Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8.4.1 Demo-Datei ohne Gerät
Funktion „Ausgleichskurve"
Ausgleichskurven sind eine Hilfe, um große unübersichtliche Datenmengen
besser beurteilen zu können, dabei werden "Ausreißer" unterdrückt, der
tatsächliche Kurvenverlauf durch eine theoretische, mathematische Funktion
nachgebildet.
Picken Sie eine Meßkurve, um eine Ausgleichskurve darzustellen oder
abzuschalten. Der Grad der Kurve wird im Kontextmenü zur Kurve zwischen
0 ... 7 festgelegt (rechte Maustaste). Grad 0 entspricht einer reinen Mittel-
wertbildung, Grad 1 beschreibt den linearen Trend, ein größerer Grad hilft bei
Kurven mit mehreren Minimal und Maximalwerten.
Im Gegensatz dazu: Wählt man „Meßpunkte markieren", werden die Meß-
punkte entlang eines Verlaufs markiert. Nur an diesen Punkten entspricht der
dargestellte Wert genau dem gemessenen Wert. Der Verlauf zwischen den
Punkten entsteht durch Interpolation. Läuft eine Messung, werden die Meß-
punkte linear interpoliert - mit geraden Linien verbunden. Bei angehaltener
Messung kann der Verlauf geglättet werden.
Glätten heißt hier: die Meßpunkte durch eine interpolierende Kurve verbin-
den. Diese Kurve geht durch alle Meßpunkte. Sie ist daher keine Ausgleich-
skurve. Nur der Raum zwischen zwei Punkten wird durch eine Kurve, eine
Art Spline, gefüllt.
1. Beschreibung der Systemkomponenten
1.8 Comsoft 454/350
1.8.4 Beispiel 1
Hinweise:
• Der Ausschnitt ist ein Zeitbereich.
Wenn Sie für ein Meßprotokoll einen
Ausschnitt festgelegt haben, erfolgen
alle Berechnungen in diesen Grenzen.
Entfernen Sie die Ausschnittsmarkie-
rung, wenn Sie die ganze Datenreihe
durchrechnen wollen.
• Bereichsmarkierung und Mittelwertbe-
rechnung.
Picken Sie eine Meßkurve, um den
Zeitbereich festzulegen, auf den die
folgenden Berechnungen und
optional die Datenspeicherung
beschränkt sind. In der Statuszeile
werden Bereichsgrenzen, Minimum und
Maximum des begrenzten Werteverlaufs
und der arithmetische Mittelwert
angezeigt.
1.8 – 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis