Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Und Trennen Der Steckkupplung; Einstellen Der Durchflussmenge - Kubota M110GX 2012 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

94
HYDRAULIKEINHEIT
A Wird ein Frontlader über die Hydraulik des Traktors
angetrieben,
nicht
Schaufelzylinder gleichzeitig bedienen.
A Die Drucklast-Seite der Anbaugerätezylinder mit
Anschluss (A) oder (C) verbinden; ein eingebautes
Lasthalteventil verhindert, dass Öl ausströmt.
A Um
den
einfachwirkenden
Schwimmerventil zu verwenden, muss dieser Zylinder
mit Anschluss (A) verbunden werden.
Um einen einfachwirkenden Zylinder auszufahren,
muss der Steuerventilhebel nach unten gezogen
werden. Um einen Zylinder einzufahren, muss dieser
vollständig nach oben in die Schwimmstellung
(FLOAT) geschoben werden. Den Hebel nicht
gedrückt halten, da sonst das Getriebeöl überhitzt
werden kann.
BVerbinden und Trennen der
Steckkupplung
Zur Vermeidung von Verletzungen:
A Vor
dem
Verbinden
Leitungen
den
Steuerventile betätigen, um Druck abzubauen.
A Nicht mit der bloßen Hand nach Lecks suchen.
C Verbinden
1. Beide Kupplungen reinigen.
2. Staubkappen entfernen.
3. Den Kupplungsstecker des Anbaugeräts in die
Hydraulikbuchse des Traktors einführen.
4. Vorsichtig am Kupplungsstecker des Anbaugeräts
ziehen, um sicherzustellen, dass die Steckkupplungen
fest verbunden sind.
C Trennen der Verbindung
1. Zunächst das Anbaugerät vollständig absenken, um
den Druck der Hydraulikleitung abzubauen.
2. Die Kupplungen reinigen.
3. Die Hydrauliksteuerhebel bei abgeschaltetem Motor
bewegen, um Druck abzubauen. Den Schlauch
gerade aus der Steckkupplung ziehen, um diesen zu
lösen.
4. Die Steckkupplung von Öl und Staub befreien,
anschließend die Staubkappen einsetzen.
A Adapter zum Anpassen der Steckkupplungen an die
Hydraulikschläuche erhalten Sie bei Ihrem örtlichen
KUBOTA-Händler.
die
Ladeschwingen
Zylinder
mit
oder
Trennen
Motor
abstellen
und
Stromregelventil für Typ A
und
BEinstellen der Durchflussmenge
Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, sind bei
dem
den Einstellungen folgende Punkte zu beachten:
A Die Funktion des Heckkrafthebers wird durch
die
Kombination
Durchflussregelventil
beeinflusst.
A Der
Heckkraftheber
Motordrehzahl u. U. nur langsam oder gar nicht
angehoben.
A Der
Heckkraftheber
angehoben, wenn die Motordrehzahl erhöht
wird
Durchflussregelung geändert wird.
C Volumenstrom-Regelung
Ein Steuerventil mit Volumenstrom-Regelung kann für die
folgenden Aufgaben hinzugefügt werden.
1. Die
mit
Anbaugeräte können unabhängig auf den jeweiligen
der
die
Volumenstrom eingestellt werden.
2. Zur gleichzeitigen Betätigung von Steuerventil (1)
bzw. (2) sowie des Heckkrafthebers innerhalb des
Grenzbereichs, ohne dass diese sich gegenseitig
beeinträchtigen.
3. Zur
Aufrechterhaltung
Geschwindigkeit eines Anbaugeräts (z. B. Drehzahl
des Hydraulikmotors) innerhalb des Grenzbereichs,
wenn
dieses
angeschlossen ist.
A Bei
niedrigerer
Hydraulikdurchflussmenge
unzureichend für den gleichzeitigen Betrieb von
Steuerventil (1) bzw. (2) sowie des Heckkrafthebers,
oder für den Betrieb eines Anbaugeräts, das mit den
Steuerventilen (1) und (2) verbunden ist. Unter diesen
Umständen muss die Motordrehzahl erhöht werden,
um einen größeren Durchsatz der Hydraulik zu
gewährleisten.
der
Einstellung
und
wird
wird
u.
oder
die
Einstellung
dem
Zusatzsteuerventil
der
an
Steuerventil
Motordrehzahl
u.
U.
von
Motordrehzahl
bei
niedriger
U.
plötzlich
der
verbundenen
konstanten
(1)
bzw.
(2)
ist
die
insgesamt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M135gx 2012

Inhaltsverzeichnis