Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Beschreibung der Systemkomponenten
1.15 Zubehör testo 350M/XL
1.15.3 Schutzhaube (Best.-Nr. 0554.0199)
Die Schutzhaube dient als Schutz der Analysebox und der aufgesteckten
Control Unit gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Die Schutzhaube kann auch in
Kombination mit der Wandhalterung verwendet werden.
Legen Sie die Schutzhaube mit der Aussparung für die Fühlereingänge nach
unten über das Gerät und stecken Sie die 3 Nippel an der Seite über die
Auspuffe. Am Handgriff befestigen Sie den Clip. So ist die Schutzhaube
gegen Verutschen oder Herunterfallen gesichert.
Achtung!
Keine zusätzlichen Befestigungen mittels Klebeband oder ähnlichem!
Das Messgerät braucht zur Kühlung Frischluft, die Gehäuseöffungen dürfen nicht
verschlossen sein.
1.15.4 Tragegurt-Set (Best.-Nr. 0554.0434)
Das Tragegurt – Set besteht aus.
• Trageriemen mit 2 Karabinerhaken
• 2 Kunstoffclips
• Metallplatte
Das Tragegurt-Set kann sowohl für die Analysebox als auch für die einzelne
Control Unit verwendet werden.
Schnappen Sie die beiden Kunstoffclips an den Handgriff der Analysebox, so
kann der Trageriemen befestigt werden.
Für die Control Unit legen Sie die Metallplatte auf die rückseitigen Magnete
und befestigen Sie den Tragegurt an der Magnetplatte.
1.15.5 Transportkoffer (Schwarz, mit Aluprofil)
(Best.-Nr. 0516.0351)
Der Koffer ist so konstruiert, dass das Gerät für den Betrieb im Koffer verblei-
ben kann. Achten Sie jedoch auf den ungehinderte Ableitung des Gase aus
dem Auspuff. Für Langzeitmessungen empfehlen wir ein Aufstecken eines
Schlauches zur Kondensatableitung an den Kondensatbehälter.
Achtung!
Bei laufender Messung den Koffer nicht schließen, damit das Abgas abfließen kann.
1.15 – 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis