Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikeinheit; Steuerung Des Heckkrafthebers; Terminologie - Kubota M110GX 2012 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYDRAULIKEINHEIT

Der Traktor hat standardmäßig folgende hydraulische
Steuersysteme (siehe Abbildung). Daher ist zu prüfen,
welches System für das verwendete Anbaugerät optimal
geeignet ist.
C Steuerung des Heckkrafthebers
1. Positionsregelung
2. Zugkraftregelung und Tiefenbegrenzung
C Zusatz-Hydrauliksteuersystem
A Nicht in Betrieb nehmen, bis sich der Motor
aufgewärmt hat. Wird versucht, das Hydrauliksystem
in Betrieb zu nehmen, wenn der Motor noch kalt ist,
kann es beschädigt werden.
A Sind Geräusche zu hören, wenn sich das Anbaugerät
anhebt, nachdem der Hydrauliksteuerhebel betätigt
wurde, ist der Hydraulikmechanismus nicht richtig
eingestellt. Wird dies nicht behoben, wird die Einheit
beschädigt. Zum Vornehmen der Einstellung mit
Ihrem KUBOTA-Händler in Verbindung setzen.

STEUERUNG DES HECKKRAFTHEBERS

Zur Vermeidung von Verletzungen:
A Vor der Bedienung des Heckkrafthebers ist
sicherzustellen, dass sich keine Personen
Gegenstände im Bereich des Anbaugeräts bzw.
Heckkrafthebers befinden. Beim Betrieb des
Heckkrafthebers darf sich niemand auf bzw.
neben
dem
Anbaugerät
Anbaugerät und Traktor aufhalten.
BTerminologie
oder
zwischen
HYDRAULIKEINHEIT
(1)
Drehregler, untere Begrenzung
(2)
Hydrauliksteuerhebel
(3)
Modusschalter
(4)
Schalter, Heckkraftheber schnell absenken
(5)
Schalter, Heckkraftheber schnell anheben
(6)
Drehreglers für das Zugkraftverhältnis
(7)
Drehregler, obere Hebelarmbegrenzung
(8)
Drehregler für die Absenkgeschwindigkeit des
Heckkrafthebers
(9)
Verriegelungshebel, Heckkraftheber absenken
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M135gx 2012

Inhaltsverzeichnis