Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Justieren
Temperaturfühler mit EEPROM können auf eine Referenztemperatur z.B. von
einem Kalibrierbad justiert werden. Die Referenztemperatur liegt idealerweise
auf dem Arbeitspunkt des Temperaturfühlers. Nach der Justage werden die
Temperatur-Messwerte dieses Fühlers dann entsprechend verschoben, d.h.
es erfolgt eine Offset-Korrektur. Eine Justage ist nur mit angeschlossenem
EEPROM-Temperaturfühler an der Control-Unit möglich.
Justieren durchführen
Menütaste drücken.
Fühler
• Menüpunkt
auswählen -> Menüpunkt
• Referenztemperatur im Eingabedialog eingeben und bestätigen.
Info über justierte Fühler
Menütaste drücken.
Fühler
• Menüpunkt
auswählen.
Info
• Menüpunkt
auswählen ->
Unter Justage wird der Justagepunkt und der Korrekturfaktor angezeigt.
Justage Reset
Menütaste drücken.
Fühler
• Menüpunkt
auswählen ->
• Fühlerreset wird durchgeführt.
Die Justage des Fühlers wird nur über Reset an der Control-Unit
zurückgesetzt.
Skalierung
Für das Strom-/Spannungskabel (Best.-Nr. 0554.007), die Materialfeuchte-
Sonde (Art. 0636.0365) und das Material-/Baufeuchte-Kabel kann eine
Skalierung durchgeführt werden.
Die Sonden können für die Skalierung an die Control-Unit oder den Logger
angeschlossen werden.
Reset Fühler an der Control-Unit
Zurückgesetzt wird:
• die eingestellte Dämpfung
• der Oberflächenzuschlag
• die Justage
• und die Skalierung
Ein Reset für den Feuchte-Abgleich ist nicht möglich.
Reset Fühler am Logger
Zurückgesetzt wird:
• die Dämpfung
• der Oberflächenzuschlag
• und die Skalierung
1. Beschreibung der Systemkomponenten
Justage
Fühlerbuchse1
auswählen.
Reset
Fühlerbuchse1
->
wählen.
1.11 Klima-Fühler
1.11 – 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis