Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahrenhinweise testo 454
1 Alarmkontakt
Der Alarmkontakt darf nicht in sicherheitsrelevanten Vorgängen,
welche Gefahr für Mensch und Leben, Anlage und Gerät bedeuten,
eingebunden sein.
2 Analogausgang
Die Analogausgänge dürfen nicht zur Steuerung/Regelung von
sicherheitsrelevanten Vorgängen verwendet werden. Sie dienen der
Dokumentation auf Schreibern o.Ä. Gefahr von Fehlfunktionen der Anlage!
Im Lieferumfang erhalten Sie für die Analogausgänge (Bananenbuchsen)
insgesamt 12 Abdeckstopfen. Die EMV-Konformitätsbescheinigung gilt nur
bei Verwenden der Stopfen auf den nicht belegten Bananenbuchsen
3 Logger, Powerbox
Das Betreiben der Logger und Powerboxen außerhalb der Spezifikation kann
zu Ausgasung von Wasserstoff (H
4 Gesamtsystem
Es darf mit keinem Teil des Systems an spannungsführenden Teilen
gemessen werden. Gefahr des elektrischen Stromschlags!
System vor Überspannungen schützen.
5 CO-Messung
Bei Messung von toxischen Gasen (CO) muß auf ausreichend Belüftung
geachtet werden. Vergiftungsgefahr!
6 Stromversorgung des Gesamtsystems
Immer für ausreichend Stromversorgung für das Gesamtsystem sorgen
(volle Batterien, geladene Akkus, Netzteil).
Gefahr der Instabilität des Gesamtsystems
7 EMV
Bei erhöhter elektromagnetischer Beeinträchtigung kann es zu normkonformen
Abweichungen der Meßwerte kommen. Gefahr bei verbundenen Analog-/Schalt-
ausgängen! Die Steckdose muss einen angeschlossenen Schutzleiter haben.
Die TemperaturAnzeige mit Control Unit und separatem Fühler kann bei Thermo-
element mit Erdkontakt in Verbindung mit einem Schaltnetzteil um bis zu 2°C
springen.
8 Prozesssicherheit beim Analgenmonitoring
Prozesse werden durch sehr dynamische Signale übersteuert.
Um die Prozesssicherheit bei Anlagen mit dynamischen Signalen zu stabilisieren,
empfehlen wir die Einhaltung der Namur-Empfehlung NE43, welche Angaben
über die Signalkonditionen macht. Gefahr der Übersteuerung von Anlagen!
9 Betauung
Ein Betauen des Gerätes und der Geräte-Elektronik ist zu vermeiden.
) des Akkupacks führen. Explosionsgefahr!
2
Gefahrenhinweise
Gefahr für:
Mensch
Anlage
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Gefahrenhinweise - 2
Gerät
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis