Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.15.7 Gerade Staurohre
Verfügbare Längen
360 mm
Art.-Nr. 0635.2041
500 mm
Art.-Nr. 0635.2042
Gerade Staurohre messen, in Verbindung mit Differenzdrucksensor, Strö-
mungsgeschwindigkeiten. Zusätzlich ist die Temperaturmessung integriert.
Über die Drucksonde wird der dynamische Druck aus der Differenz von
Gesamtdruck und statischem Druck gebildet.
Die Strömungsgeschwindigkeit errechnet sich wie folgt:
2 x P
dynamisch
v = S x
rho*
* Bei Geräten ohne Eingabemöglickeit des Staurohrfaktors (0,67) erfolgt die
Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit wie folgt:
2 x P
dynamisch
v = S x
2.228 x rho
Technische Daten
Anschlußschläuche:
Staurohrfaktor:
Mindesteintauchtiefe:
Messbereich:
Drucksonden
Drucksonden
100 Pa
Art.-Nr.0638.1345
10 hPa
Art.-Nr. 0638.1445
100 hPa
Art.-Nr. 0638.1545
S: Staurohrfaktor
P
: Dynamischer Druck (Pa)
dyn.
rho: Dichte (kg/m
5 m
0,67
150 mm
1...30 m/s
0...+1000 °C
Messbereich
1...8 m/s
1...26 m/s
1...30 m/s
1. Beschreibung der Systemkomponenten
3
)
1.15 Zubehör testo 350M/XL
1.15 – 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis