Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liebe Testo-Kundin, lieber Testo-Kunde,
Ihre Entscheidung für ein Meßsystem von Testo war richtig. Jedes Jahr
kaufen tausende Kunden unsere hochwertigen Produkte. Dafür sprechen
mindestens 7 gute Gründe:
• Bei uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Zuverlässige Qualität zum
fairen Preis.
• Deutlich verlängerte Garantiezeiten von bis zu 3 Jahren – je nach Gerät!
• Mit der fachlichen Erfahrung von über 40 Jahren lösen wir Ihre
Meßaufgabe optimal.
• Unser hoher Qualitätsanspruch ist bestätigt durch das Zertifikat nach
ISO 9001.
• Selbstverständlich tragen unsere Geräte das von der EU geforderte
CE-Zeichen.
• Kalibrierzertifikate für alle relevanten Meßgrößen. Seminare, Beratung und
Kalibrierung vor Ort.
• Auch nach dem Kauf lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Unser Service
garantiert Ihnen schnelle Hilfe.
Mit Ihrem Meßsystem testo 350/454 besitzen Sie ein flexibles, für die Zukunft
offenes System, dessen Bedien- und Softwareumfang je nach Installation
variieren kann.
Der Grundgedanke bei dem System testo 350/454 ist es, einem erfahrenen
professionellen Messtechniker je nach Umfang der Meßaufgabe das
entsprechende Equipment mit auf den Weg zu geben.
Der Anwender soll immer gerade soviel dabei haben und in Betrieb nehmen
müssen, wie er für die jeweilige Aufgabe braucht, nicht mehr und nicht
weniger.
Bereits daraus ergibt sich die Konsequenz, das maximale Gesamtsystem in
funktionale Einheiten aufzutrennen, diese können einzeln oder fast in
beliebigen Kombinationen zusammen betrieben werden.
Die kleinste meßfähige Einheit ist die Control-Unit, die Druckmessung ist
bereits fest integriert, über die Fühlerbuchse können nahezu alle Testo-
Fühler angeschlossen werden – bis zu 6 Kanäle werden gleichzeitig im
Grafikdisplay angezeigt – aktuelle Meßwerte können entweder direkt
ausgedruckt werden, oder sie werden im internen Speicher der Control-Unit
abgelegt. Der mit den Meßdaten abgespeicherte Meßort hilft Ihnen die Daten
zu strukturieren, im Zusammenhang mit der PC-Software ermöglicht er eine
Tourenplanung und begleitet die Meßdaten bis zur Archivierung im PC.
Je nach Aufgabenschwerpunkt „Abgasanalyse an Industrieanlagen" oder
„Industrie-/Klimameßtechnik" ist der erste Schritt zum System der Anschluß
einer Abgasanalysemeßbox, bzw. eines Loggers mit vier frei belegbaren
Fühlereingängen.
testo 350 M/XL, testo 454
Die Geräte erfüllen laut Konformitäts-
bescheinigung die Richtlinien gemäß
89/336/EWG.
Vorwort
Vorwort - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis