Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterrad-Differenzialsperre; Schalter, Vorderrad-Differenzialsperre - Kubota M110GX 2012 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

68
TRAKTORBETRIEB
BHinterrad-Differenzialsperre
Dreht
eines
der
Hinterräder
Differenzialsperrenpedal treten. Beide Räder drehen sich
gleichzeitig; dies reduziert das Durchrutschen.
Die Differenzialsperre wird nur bei durchgetretenem
Pedal aufrechterhalten.
(1) Differenzialsperrenpedal
C Kontrollleuchte Hinterrad-Differenzialsperre
Während das Differentialsperren-Pedal betätigt ist,
leuchtet die Anzeige für die Hinterrad-Differentialsperre
auf. Die Anzeige erlischt, sobald das Pedal freigegeben
wird.
(1) Kontrollleuchte Hinterrad-Differenzialsperre
A Vor
Einschalten
Motordrehzahl senken.
A Um eine Beschädigung des Antriebsstrangs zu
vermeiden, die Differenzialsperre nicht einlegen, wenn
sich eines der Räder dreht und das andere vollständig
still steht.
A Kann die Differenzialsperre nicht gelöst werden, leicht
auf die Bremspedale treten.
durch,
auf
(A) Zum Einrücken drücken
(B) Zum Ausrücken loslassen
der
Differenzialsperre
BSchalter, Vorderrad-Differenzialsperre
1. Wenn
die
Geradeausfahrt auf dem Feld durchdrehen, den
das
Schalter für die Vorderrad-Differenzialsperre drücken
und das Hinterrad-Differenzialsperrenpedal betätigen.
Die vier Räder drehen dadurch parallel, und der
Schlupf wird verringert.
2. Wenn die Vorder- bzw. Hinterräder beim Wenden auf
dem
Feld
Differenzialsperrenschalter betätigen. Die beiden
Vorderräder werden dann allein angetrieben und
erleichtern so das Wenden.
3. Zum Freigeben der Vorderachsdifferenzialsperre den
Schalter erneut drücken.
(1) Schalter, Vorderrad-
Differenzialsperre mit Kontrollleuchte
A Die
Vorderrad-Differenzialsperre
dann, wenn der 4WD/Bi-Speed-Schalter sich in
Stellung EIN befindet.
A Die
Kontrollleuchte
Differenzialsperrenschalters leuchtet auf, wenn die
vordere Differenzialsperre eingerückt ist.
A Vor
Betätigung
immer den Motor drosseln.
A Um eine Beschädigung des Antriebsstrangs zu
vermeiden, die Differenzialsperre nicht einlegen, wenn
sich eines der Räder dreht und das andere vollständig
still steht.
die
Vorder-
bzw.
Hinterräder
durchdrehen,
nur
den
(A) "HIER DRÜCKEN"
funktioniert
des
des
Differenzialsperrenschalters
bei
Vorderrad-
nur
Vorderrad-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M135gx 2012

Inhaltsverzeichnis