasttrennschalter des Wechselrichters getrennt sind, können aufgrund des Ersatzstrombetriebs weiterhin Teile der Anlage unter...
  • Seite 45 SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss 6. Die Überwurfmutter des AC-Steckers abschrauben und die Anschlussklemme aus dem AC-Stecker entfernen. 7. Bei einem Kabeldurchmesser von ≥ 19 mm den inneren Dichtring aus dem AC-Stecker entfernen. 8. Das AC-Kabel durch Überwurfmutter und Steckergehäuse führen.
  • Seite 46 7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 15. Die Überwurfmutter auf dem Steckergehäuse festdrehen. 16. Die Schutzkappe von der Buchse AC-BACKUP entfernen. 17. Den AC-Stecker in die Buchse AC-BACKUP click stecken. Der AC-Stecker muss hörbar einrasten. 18. Die Sicherungsklemme von links auf die Lasche des AC-Steckers schieben und festschrauben (PH1, Drehmoment: 0,5 Nm).
  • Seite 47: Wlan-Antenne Montieren

    SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss WLAN-Antenne montieren Die WLAN-Antenne muss montiert werden. Andernfalls kann die Schutzart des Produkts nicht garantiert werden. Voraussetzung: ☐ Die mitgelieferte WLAN-Antenne muss verwendet werden. Vorgehen: 1. Das Produkt spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 10, Seite 91).
  • Seite 48: Beschädigung Des Produkts Durch Eindringende Feuchtigkeit

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG ACHTUNG Beschädigung des Produkts durch eindringende Feuchtigkeit Durch das Eindringen von Feuchtigkeit kann das Produkt beschädigt und die Funktion des Produkts beeinträchtigt werden. • Das Netzwerkkabel mit der mitgelieferten RJ45-Schutztülle an das Produkt anschließen.
  • Seite 49: Kommunikation Anschließen

    SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss 5. Kabeltülle in die Gewindehülse drücken. 6. Den Netzwerkstecker des Kabels in die Netzwerkbuchse am Produkt stecken und sicherstellen, dass das Kabel korrekt eingerastet ist. Die Gewindehülse auf das Gewinde der click Netzwerkbuchse am Produkt drehen.
  • Seite 50: Lebensgefahr Durch Stromschlag

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Bei Anschluss von Signalen mit Spannungen über 30 V an den COM-Stecker besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags. • Nur Signale mit Schutzkleinspannung (< 30 V) anschließen. BMS/CAN 1 3 5 7 9...
  • Seite 51: Com-Stecker Anschließen

    SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss Pin-Belegung NO (Normally Open) 7.5.2 COM-Stecker anschließen 1. Den AC-Leitungsschutzschalter und den Ersatzstrom-Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Sicherstellen, dass der DC-Lasttrennschalter ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
  • Seite 52: Can-Kommmunikationskabel Anschließen

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 10. Die Anschlussklemme in die Gewindehülse stecken. click Die Anschlussklemme muss hörbar einrasten. 11. Die Überwurfmutter festziehen. 12. Die Schutzkappe von der Buchse CAN & DIG-I/O entfernen. 13. Den Stecker für den Anschluss der Batteriekommunikation in die Buchse CAN &...
  • Seite 53: Signalquelle An Digitalen Eingang Anschließen

    Belegung der Anschlussklemme und die Belegung des Kommunikationsanschlusses an der Batterie beachten und sicherstellen, dass CAN L und CAN H aus einem Aderpaar bestehen. Weitere Informationen zum Batterieanschluss siehe Technische Information "Zugelassene Batterien und Informationen zum Batteriekommunikationsanschluss" unter www.SMA- Solar.com. 7.5.4 Signalquelle an digitalen Eingang anschließen...
  • Seite 54: Voraussetzungen

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ Anschlusskabel ☐ Aderendhülsen (nur bei mehradriger Litze, nutzbare Länge der Hülse mindestens 12 mm) Anforderungen an Anschlusskabel: • Kabel mit Schirmung: Ja • Leiterquerschnitt: 0,2 mm² bis 1,5 mm²...
  • Seite 55: Multifunktionsrelais-Anschluss

    SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss 7.5.5 Multifunktionsrelais-Anschluss 7.5.5.1 Vorgehensweise für den Multifunktionsrelais-Anschluss Vorgehensweise Siehe Wählen Sie aus, für welche Betriebsart Sie das Multifunkti- Kapitel 9.13, Seite 84 onsrelais verwenden möchten. Anschluss an das Multifunktionsrelais entsprechend der Be- Kapitel 7.5.5.2, Seite 55 triebsart vornehmen.
  • Seite 56: Anschluss Der Pv-Module

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Anschluss der PV-Module 7.6.1 Voraussetzungen für den DC-Anschluss Anschlussmöglichkeiten: Der Wechselrichter verfügt über 2 DC-Eingänge. Bei STP5.0-3SE-40 / STP6.0-3SE-40 / STP8.0-3SE-40 kann 1 String an den DC-Eingang A und 1 String an den DC-Eingang B angeschlossen werden.
  • Seite 57: Dc-Steckverbinder Konfektionieren

    SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss ☐ Alle PV-Module sollten identisch ausgerichtet und geneigt sein. ☐ Am statistisch kältesten Tag darf die Leerlaufspannung der PV-Module niemals die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters überschreiten. ☐ An allen Strings muss die gleiche Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module angeschlossen sein.
  • Seite 58: Zerstörung Des Wechselrichters Durch Überspannung

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG ACHTUNG Zerstörung des Wechselrichters durch Überspannung Wenn die Leerlaufspannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters überschreitet, kann der Wechselrichter durch Überspannung zerstört werden. • Wenn die Leerlaufspannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters übersteigt, keine PV-Strings an den Wechselrichter anschließen und...
  • Seite 59 SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss 3. Den Klemmbügel nach unten drücken, bis er hörbar einrastet. ☑ Die Litze ist in der Kammer des Klemmbügels zu sehen. 4. Wenn die Litze nicht in der Kammer zu sehen ist, sitzt das Kabel nicht korrekt und der Steckverbinder muss erneut konfektioniert werden.
  • Seite 60: Pv-Module Anschließen

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 7.6.3 PV-Module anschließen WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
  • Seite 61 SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss Vorgehen: 1. Den AC-Leitungsschutzschalter und den Ersatzstrom-Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Wenn ein externer DC-Lasttrennschalter vorhanden ist, den externen DC-Lasttrennschalter freischalten. 3. Den DC-Lasttrennschalter des Wechselrichters auf Position O stellen.
  • Seite 62: Dc-Steckverbinder Demontieren

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 11. Den Klemmbügel bei den nicht benötigten DC-Steckverbindern herunterdrücken und Überwurfmutter zum Gewinde schieben. 12. Den Dichtstopfen in den DC-Steckverbinder stecken. 13. Die DC-Steckverbinder mit Dichtstopfen in die zugehörigen DC-Eingänge am Wechselrichter stecken.
  • Seite 63 SMA Solar Technology AG 7 Elektrischer Anschluss Vorgehen: 1. Die DC-Steckverbinder entriegeln und abziehen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher oder einen abgewinkelten Federstecher (Klingenbreite: 3,5 mm) in einen der seitlichen Schlitze stecken und die DC- Steckverbinder abziehen. Dabei die DC- Steckverbinder nicht aufhebeln, sondern das Werkzeug nur zum Lösen der Verriegelung in einen...
  • Seite 64: Batterieleistungskabel Anschließen

    7 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Batterieleistungskabel anschließen ACHTUNG Beschädigung der DC-Steckverbinder durch Verwendung von Kontaktreinigern oder anderen Reinigungsmitteln In einigen Kontaktreinigern oder anderen Reinigungsmitteln können Stoffe enthalten sein, die den Kunststoff der DC-Steckverbinder zersetzen. • Die DC-Steckverbinder nicht mit Kontaktreinigern oder anderen Reinigungsmitteln behandeln.
  • Seite 65 SMA Solar Technology AG 8 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vorgehensweise für die Inbetriebnahme Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Inbetriebnahme und gibt einen Überblick über die Schritte, die Sie in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen müssen. Vorgehen zur Inbetriebnahme nach Beschreibung im Beileger durchführen Wenn Ihr Produkt zusätzlich zum Schnelleinstieg mit einem Beileger geliefert wurde, führen Sie...
  • Seite 66: Wechselrichter In Betrieb Nehmen

    8 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Vorgehensweise Siehe Das Produkt konfigurieren und Länderdatensatz einstellen. Kapitel 9.10, Seite 81 Dadurch nimmt das Produkt den Betrieb auf. Bei Bedarf weitere Einstellungen des Wechselrichters vor- Kapitel 9, Seite 70 nehmen. Wechselrichter in Betrieb nehmen Voraussetzungen: ☐ Der AC-Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt und installiert sein.
  • Seite 67: Konfigurationsoption Wählen

    SMA Solar Technology AG 8 Inbetriebnahme 5. Wenn die grüne LED immer noch blinkt, sind die Zuschaltbedingungen für den Einspeisebetrieb noch nicht erfüllt. Sobald die Bedingungen für den Einspeisebetrieb erfüllt sind, beginnt der Wechselrichter mit dem Einspeisebetrieb und die grüne LED leuchtet dauerhaft.
  • Seite 68: Konfiguration Mit Installationsassistent (Empfohlen)

    Auf der Seite Wechselrichter konfigurieren werden Ihnen verschiedene Konfigurationsoptionen angeboten. Wählen Sie eine der Optionen aus und gehen Sie für die ausgewählte Option vor wie im Folgenden beschrieben. SMA Solar Technology AG empfiehlt, die Konfiguration mit Installationsassistent durchzuführen. Dadurch stellen Sie sicher, dass alle relevanten Parameter für den optimalen Betrieb des Wechselrichters eingestellt werden.
  • Seite 69: Manuelle Konfiguration

    SMA Solar Technology AG 8 Inbetriebnahme 6. Um die Einstellungen in einer Datei zu speichern, [Zusammenfassung exportieren] wählen und Datei auf Ihrem smarten Endgerät speichern. 7. Um alle Parameter und deren Einstellungen zu exportieren, [Alle Parameter exportieren] wählen. Dadurch werden alle Parameter und deren Einstellungen in eine HTML-Datei exportiert.
  • Seite 70: Bedienung

    169.254.12.3 eingeben. Webbrowser meldet Sicherheitslücke Nachdem die IP-Adresse eingegeben wurde, kann ein Hinweis auftreten, dass die Verbindung zur Benutzeroberfläche nicht sicher ist. SMA Solar Technology AG garantiert die Sicherheit der Benutzeroberfläche. • Laden der Benutzeroberfläche fortsetzen. ☑ Die Anmeldeseite der Benutzeroberfläche öffnet sich.
  • Seite 71: Ssid, Ip-Adresse Und Wlan-Passwort

    1. SMA 360° App öffnen und mit dem Sunny Portal-Benutzerkonto anmelden. 2. Im Menü QR-Code Scan wählen. 3. Den QR-Code, der auf dem Produkt klebt, mit dem QR-Code Scanner der SMA 360° App scannen. ☑ Das smarte Endgerät verbindet sich automatisch mit dem Produkt. Der Webbrowser Ihres smarten Endgeräts öffnet sich und die Anmeldeseite der Benutzeroberfläche wird...
  • Seite 72: Verbindung Via Wlan Im Lokalen Netzwerk Aufbauen

    Adresszeile des Webbrowsers eingeben. Webbrowser meldet Sicherheitslücke Nachdem die IP-Adresse eingegeben wurde, kann ein Hinweis auftreten, dass die Verbindung zur Benutzeroberfläche nicht sicher ist. SMA Solar Technology AG garantiert die Sicherheit der Benutzeroberfläche. • Laden der Benutzeroberfläche fortsetzen. ☑ Die Anmeldeseite der Benutzeroberfläche öffnet sich.
  • Seite 73: An Der Benutzeroberfläche Anmelden Und Abmelden

    Benutzeroberfläche des Wechselrichters ein Passwort für die Benutzergruppe Installateur vergeben, muss dasselbe Passwort auch als Anlagenpasswort vergeben werden. • Für alle SMA Geräte in der Anlage ein einheitliches Installateurpasswort vergeben. Vorgehen: 1. In der Dropdown-Liste Sprache die gewünschte Sprache wählen.
  • Seite 74 4. Speichern wählen. 5. Im Feld Neues Passwort ein Passwort für die Benutzergruppe Installateur eintragen. Dabei für alle SMA Geräte, die in einer Anlage erfasst werden sollen, ein einheitliches Passwort vergeben. Das Installateurpasswort ist gleichzeitig das Anlagenpasswort. 6. Im Feld Passwort wiederholen das Passwort erneut eintragen.
  • Seite 75: Aufbau Der Startseite Der Benutzeroberfläche

    SMA Solar Technology AG 9 Bedienung Aufbau der Startseite der Benutzeroberfläche Abbildung 20: Aufbau der Startseite der Benutzeroberfläche (Beispiel) Betriebsanleitung STPx0-3SE-40-BE-de-10...
  • Seite 76: Geräteparameter

    Bietet abhängig von der angemeldeten Benutzergruppe folgende Funktionen: • Installationsassistent starten • Smart Inverter Screen aktivieren und deaktivieren • Logout Hilfe Bietet folgende Funktionen: • Informationen zu verwendeten Open Source- Lizenzen anzeigen • Link zur Internetseite von SMA Solar Technology AG STPx0-3SE-40-BE-de-10 Betriebsanleitung...
  • Seite 77: Gerätestatus

    SMA Solar Technology AG 9 Bedienung Position Bezeichnung Bedeutung Statuszeile Zeigt folgende Informationen an: • Seriennummer des Wechselrichters • Firmware-Version des Wechselrichters • IP-Adresse des Wechselrichters im lokalen Netzwerk und/oder IP-Adresse des Wechselrichters bei WLAN- Verbindung • Bei WLAN-Verbindung: Signalstärke der WLAN- Verbindung •...
  • Seite 78: Smart Inverter Screen Aktivieren

    9 Bedienung SMA Solar Technology AG 4. Den Ordner Daten wählen. 5. Um die Daten aufzurufen, den gewünschten Ordner wählen und gewünschte Datei aufrufen. 6. Um die Daten herunterzuladen, in der Dropdown-Liste den Datentyp auswählen, der exportiert werden soll, den Zeitfilter anwenden und Daten exportieren wählen.
  • Seite 79: Wlan Aus- Und Einschalten

    SMA Solar Technology AG 9 Bedienung Aufbau des Installationsassistenten: Abbildung 21: Aufbau des Installationsassistenten (Beispiel) Position Bezeichnung Bedeutung Konfigurationsschritte Übersicht der Schritte des Installationsassistenten. Die An- zahl der Schritte ist abhängig vom Gerätetyp und von den zusätzlich eingebauten Modulen. Der Schritt, in dem sie sich aktuell befinden, ist blau hervorgehoben.
  • Seite 80: Einschalten Der Wlan-Funktion Nur Noch Über Ethernet-Verbindung Möglich

    9 Bedienung SMA Solar Technology AG Einschalten der WLAN-Funktion nur noch über Ethernet-Verbindung möglich Wenn Sie die WLAN-Funktion sowohl für die Direktverbindung als auch für die Verbindung im lokalen Netzwerk ausschalten, ist der Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Wechselrichters und damit das erneute Aktivieren der WLAN-Schnittstelle nur noch über eine Ethernet- Verbindung möglich.
  • Seite 81: Betriebsparameter Ändern

    SMA Solar Technology AG 9 Bedienung 3. Das Menü Geräteparameter aufrufen. 4. [Parameter bearbeiten] wählen. 5. In der Parametergruppe Benutzerrechte > Zugangskontrolle das Passwort der gewünschten Benutzergruppe ändern. 6. Um die Änderungen zu speichern, [Alle speichern] wählen. Betriebsparameter ändern Die Betriebsparameter des Wechselrichters sind werkseitig auf bestimmte Werte eingestellt. Sie können die Betriebsparameter ändern, um das Arbeitsverhalten des Wechselrichters zu optimieren.
  • Seite 82: Wirkleistungsverfahren Konfigurieren

    9 Bedienung SMA Solar Technology AG Vorgehen: • In der Parametergruppe Netzüberwachung > Netzüberwachung den Parameter Setze Ländernorm wählen und gewünschten Länderdatensatz einstellen. 9.11 Wirkleistungsverfahren konfigurieren Installationsassistent starten 1. Die Benutzeroberfläche aufrufen (siehe Kapitel 9.1, Seite 70). 2. Als Installateur anmelden. 3. Installationsassistent starten (siehe Kapitel 9.6, Seite 78).
  • Seite 83: Blind- Und Wirkleistungskennlinien Einstellen

    SMA Solar Technology AG 9 Bedienung 6. Für manuelle Vorgabe, den Eintrag Manuelle Vorgabe in % oder Manuelle Vorgabe in W wählen und den jeweiligen Vorgabewert eintragen. 7. Wenn der Wechselrichter die Wirkleistung selbst auf den Netzanschlusspunkt regeln soll, folgende Schritte durchführen: •...
  • Seite 84: Betriebsarten Des Multifunktionsrelais

    Das Multifunktionsrelais steuert einen externen Lüfter in Abhängig- Lüftersteuerung (FanCtl) keit der Temperatur des Wechselrichters. Wenn die Temperatur des Wechselrichters über einen von SMA definierten Grenzwert steigt, startet der Lüfter automatisch. Unterschreitet die Temperatur den Grenzwert, wird der Lüfter wieder ausgeschaltet.
  • Seite 85: Ersatzstromsystem Konfigurieren

    Ersatzstrombereichs einstellen. Der Wert gibt an, welcher prozentuale Anteil der Batterieladung für den Ersatzstrombetrieb zurückgehalten werden soll. Diese Batterieladung kann im Netzparallelbetrieb nicht verwendet werden. SMA Solar Technology AG empfiehlt, einen Wert zwischen 10 und 30 einzustellen. 9.16 Versorgung der Ersatzstromverbraucher im Netzparallelbetrieb Im Netzparallelbetrieb können die Ersatzstromverbraucher aus dem öffentlichen Stromnetz versorgt...
  • Seite 86 9 Bedienung SMA Solar Technology AG Wenn die Stromstärke 20 A überschreitet, wird in jedem Fall eine Smart Connected Meldung versendet. Bei einer Stromstärke von über 22 A wird nach einer von der Höhe der Stromstärke abhängigen Auslösezeit das Schütz zwischen den Ersatzstromverbrauchern und dem öffentlichen Stromnetz geöffnet.
  • Seite 87: Modbus-Funktion Konfigurieren

    Solar.com). 9.18 SMA ShadeFix einstellen Sie können das Zeitintervall einstellen, in dem der Wechselrichter den optimalen Arbeitspunkt suchen soll. Wenn Sie SMA ShadeFix nicht verwenden möchten, können Sie die Funktion deaktivieren. Im Ersatzstrombetrieb wird SMA ShadeFix automatisch deaktiviert. Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel beschrieben (siehe Kapitel 9.9, Seite 81).
  • Seite 88: Konfiguration In Datei Speichern

    Verschattungssituation sollte der Wert erhöht werden. ☑ Der Wechselrichter optimiert den MPP der PV-Anlage im vorgegebenen Zeitintervall. • Um SMA ShadeFix zu deaktivieren, in der Parametergruppe DC-Seite > DC Einstellungen > SMA ShadeFix den Parameter SMA ShadeFix auf Aus stellen.
  • Seite 89: Automatisches Firmware-Update Aktivieren

    Wechselrichters aktualisieren Voraussetzungen: ☐ Update-Datei mit gewünschter Firmware des Produkts muss vorhanden sein. Die Update-Datei ist z. B. als Download auf der Produktseite unter www.SMA-Solar.com erhältlich. Vorgehen: 1. Die Benutzeroberfläche aufrufen (siehe Kapitel 9.1, Seite 70). 2. Als Installateur an der Benutzeroberfläche anmelden (siehe Kapitel 9.2, Seite 73).
  • Seite 90 9 Bedienung SMA Solar Technology AG 4. In der Zeile des Produkts das Zahnrad wählen und Firmware-Update durchführen wählen. 5. [Durchsuchen] wählen und die Update-Datei für das Produkt auswählen. 6. Firmware-Update durchführen wählen. 7. Den Anweisungen im Dialog folgen. ☑ Das Firmware-Update wird installiert. Die Installation dauert ca. 15 Minuten.
  • Seite 91: Wechselrichter Spannungsfrei Schalten

    SMA Solar Technology AG 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten Vor allen Arbeiten am Produkt das Produkt immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten. WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung...
  • Seite 92 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren freigelegter DC-Leiter oder DC-Steckerkontakte bei beschädigten oder gelösten DC- Steckverbindern Durch fehlerhaftes Entriegeln und Abziehen der DC-Steckverbinder können die DC- Steckverbinder brechen und beschädigt werden, sich von den DC-Kabeln lösen oder nicht mehr korrekt angeschlossen sein.
  • Seite 93 SMA Solar Technology AG 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten 11. Stromfreiheit an den Batterie-Eingängen zwischen dem Pluspol und dem Minuspol mit geeignetem Messgerät feststellen. 12. Einen MC4-Schlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Kerbe der DC- Steckverbinder der Batterieanschlusskabel einführen und leicht ziehen, um die DC-Steckverbinder zu entfernen.
  • Seite 94 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG 16. Die Schraube der Sicherungsklemme des AC- Steckers für den Anschluss des öffentlichen Stromnetzes entfernen (PH1) und die Sicherungsklemme nach links abschieben. 17. Die Laschen an der Ober- und Unterseite des AC- Steckers für den Anschluss für den Anschluss des...
  • Seite 95: Produkt Reinigen

    SMA Solar Technology AG 11 Produkt reinigen 11 Produkt reinigen ACHTUNG Beschädigung des Produkts durch Reinigungsmittel Durch die Verwendung von Reinigungsmitteln können das Produkt und Teile des Produkts beschädigt werden. • Das Produkt und alle Teile des Produkts ausschließlich mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch reinigen.
  • Seite 96: Passwort Vergessen

    Kommunikationsprodukt ein neues Passwort vergeben. Das Passwort für die Benutzergruppe Installateur entspricht dem Anlagenpasswort im Kommunikationsprodukt. Vorgehen: 1. PUK anfordern (Antragsformular erhältlich unter www.SMA-Solar.com). 2. Die Benutzeroberfläche aufrufen (siehe Kapitel 9.1, Seite 70). 3. Im Feld Passwort anstelle des Passworts den erhaltenen PUK eingeben.
  • Seite 97: Netzstörung

    SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche 12.2 Ereignismeldungen Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe Netzstörung Die Netzspannung oder Netzimpedanz am Anschlusspunkt des Wechselrich- ters ist zu hoch. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz ge- trennt. Abhilfe: • Sicherstellen, dass der korrekte Länderdatensatz eingestellt ist.
  • Seite 98 12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe Netzstörung Die Netzfrequenz liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt. Abhilfe: • Netzfrequenz nach Möglichkeit auf häufige Schwankungen prüfen. Wenn vermehrt Schwankungen vorliegen und diese Meldung oft angezeigt wird, den Netzbetreiber kontaktieren und fragen, ob der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des...
  • Seite 99 SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 1416 Netzstörung Wegen einer Spannungsunsymmetrie zwischen den Phasen trennt sich das System vom öffentlichen Stromnetz. Abhilfe: • Fehler in der Installation beseitigen. 3401 3402 DC Überspannung > Generator trennen 3403 Überspannung am DC-Eingang.
  • Seite 100 12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 3800 3801 DC Überstrom > Generator prüfen 3802 Überstrom am DC-Eingang. Der Wechselrichter unterbricht für kurze Zeit die 3803 Einspeisung. 3804 Abhilfe: 3805 • Wenn sich diese Meldung oft wiederholt, sicherstellen, dass PV- Generator korrekt ausgelegt und verschaltet ist.
  • Seite 101 SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 6201 6202 Selbstdiagnose > Gerätestörung 6204 Die Ursache muss vom Service bestimmt werden. 6304 Abhilfe: 6305 • Den Service kontaktieren. 6306 6313 6404 6405 6406 6407 6408 6410 6414...
  • Seite 102 12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 6513 Selbstdiagnose > Übertemperatur Der Wechselrichter hat sich aufgrund zu hoher Temperatur abgeschaltet. Abhilfe: • Sicherstellen, dass der Luftstrom schmutzbefreit ist. • Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur die maximal zulässigen Temperaturen nicht überschreitet.
  • Seite 103 SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 6701 6702 Kommunikation gestört Fehler im Kommunikationsprozessor, der Wechselrichter speist jedoch weiter ein. Die Ursache muss vom Service bestimmt werden. Abhilfe: • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, den Service kontaktieren.
  • Seite 104 12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 7324 Warten auf Update-Bedingungen Die Prüfung der Update-Bedingungen war nicht erfolgreich. Das Firmware-Up- date-Paket ist nicht für diesen Wechselrichter geeignet. Abhilfe: • Update erneut versuchen. • Sicherstellen, dass die ausgewählte Update-Datei für diesen Wechselrichter geeignet ist.
  • Seite 105 SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 7340 Update Kommunikation nicht erfolgreich Abhilfe: • Update erneut versuchen. • Sicherstellen, dass die ausgewählte Update-Datei für diesen Wechselrichter geeignet ist. • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.
  • Seite 106 Abhilfe: • Update erneut versuchen. • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren. 7359 Update BUC Der SMA Backup Unit Controller, der in der Umschalteinrichtung verbaut ist, wurde erfolgreich aktualisiert. 7360 Update BUC nicht erfolgreich Abhilfe: • Sicherstellen, dass die Kommunikation zwischen SMA Backup Unit Controller und dem Wechselrichter einwandfrei funktioniert.
  • Seite 107 SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 7500 Sensorfehler Messfehler. Abhilfe: • Den Service kontaktieren. 7600 Selbstdiagnose > Kommunikationsfehler Abhilfe: • Den Service kontaktieren. 7613 Kommunikation mit Zähler fehlerhaft > Kommunikation zum Zähler prüfen Kommunikation mit einem Energiezähler ist fehlerhaft.
  • Seite 108 12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 8101 8102 Kommunikation gestört 8103 Die Ursache muss vom Service bestimmt werden. 8104 Abhilfe: • Den Service kontaktieren. 8903 8904 Selbstdiagnose > Gerätestörung 8905 Die Ursache muss vom Service bestimmt werden.
  • Seite 109: Übertemperatur Batterie Abhilfe

    SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 9313 Untertemperatur Batterie Abhilfe: • Den Batteriehersteller kontaktieren. 9314 Übertemperatur Batterie Abhilfe: • Den Batteriehersteller kontaktieren. 9315 Imbalancing Batterie Abhilfe: • Den Batteriehersteller kontaktieren. 9316 Interner Batterie-Hardware-Fehler Abhilfe: • Den Batteriehersteller kontaktieren.
  • Seite 110 12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 9339 Batterietest: Laden nicht erfolgreich Abhilfe: • Die Installation der Batterie prüfen. • Den Test durchführen, der noch nicht durchgeführt wurde. 9340 Batterietest: Entladen nicht erfolgreich Abhilfe: • Die Installation der Batterie prüfen.
  • Seite 111: Batterie-Überstrom Laden/Entladen Abhilfe

    SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 9370 Kommunikation zum Batteriesystem ist gestört > Batterianschluss prü- Abhilfe: • Die Installation der Batterie prüfen. • Den Test durchführen, der noch nicht durchgeführt wurde. 9385 Interner Batterie-Hardware-Fehler Abhilfe: •...
  • Seite 112 12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10249 [Schnittstelle]: Netzwerk überlastet Das Netzwerk ist überlastet. Es findet kein Datenaustausch zwischen den Ge- räten statt. Abhilfe: • Anzahl der Geräte im Netzwerk reduzieren. • Gegebenenfalls Datenabfrage-Intervalle vergrößern.
  • Seite 113 SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10253 [Schnittstelle]: Verbindungsgeschwindigkeit geht auf [100 Mbit / 10 Mbit] Die Verbindungsgeschwindigkeit ändert sich. Die Ursache für den Status [10 Mbit] kann ein defekter Stecker, ein defektes Kabel oder das Ziehen oder Ste- cken der Netzwerkstecker sein.
  • Seite 114: Wlan-Verbindung Verloren

    12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10282 [Benutzergruppe]-Login über [Protokoll] gesperrt Nach mehreren fehlerhaften Login-Versuchen ist der Login für eine begrenzte Zeit gesperrt. Der Benutzer-Login wird für 15 Minuten gesperrt. Abhilfe: • Warten bis die angegebene Zeit abgelaufen ist und Login erneut versuchen.
  • Seite 115 • Netzwerkkomponenten prüfen (DLAN, WLAN Access Point usw). • Sicherstellen, dass folgende Ports nicht geblockt werden: – Registrar: ied.sma.de:9523 – Proxy: ied.sma.de:9523 – Stun: stun.sma.de:3478 – Domain: ied.sma.de (für sip-uri) 10343 Webconnect-Fehler: Standardgateway nicht konfiguriert Vermutlich liegt ein Fehler in den Netzwerkeinstellungen vor. Abhilfe: •...
  • Seite 116 • Sicherstellen, dass folgende Ports nicht geblockt werden: – Registrar: ied.sma.de:9523 – Proxy: ied.sma.de:9523 – Stun: stun.sma.de:3478 – Domain: ied.sma.de (für sip-uri) 10352 Webconnect-Fehler: Fehlerhafte Kommunikation Vermutlich liegt ein Fehler in den Netzwerkeinstellungen oder eine Wartungs- meldung des Sunny Portal vor.
  • Seite 117: Conditionprüfung Erfolgreich

    SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10520 Eingespeiste Leistung: [xx] W (erlaubter Wert: [xx] W) Die eingestellte Wirkleistungsgrenze kann nicht eingehalten werden. Abhilfe: • Sicherstellen, dass die korrekte Wirkleistungsgrenze eingestellt ist. • Sicherstellen, dass die PV-Wechselrichter korrekt konfiguriert sind.
  • Seite 118: Pv-Anlage Auf Erdschluss Prüfen

    12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 29004 Netzparameter unverändert Das Verändern der Netzparameter ist nicht möglich. 29006 Selbsttest 29253 Eingangs-Leistung für BackUp zu gering Die Eingangsleistung ist zu gering. Der Ersatzstrombetrieb kann nicht gestartet werden. Sobald die minimale Eingangsleistung für den Ersatzstrombetrieb er- reicht ist, startet der Ersatzstrombetrieb.
  • Seite 119: Prüfung Mittels Spannungsmessung

    SMA Solar Technology AG 12 Fehlersuche WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
  • Seite 120: Prüfung Mittels Isolationswiderstandsmessung

    12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ort des Erdschlusses Das Beispiel zeigt einen Erdschluss zwischen dem zweiten und dritten PV-Modul. V = 200 V V = 300 V 100 V 100 V 100 V 100 V 100 V Prüfung mittels Isolationswiderstandsmessung Wenn die Spannungsmessung keinen ausreichenden Hinweis auf einen Erdschluss liefert, kann die Messung des Isolationswiderstands genauere Ergebnisse liefern.
  • Seite 121: Berechnung Des Isolationswiderstands

    Dünnschichtmodulen ca. 40 MOhm und bei poly- und monokristallinen PV-Modulen ca. 50 MOhm pro PV-Modul angenommen werden (weitere Informationen zur Berechnung des Isolationswiderstands siehe Technische Information "Isolationswiderstand (Riso) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen" unter www.SMA-Solar.com). Benötigte Geräte: ☐ Geeignete Vorrichtung zum sicheren Trennen und Kurzschließen ☐...
  • Seite 122: Probleme Mit Streaming-Diensten

    12 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 11. Alle anderen Strings wieder an den Wechselrichter anschließen. 12. Den Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen. 13. Wenn der Wechselrichter anschließend weiterhin einen Isolationsfehler anzeigt, den Service kontaktieren (siehe Kapitel 17, Seite 135). Unter Umständen sind die PV-Module in der vorhandenen Anzahl nicht für den Wechselrichter geeignet.
  • Seite 123: Wechselrichter Außer Betrieb Nehmen

    SMA Solar Technology AG 13 Wechselrichter außer Betrieb nehmen 13 Wechselrichter außer Betrieb nehmen Um den Wechselrichter nach Ablauf seiner Lebensdauer vollständig außer Betrieb zu nehmen, gehen Sie vor wie in diesem Kapitel beschrieben. Wenn der Wechselrichter defekt ist und Sie ein Austauschgerät erhalten haben, beachten Sie die Hinweise zum Vorgehen bei Erhalt eines...
  • Seite 124 13 Wechselrichter außer Betrieb nehmen SMA Solar Technology AG 9. Die Antenne abdrehen und abnehmen. 10. Wenn Schutzkappe vorhanden, die Schutzkappe auf die Buchse für den Anschluss der Antenne stecken. 11. Den COM-Stecker aus der Buchse entfernen. 12. Die Überwurfmutter von der Gewindehülse lösen.
  • Seite 125 SMA Solar Technology AG 13 Wechselrichter außer Betrieb nehmen 18. Wenn die Schutzabdeckung für den Anschlussbereich noch vorhanden ist, die Schutzabdeckung wieder am Wechselrichter befestigen. Andernfalls den Anschlussbereich mit einer anderen stabilen Abdeckung schützen. 19. Den Wechselrichter senkrecht nach oben von der Wandhalterung nehmen.
  • Seite 126 14 Vorgehen bei Austausch einer Batterie SMA Solar Technology AG 14 Vorgehen bei Austausch einer Batterie Wenn eine angeschlossene Batterie durch eine neue Batterie ersetzt wird, muss die Batteriekonfiguration durchgeführt werden. Vorgehen: 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 10, Seite 91).
  • Seite 127: Vorgehen Bei Erhalt Eines Austauschgeräts

    Im Fehlerfall kann es vorkommen, dass das Produkt ausgetauscht werden muss. In diesem Fall erhalten Sie von SMA Solar Technology AG ein Austauschgerät. Wenn Sie ein Austauschgerät erhalten haben, tauschen Sie das defekte Produkt gegen das Austauschgerät wie im Folgenden beschrieben aus.
  • Seite 128: Technische Daten

    16 Technische Daten SMA Solar Technology AG 16 Technische Daten AC-Anschluss STP5.0-3SE-40 STP6.0-3SE-40 STP8.0-3SE-40 STP10.0-3SE-40 Bemessungsleis- 5000 W 6000 W 8000 W 10000 W tung bei 230 V, 50 Hz Maximale Schein- 5000 VA 6000 VA 8000 VA 10000 VA leistung bei cos φ Bemessungs- 5000 VA 6000 VA 8000 VA 10000 VA scheinleistung bei cos φ...
  • Seite 129 SMA Solar Technology AG 16 Technische Daten STP5.0-3SE-40 STP6.0-3SE-40 STP8.0-3SE-40 STP10.0-3SE-40 Arbeitsbereich bei 45 Hz bis 55 Hz 45 Hz bis 55 Hz 45 Hz bis 55 Hz 45 Hz bis 55 Hz Netzfrequenz 50 Hz Leistungsfaktor bei Bemessungsleis- tung Verschiebungsfak- 0,8 übererregt bis 0,8 übererregt bis 0,8 übererregt bis 0,8 übererregt bis...
  • Seite 130: Dc-Ausgang Batterie

    16 Technische Daten SMA Solar Technology AG STP5.0-3SE-40 STP6.0-3SE-40 STP8.0-3SE-40 STP10.0-3SE-40 Start-Eingangs- 180 V 180 V 180 V 180 V spannung Maximaler nutz- 12,5 A 12,5 A 12,5 A 12,5 A barer Eingangs- strom Eingang A Maximaler nutz- 12,5 A 12,5 A 12,5 A 25 A barer Eingangs- strom Eingang B Maximaler Kurz- 20 A...
  • Seite 131: Ac-Ausgang, Ac-Ersatzstromsystem Im Netzparallelbetrieb

    Eingangsseitige Freischaltstelle Vorhanden AC-Kurzschlussfestigkeit Vorhanden Warnung! Brandgefahr durch die Nutzung nicht zugelassener Batterien. Es dürfen ausschließlich von SMA Solar Technology AG zugelassene Batterien verwendet werden (Technische Information mit Auflistung der zugelassenen Batterien siehe www.SMA-Solar.com). Je nach eingestelltem Länderdatensatz Betriebsanleitung STPx0-3SE-40-BE-de-10...
  • Seite 132: Allgemeine Daten

    16 Technische Daten SMA Solar Technology AG Erdschlussüberwachung Vorhanden Netzüberwachung Vorhanden Maximal zulässige Absicherung (AC-Seite) 32 A Allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungsein- Vorhanden heit Überspannungsschutz DC Type II / AC Type II Aktive Inselnetzerkennung Frequenzverschiebung Allgemeine Daten Breite x Höhe x Tiefe 500 mm x 598 mm x 173 mm Gewicht 30 kg Länge x Breite x Höhe der Verpackung...
  • Seite 133: Klimatische Bedingungen

    SMA Solar Technology AG 16 Technische Daten Frequenzband 2,4 GHz Maximale Sendeleistung 100 mW WLAN-Reichweite im Freifeld 100 m Anzahl maximal erfassbarer WLAN-Netzwerke Klimatische Bedingungen Aufstellung gemäß IEC 60721-3-4, Klasse 4K26 Erweiterter Temperaturbereich -25 °C bis +60 °C Erweiterter Luftfeuchtebereich 0 % bis 100 % Erweiterter Luftdruckbereich 79,5 kPa bis 106 kPa...
  • Seite 134 16 Technische Daten SMA Solar Technology AG Ereignismeldungen für Benutzer 1000 Ereignisse Ereignismeldungen für Installateur 1000 Ereignisse Multifunktionsrelais Maximale DC-Schaltspannung 30 V Maximaler AC-Schaltstrom 1,0 A Maximaler DC-Schaltstrom 1,0 A Mindestlast 0,1 W Mindestlebensdauer bei Einhaltung von maxi- 100000 Schaltzyklen maler Schaltspannung und maximalem...
  • Seite 135 SMA Solar Technology AG 17 Kontakt 17 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Folgende Daten werden benötigt, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Gerätetyp • Seriennummer • Firmware-Version • Ereignismeldung •...
  • Seite 136: Eu-Konformitätserklärung

    EU (08.06.2011 L 174/88) und 2015/863/EU (31.03.2015 L 137/10) (RoHS) Hiermit erklärt SMA Solar Technology AG, dass sich die in diesem Dokument beschriebenen Produkte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der oben genannten Richtlinien befinden. Die vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.SMA-Solar.com.
  • Seite 137: Uk-Konformitätserklärung

    • The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012 Hiermit erklärt SMA Solar Technology AG, dass sich die in diesem Dokument beschriebenen Produkte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der oben genannten Verordnungen befinden.
  • Seite 138 www.SMA-Solar.com...

Inhaltsverzeichnis