Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Betrieb - Kubota M110GX 2012 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERER BETRIEB

Ein vorsichtiger Umgang mit dem Traktor ist der beste
Schutz gegen einen Unfall.
Vor Inbetriebnahme des Traktors die vorliegende
Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
Alle Bediener müssen ungeachtet ihrer Erfahrung diese
sowie
weitere
zugehörige
durchlesen, bevor der Traktor in Betrieb genommen oder
ein Anbaugerät montiert wird. Der Besitzer ist dafür
verantwortlich, dass alle Bediener in den sicheren Betrieb
des Traktors eingewiesen werden.
1. ÜBERPRÜFUNGEN VOR DEM START
1. Sich mit der Ausrüstung und deren Grenzwerten
vertraut machen. Vor der Inbetriebnahme die gesamte
Bedienungsanleitung durchlesen.
2. Beachten
Sie
unbedingt
Sicherheitsaufkleber (Piktogramme) am Traktor!
3. Den Traktor bzw. das Anbaugerät nicht unter dem
Einfluss von Alkohol, Medikamenten, Drogen oder in
ermüdetem Zustand betreiben.
4. Bevor andere Personen den Traktor verwenden,
diesen Personen die Funktionsweise des Traktors
erläutern und sie dazu anhalten, die vorliegende
Bedienungsanleitung zu lesen.
5. Bei Arbeiten am Traktor nie lose, zerrissene oder
unförmige Kleidung tragen. Die Kleidung kann sich an
beweglichen
Teilen
verfangen
und
so
Gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitskleidung wie
z. B. Schutzhelm, Sicherheitsstiefel oder -schuhe,
Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe tragen.
6. Das Mitfahren auf dem Traktor ist verboten. Der
Bediener muss während des Betriebs auf dem
Fahrersitz sitzen.
7. Bremsen, Kupplung, Gestängebolzen sowie andere
mechanische Teile auf ordnungsgemäße Einstellung
und auf Verschleiß prüfen. Verschlissene oder
beschädigte Teile sofort austauschen. Alle Muttern
und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen.
(Weitere Einzelheiten sind im Abschnitt "WARTUNG"
zu finden.)
8. Den Traktor in einem sauberen Zustand halten.
Schmutz, Schmierfett und Abfälle können Brände
verstärken und zu Verletzungen führen.
9. Nur Anbaugeräte verwenden, welche die technischen
Daten
im
Abschnitt
ANBAUGERÄTE" dieses Handbuchs erfüllen oder
von KUBOTA genehmigt wurden.
Bedienungsanleitungen
die
bebilderten
oder
Betätigungselementen
einen
Unfall
herbeiführen.
"MAXIMALWERTE
FÜR
SICHERER BETRIEB
10. Die angemessenen Gegengewichte vorn oder hinten
am
Traktor anbringen,
Umkippens zu verringern. Bei Verwendung des
Frontladers empfiehlt es sich, zur Verbesserung der
Stabilität
ein
Anbaugerät
Heckkraftheber anzubringen. Die Hinweise für den
sicheren Betrieb in der Bedienungsanleitung des
Anbaugerätes beachten.
11. Je enger die Spurweite, desto größer die Gefahr, dass
der Traktor umkippt. Um die optimale Standsicherheit
zu erzielen, die Räder auf die größtmögliche
Spurweite
für
die
einstellen. (Siehe den Abschnitt "REIFEN, RÄDER
UND BALLAST".)
(1) Hinterräder
12. Bauliche Veränderungen des Traktors sind nicht
zulässig. Eine nicht genehmigte Veränderung kann
die Funktion des Traktors beeinflussen, was zu
Verletzungen führen kann.
C KABINE, ROPS
1. KUBOTA empfiehlt die Verwendung einer Kabine oder
eines Überrollschutzes sowie eines Sicherheitsgurts
bei fast allen Anwendungen. Durch diese Kombination
wird die Gefahr von schweren oder tödlichen
Verletzungen verringert, sollte der Traktor umkippen.
Bei Durchfahrten die Höhe der Kabine oder des
Umsturzschutzes beachten, um Unfälle zu vermeiden.
2. Wird die Kabine oder der Überrollschutz aus
irgendeinem
Grunde
sicherstellen, dass alle Teile wieder richtig angebracht
werden, bevor der Traktor in Betrieb genommen wird.
3. Elementare Bauteile des Kabinenrahmens oder des
Umsturzbugels durfen niemals modifiziert werden, da
durch Schweisen, Biegen, Bohren, Schleifen oder
Schneiden die Struktur geschwacht werden konnte.
4. Eine beschädigte Kabine oder Überrollschutz-Struktur
ersetzen und nicht reparieren oder überarbeiten.
um
die Gefahr eines
oder
Gewicht
entsprechende
Anwendung
(A) "SPURWEITE"
gelockert
oder
entfernt,
1
-
am

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M135gx 2012

Inhaltsverzeichnis