Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Beschreibung der Systemkomponenten
1.8 Comsoft 454/350
1.8.5 Beispiel 2
1.8.5.3 Control-Unit und Feuchtefühler, gespeicherte Daten exportieren
Messwerte bearbeiten
Referenzdaten verwalten
In Diagrammen kann man die augenblicklich erfassten Daten mit dem Verlauf
einer vorher gemachten Messung (Referenzdaten) hinterlegen. Das Refe-
renzprotokoll muß dazu von Datei gelesen und einem Diagramm zugeord-
net* werden. Je nach Länge des Referenzprotokolls (hier gelten relative
Zeitmaßstäbe...) sind diese Referenzdaten zusätzlich zu den Daten einer
laufenden Messung, sofern diese ebenfalls im Diagramm dargestellt werden,
sichtbar.
*) hiermit wird festgelegt, welche Ansicht welchen Werteverlauf darstellt. Werte können einem Diagramm,
einer Tabelle oder Skala hinzugefügt oder ausgetauscht werden.
Je nach Qualität der Ansicht können
• in Diagrammen acht Meßreihen aus verschiedenen Protokollen,
• in Tabellen alle Meßreihen eines Protokolls
angezeigt werden.
Exportieren in andere Programme zur Weiterverarbeitung
Um Daten z.B. in MS EXCEL® zu übertragen, öffnen Sie das Programm
parallel zur Comsoft 3. Ziehen Sie dann die Daten aus dem Gerät per
drag&drop über die EXCEL®-Schaltfläche in der Fußzeile in das EXCEL®-
Arbeitsblatt.
Wird ein Meßort auf die Schaltfläche gezogen, so werden sämtliche damit
verbundenen Protokolle in ein EXCEL-Arbeitsblatt übertragen.
Ebenso können die Daten auch in andere Programme übertragen werden,
die diese Funktion unterstützen.
Als Alternative zu drag&drop können Sie auch mit Kopieren/Einfügen arbei-
ten.
1.8 – 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis