10.2. Der Morph-Regler
Dieses unscheinbare Bedienelement ist das Herzstück der Morphing-Funktion. In seiner
Minimalposition lässt es nur Sound A passieren, voll aufgedreht nur Sound B. Der Regler ist
zwischen beiden Einstellungen stufenlos regelbar, so dass zwischen den Sounds A und B
unendlich viele Zwischenergebnisse möglich sind.
Die Position des Morph-Reglers wird mit jedem Presets gespeichert. Das ist dann der
Ausgangspunkt für Modulationen, die beide Sounds beeinflussen. Die Position des Morph-
Reglers definiert zusätzlich auch die Art und Weise, wie Sound A und B geändert werden,
wenn ein Regler oder Fader bewegt wird: Vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird
nur der Sound-A-Parameter geändert. Aufdrehen im Uhrzeigersinn ändert hingegen Sound
B-Parameter und besitzt weniger Einfluss auf den Sound A-Parameter. In der maximalen
Position gegen den Uhrzeigersinn wird nur der Sound B-Parameter geändert.
10.3. Morphing mit Morphée
Wenn der Morphée-Taster auf „Morph" eingestellt ist, passieren einige interessante Dinge
entlang der X- und der Y-Achse.
Wenn der Morphée-Taster auf „Morph" eingestellt ist, ändert die X-Achse die „Level"
-Parameter (z.B. den VCF-Pegel oder die VCO-Wellenform-Mischung usw.), während die Y-
Achse die „Pitch" -Parameter betreffen (z.B. VCO-Tonhöhe oder VCF Cutoff).
Wenn der Morphée nach links unten gestrichen wird, hören Sie Sound A. Wenn nach rechts
oben gestrichen wird, hören Sie Sound B.
In diesem Modus besteht eine starke Wechselwirkung zwischen dem Morph-Regler und
Morphée, da durch Bewegen des Morph-Reglers sowohl die X- als auch die Y-Morph-
Achse übernommen werden. Während der Morph-Regler definiert, wie die A- und B-Sounds
verändert werden, wenn ein Regler oder ein Fader bewegt wird (siehe auch 10.2),
beeinflusst der Morphée dieses Verhalten nicht. Das bedeutet, dass Sie den Sound B hören,
wenn sich der Morph-Regler in einer Stellung vollständig gegen den Uhrzeigersinn befindet
und Morphée nach rechts oben bewegt wird. Eine Regler- oder Faderbewegung wirkt sich
jedoch nur auf Sound A aus.
Die Z-Achse bewegt sich mit zunehmendem Druck immer von einem minimalen zu einem
maximalen Modulationspegel.
Weitere Informationen zum Morphée-Controller finden Sie in
Kapitel zu den Performance-Tools.
Arturia - Bedienungsanleitung PolyBrute - Der Morph-Modus
diesem Abschnitt [p.40]
im
80