Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parken; Fahrhinweise; Differenzialsperre - Kubota M110GX 2012 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C Freigeben der manuellen Steuerung
Zum
Freigeben
der
Federungsschalter
wieder
"Gesperrt" oder "Automatische Sperre" bringen. Durch
die
Freigabe
werden
Federungsschalters
wiederhergestellt.
A Die manuelle Steuerung wird in folgenden Fällen
außer Kraft gesetzt:
1. Abstellen des Motors (Ausschalten der Zündung).
2. Fahren mit mehr als 5 km/h
A Bei manueller Steuerung darf die Maschine nicht mit
angehobener oder abgesenkter Karosserie betrieben
werden. Andernfalls kann dies zu Problemen führen.
A Auch mit der manuellen Steuerung arbeitet die
Federung
gemäß
dem
Federungsschalter ausgewählt wurde.
A Wird der Modus "Gesperrt" gewählt, ist die Maschine
stabil, und das Anbaugerät kann leichter an- und
abgebaut werden.
A Die Geschwindigkeit beim Anheben und Absenken im
manuellen Betrieb hängt davon ab, welcher Modus am
Federungsschalter gewählt wurde.

PARKEN

BParken
Zur Vermeidung von Verletzungen:
VOR DEM ABSTEIGEN VOM TRAKTOR
A IMMER DIE FESTSTELLBREMSE BETÄTIGEN
UND ALLE ANBAUGERÄTE VOLLSTÄNDIG
ABSENKEN.
Durch bloßes Einlegen eines Gangs bei
abgestelltem Motor lässt sich ein Wegrollen
des Traktors nicht immer verhindern.
A MOTOR
ABSTELLEN
ABZIEHEN.
1. Vor dem Absteigen vom Traktor die Zapfwelle
ausschalten,
alle
Anbaugeräte
Steuerhebel in die Neutralstellung bringen, die
Feststellbremse verriegeln, den Motor abstellen und
den Schlüssel abziehen.
2. Muss
auf
einer
sicherstellen, dass Unterlegkeile unter die Räder
gelegt werden, um zu verhindern, dass die Maschine
unbeabsichtigt rollt.
manuellen
Steuerung
in
die
Stellung
die
Voreinstellungen
und
Fahrkomfortschalters
Modus,
der
mit
UND
SCHLÜSSEL
absenken,
Steigung
geparkt
werden,
den
"Ein",
des
(1) Feststellbremshebel
(2) Entriegelungsknopf
A Den Traktor nicht im Regen stehen lassen. Ist ein
Unterstellen nicht möglich, das Abgasrohr abdecken,
dem
um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
A Bei
Traktoren
Maschinenhöhe
anderen Faktoren abhängen.

FAHRHINWEISE

BDifferenzialsperre
Zur Vermeidung von Verletzungen aufgrund eines
Kontrollverlustes:
A Den Traktor bei hoher Geschwindigkeit nicht
mit eingelegter Differenzialsperre betreiben.
A Nicht versuchen, mit eingelegter Hinterrad-
Differenzialsperre zu wenden.
A Die
lösen, bevor auf dem Feld gewendet wird.
alle
TRAKTORBETRIEB
(A) "ZIEHEN"
mit
Frontfederung
das
Hydrauliköltemperatur
Hinterrad-Differenzialsperre
67
kann
die
und
unbedingt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M135gx 2012

Inhaltsverzeichnis