Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stilllegung; Stilllegen Des Traktors; Inbetriebnahme Nach Der Stilllegung - Kubota M110GX 2012 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

158 STILLLEGUNG

STILLLEGUNG
Zur Vermeidung von Verletzungen:
A Maschine nicht bei laufendem Motor reinigen.
A Um
einer
Vergiftung
vorzubeugen, darf der Motor in geschlossenen
Räumen nur bei ausreichender Belüftung
betrieben werden.
A Für die Stilllegung ist der Schlüssel von der
Maschine zu entfernen, damit kein Unbefugter
den Traktor in Gang setzt und sich der
Verletzungsgefahr aussetzt.

STILLLEGEN DES TRAKTORS

Soll der Traktor für einen längeren Zeitraum stillgelegt
werden, verfahren Sie wie unten angegeben.
Durch die Vorgehensweise wird sichergestellt, dass der
Traktor nach der Stilllegung mit minimalem Aufwand
wieder in Betrieb genommen werden kann.
1. Schrauben und Muttern auf festen Sitz überprüfen und
ggf. festziehen.
2. Zum Schutz vor Rost Schmierfett auf blanke
Metallteile, insbesondere Scharniere und Gelenke,
auftragen.
3. Gewichte von der Traktorkarosserie abnehmen.
4. Reifen etwas stärker als normal aufpumpen.
5. Motoröl wechseln und Motor ca. fünf Minuten laufen
lassen, damit das Öl sich im Motorblock und den
beweglichen Teilen setzt.
6. Bei Stilllegung des Traktors über einen längeren
Zeitraum den Schalter oder Bedienhebel für die
Zapfwellenkupplung in ausgerückter Stellung lassen.
7. Alle freiliegenden Hydraulikzylinder-Kolbenstangen
einölen (hierzu alle Anbaugeräte absenken).
8. Zum Parken müssen bei Traktoren mit Frontfederung
die
Federungszylinder
Steuerung in die niedrigste Position gebracht werden.
9. Batterie aus dem Traktor entfernen. Zur Lagerung der
Batterie sind die folgenden Hinweise zu beachten.
(Siehe "Überprüfen des Batteriezustands" unter
"ALLE
100
STUNDEN"
"REGELMÄSSIGE WARTUNG".)
10. Den
Traktor
witterungsgeschützten Ort abstellen. Den Traktor
abdecken.
durch
Abgase
mithilfe
der
manuellen
im
Abschnitt
an
einem
trockenen,
11. Den Traktor in einem trockenen Raum abstellen, wo er
vor Sonnenlicht und übermäßiger Hitze geschützt ist.
Ist eine Stilllegung nur im Freien möglich, muss der
Traktor mit einer wetterfesten Plane abgedeckt
werden.
Den Traktor an der Vorder- und Hinterachse
aufbocken, so dass alle vier Räder frei in der Luft
hängen. Reifen vor direkter Sonneneinstrahlung und
extremer Hitze schützen.
A Beim Waschen des Traktors muss der Motor
abgestellt sein. Vor dem Waschen genügend Zeit zum
Abkühlen des Motors lassen.
A Nach dem Abkühlen des Motors und Schalldämpfers
den Traktor abdecken.
INBETRIEBNAHME NACH DER
STILLLEGUNG
1. Reifendruck überprüfen und ggf. korrigieren.
2. Traktor anheben und die Böcke unter der Vorder- und
Hinterachse entfernen.
3. Batterie einbauen. Vor Einbau der Batterie sollte diese
voll aufgeladen sein.
4. Keilriemenspannung prüfen.
5. Alle
Flüssigkeitsstände
Hydrauliköl,
Motorkühlflüssigkeit
Anbaugeräte) überprüfen.
6. Den Motor starten. Alle Anzeigen beobachten. Wenn
alle Anzeigen einwandfrei funktionieren und normale
Werte anzeigen, kann der Traktor in Gang gesetzt
werden. Den Traktor im Freien parken und den Motor
mindestens fünf Minuten laufen lassen. Motor
abstellen und den Traktor von allen Seiten auf
sichtbares Austreten von Öl oder Wasser prüfen.
7. Nach dem Aufwärmen des Motors die Feststellbremse
lösen und bei Vorwärtsfahrt auf korrekte Einstellung
überprüfen. Die Bremsen ggf. einstellen.
(Motor-,
Getriebe-
und
sowie
jegliche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M135gx 2012

Inhaltsverzeichnis