Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia POLYBRUTE Bedienungsanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLYBRUTE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2.4.2. Uni/Mono Upper/Lower Allocation
Die Einstellungen sind für die obere und untere Zone gleich, daher werden sie nachfolgend
zusammen beschrieben. Sie definieren, wie sich der PolyBrute verhält, wenn die Einstellung
für die Zonen-[Polyphonie] Unison oder Mono ist. Beachten Sie, dass die Lower-Einstellungen
nur aktiv sind, wenn [Timbrality] auf Split eingestellt ist.
[Assign 1-3] legt fest, ob die aktuelle Note als Reaktion auf eine niedrigere Note
(Lower), eine höhere Note (Higher) oder die zuletzt gespielte Note (Priority: Last)
in eine neue Note geändert wird. Im letzteren Fall wird die aktuelle Note in eine
neue Note geändert, unabhängig davon, ob diese Note oberhalb oder unterhalb
der aktuellen Note liegt.
[Assign 5-6] legt fest, ob die Hüllkurven zurückgesetzt werden, wenn die Tasten
legato gespielt werden (d.h. wenn eine zweite Note ausgelöst wird, während
die erste Note noch gehalten wird). Wenn Legato eingeschaltet ist (ON), werden
die Hüllkurven nicht zurückgesetzt. Wenn es ausgeschaltet ist (OFF), werden sie
zurückgesetzt.
[Assign 7] beeinflusst das Glide-Verhalten sowie die Hüllkurven. Bei Auswahl
dieser Option werden die Hüllkurven nicht zurückgesetzt, wenn die Tasten legato
gespielt werden und ein Glide-Effekt ist hörbar. Wenn die Tasten nicht legato
gespielt werden, findet kein Glide statt. Die Ergebnisse hängen von der
eingestellten Glide-Zeit ab.
12.2.4.3. Unison Voice Count
Sie können die Anzahl der Stimmen definieren, die von jeder Zone im Unison-Modus
verwendet werden. Nutzen Sie [Assign 1-4], um den Wert für die untere Zone festzulegen und
[Assign 5-8], um den Wert für die obere Zone festzulegen.
Arturia - Bedienungsanleitung PolyBrute - Einstellungen (Settings)
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis