Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Beschreibung der Systemkomponenten
1.8 Comsoft 454/350
1.8.4 Beispiel 1
1.8.4.1 Demo-Datei ohne Gerät
Laden Sie die Datei "D1" aus dem Ordner "Beispiel Dateien" und spielen Sie
mit der Werkzeugpalette in der Darstellung Diagramm:
Funktion Lupe
Ausschnittsvergrößerung
Durch Aufspannen eines Rechtecks im Diagrammfenster (bei gedrückter
linker Maustaste einen Rahmen innerhalb des Fensters aufziehen) legt man
neue Grenzen für den dargestellten Bereich fest. Diese Funktion ist auch
während einer Messung im Online-Betrieb erreichbar. Dabei wird jedoch der
angezeigte Ausschnitt stets den aktuellen Wert anzeigen.
Bei Klicken der Schaltfläche „Originalgröße" wird das Diagramm wieder in
seiner gesamten Größe dargestellt. Alle Ausschnittsvergrößerungen werden
so rückgängig gemacht.
Funktion „Fadenkreuz"
Picken Sie eine Meßkurve, um ein Fadenkreuz darzustellen, das dem Werte-
verlauf folgt. Gleichzeitig werden Meßwertnummer, Datum, Zeit und Meßwert
in einem Fenster dargestellt.
Funktion „Bereich markieren"
Selektive Statistik.
In Diagrammen können Sie den Auschnitt festlegen, der durchgerechnet
oder abgespeichert werden soll:
Legen Sie durch Klick links auf eine Kurve den Berechnungsbereich fest, mit
der linken Maustaste können Sie dann die Bereichsgrenzen verschieben, mit
der rechten Maustaste das komplette Fenster.
1.8 – 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis