Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
testo 350 MARITIME V2 Bedienungsanleitung

testo 350 MARITIME V2 Bedienungsanleitung

Abgasanalysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 350 MARITIME V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

testo 350 MARITIME V2 · Abgasanalysegerät
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für testo 350 MARITIME V2

  • Seite 1 350 MARITIME V2 · Abgasanalysegerät Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhalt Inhalt Inhalt ......................3 Sicherheit und Umwelt ................6 2.1. Zu diesem Dokument ..............6 2.2. Sicherheit gewährleisten ..............7 2.3. Gefahrenhinweise................8 2.4. Umwelt schützen ................11 Leistungsbeschreibung ................12 3.1. Verwendung ..................12 3.2. Technische Daten................14 3.2.1. Konformitätserklärungen................14 3.2.2. Messbereiche- und genauigkeiten ..............15 3.2.3.
  • Seite 4 1 Inhalt 5.2.4. Systemkomponenten verbinden ..............33 5.2.4.1. Verbindung über Kontaktleiste............33 5.2.4.2. Verbindung über Datenbuskabel (Zubehör) zu einem Bus-System . 33 5.2.5. Einschalten ....................35 5.2.6. Funktion aufrufen................... 36 5.2.7. Werte eingeben ..................... 36 5.2.8. Daten drucken / speichern ................37 5.2.9.
  • Seite 5 1 Inhalt Produkt instandhalten................68 7.1. Akku wechseln................68 7.2. Abgasanalysegerät reinigen ............69 7.3. Sensoren wechseln / nachrüsten...........69 7.4. Sensoren kalibrieren / justieren .............72 7.5. Abgassonde reinigen ..............72 7.6. Thermoelement wechseln .............72 7.7. Kondensatbehälter ................73 7.8. Schmutzfilter prüfen / wechseln.............75 7.9. Pumpen reinigen / wechseln............76 7.9.1.
  • Seite 6: Sicherheit Und Umwelt

    2 Sicherheit und Umwelt Sicherheit und Umwelt 2.1. Zu diesem Dokument Dieses Dokument beschreibt das Produkt testo 350 MARITIME. Verwendung > Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es einsetzen. Beachten Sie besonders die Sicherheits- und Warnhinweise, um Verletzungen und Produktschäden...
  • Seite 7: Sicherheit Gewährleisten

    > Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Andernfalls wird die Verantwortung für die ordnungsgemäße Funktion des Messgeräts nach der Instandsetzung und für die Gültigkeit von Zulassungen von Testo abgelehnt. > Das Messgerät darf nicht an Stellen mit sehr hohen Vibrationen aufgestellt werden.
  • Seite 8: Gefahrenhinweise

    2 Sicherheit und Umwelt > Vor Gebrauch: Montagehinweise der Abgassonde unbedingt beachten. > Zur Vermeidung von Schäden am Gerät, an der Motorenanlage und Personen durch starke Vibration des Abgaskanals muss die Gasentnahmesonde so befestigt werden, dass sie sich nicht lösen kann. Dabei ist zu beachten, dass die Sonde so platziert ist, dass sich evtl lösende Teile nicht in bewegliche Komponenten der Maschinenanlage gelangen.
  • Seite 9 Vor der ersten Messung bzw. nach mehrtägiger Betriebspause Akku voll- ständig aufladen. Bei längeren Betriebs- pausen Akku alle 4 Wochen nachladen. Der testo Akku-Block für die Control-Unit sind so einzulegen, dass sich die Beschriftung sichtbar auf der oberen Seite befindet. Ansonsten besteht im Falle einer Beschädigung der Isolierfolie die Gefahr...
  • Seite 10 2 Sicherheit und Umwelt Beschreibung Mensch Gefahr f. Gerät Anlage Differenz-Drucksensor Beachten Sie bei den Messungen die zulässigen Messbereiche, da Messbe- reichsüberschreitungen zur Zerstörung des Sensors führen! Betauung Ein Betauen des Gerätes und der Geräte- Elektronik ist zu vermeiden. Messung in geschlossenen Räumen Für ausreichende Belüftung sorgen, Vergiftungsgefahr! Gesamtsystem...
  • Seite 11: Umwelt Schützen

    > Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend den gültigen gesetzlichen Bestimmungen. > Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück.
  • Seite 12: Leistungsbeschreibung

    3 Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung 3.1. Verwendung Das testo 350 MARITIME darf nicht für kontinuierliche Abgas- messungen verwendet werden, d. h. die Sensoren müssen regelmäßig mit Frischluft gespült werden. Empfohlene Mess- und Spülzeiten, siehe Empfehlung für Emissionsmessungen über einen längeren Zeitraum, Seite 90.
  • Seite 13 Überwachung an Bord gefordert werden, sind in diesen Zertifizierungen nicht beinhaltet! Der Einsatz eines Monitoringsystems und dessen Mess- ergebnisse erfordern die vorherige Genehmigung durch den jeweiligen Flaggenstaat. Das testo 350 MARITIME V2 ist nicht für die Messung von SO2-Abgaskonzentrationen geeignet, die Schwefelkonzentrationen unter 0,5% entsprechen.
  • Seite 14: Technische Daten

    3 Leistungsbeschreibung 3.2. Technische Daten 3.2.1. Konformitätserklärungen...
  • Seite 15: Messbereiche- Und Genauigkeiten

    3 Leistungsbeschreibung 3.2.2. Messbereiche- und genauigkeiten Analysebox Messgröße Messbereich Toleranz °C, Abgas -40...+1000 °C max. ± 5 K 0…25Vol.% entsprechend Marpol, 0…3000ppm Annex VI bzw. NOx 0…3000ppm Technical Code 2008 0…500ppm 100…3000ppm -(IR) 0…40Vol.% 600...1150 hPa ± 5 hPa bei 22 °C ±...
  • Seite 16: Empfohlene Prüfgaskonzentrationen

    3 Leistungsbeschreibung 3.2.3. Empfohlene Prüfgaskonzentrationen Messgröße Messbereich 500ppm (in N2) 15% (in N2) 1800ppm (in N2) 100ppm (in synthetischer Luft) 1000ppm (in N2) 3.2.4. Weitere Gerätedaten Control Unit Eigenschaft Werte Stromversorgung • über Li-Ionen Akku • über Analysebox • über Steckernetzteil Akku-Ladezeit 7h (über Steckernetzteil) 14h (über CAN-Schnittstelle)
  • Seite 17 3 Leistungsbeschreibung Eigenschaft Werte Überdruck Abgas max 50hPa Unterdruck max. 300hPa Pumpendurchfluss 1 l/min (geregelt), Normliter ±0,1l/min Schlauchlänge max. 5m Verdünnungsgas Frischluft oder Stickstoff Staubbelastung max. 20g/m Abgas Feuchtebelastung max. 70°Ctd am Messeingang USB-Schnittstelle USB 2.0 Triggereingang Spannung: 5…12V (ansteigende oder abfallende Flanke) Pulsweite: >...
  • Seite 18: Produktbeschreibung

    4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung 4.1. Lieferumfang • Control Unit testo 350 MARITIME • Abgas-Analysegerät testo 350 MARITIME bestückt mit: -, CO-, CO -(IR)-, NO-, NO - und SO -Sensor inkl. Differenzdruck-Sensor Temperaturfühler-Eingang Typ K NiCr-Ni und Typ S Pt10Rh-Pt Anschluss Testo Datenbus Akku integriertem Verbrennungsluft-Fühler (NTC)
  • Seite 19: Control Unit

    4 Produktbeschreibung 4.2. Control Unit 4.2.1. Übersicht 1 IrDA-Schnittstelle 2 Ein- / Ausschalten...
  • Seite 20: Tastatur

    > Sicherheitsabstand zu Produkten einhalten, die durch Magnetismus beschädigt werden können (z. B. Monitore, Computer, Kreditkarten). 4 Display 5 Tastatur 6 Kontaktleiste für die Verbindung zur Analysebox (Rückseite) 7 Schnittstellen: USB 2.0, Ladegerät, Testo Datenbus 4.2.2. Tastatur Taste Funktionen Messgerät ein- / ausschalten...
  • Seite 21: Display

    4 Produktbeschreibung 4.2.3. Display 1 Statuszeile (dunkelgrauer Hintergrund): • Anzeige Datum und Uhrzeit (gültig für Control Unit und Analysebox). • Anzeige Status Stromversorgung und Akku-Restkapazität (gültig für Control Unit): Symbol Eigenschaft Akku-Betrieb Anzeige der Restkapazität des Akkus anhand Farbe und Füllungsgrad des Batteriesymbols (grün = 20-100%, rot = <...
  • Seite 22: Anschlüsse / Schnittstellen

    Funktionen werden in grauer Schrift dargestellt) bzw. Anzeige der Messwerte. 4 Funktionsanzeige für die Funktionstasten. 4.2.4. Anschlüsse / Schnittstellen 1 USB 2.0 2 Testo Datenbus 3 Anschlussbuchse für Netzteil 0554 1094 4 Führungsnut für die Arretierung mit der Analysebox 4.2.5. Menüführung Control Unit Hauptmenü...
  • Seite 23: Analysebox

    4 Produktbeschreibung Hauptmenü Menü Beschreibung Drucker Drucker auswählen, Drucktexte eingeben Sprache / Language Gerätesprache einstellen Passwortschutz Passwort ändern Datenbus Anzeige der Busadresse, Busrate eingeben Gerätediagnose Fehlerdiagnose Anzeige vorhandener Fehler Geräteinformationen Anzeige der Geräte- informationen Analyseboxen suchen Verbindungsaufbau mit Analyseboxen durch- führen 4.3.
  • Seite 24: Statusanzeige

    4 Produktbeschreibung 1 Kondensatbehälter 2 Ver-/Entriegelungsknopf für die Control Unit 3 Partikelfilter Messgas 4 Filter Frischlufteingang 5 Kontaktleiste für die Verbindung zur Control Unit 6 Führungsstifte für Arretierung mit der Control Unit 7 Filter Verdünnungsluft 8 Status-Anzeige 9 Vollsichtreiter zur Beschriftung/Kennzeichnung 10 Gasausgang 1 11 Frischlufteingang 12 Gasausgang 2...
  • Seite 25: Anschlüsse / Schnittstellen

    3 Abgassonde 4 Fühlereingang 5 USB 2.0 6 Triggereingang 7 Verdünnungslufteingang für Messbereichserweiterung 8 Netzanschluss 100...240V AC, 50-60Hz 9 Abdeckkappe Gaswegzugang (nur für Servicezwecke) Gesteckte Abdeckkappe: Position ( ) darf nicht geändert werden! 10 Druckanschlüsse p+ und p- 11 Testo Datenbus...
  • Seite 26: Funktionen / Geräte-Optionen

    4 Produktbeschreibung 4.3.4. Funktionen / Geräte-Optionen Einige Funktionen sind optional erhältlich. Mit welchen Funktionen die Analysebox ausgestattet ist (Auslieferungszustand), ist aus dem Geräteschild auf der Unterseite der Analysebox ablesbar. Aufdruck Beschreibung CO, NO, NO , SO Sensor des angegebenen Typs ist gesteckt , CO -(IR) Spezielle Hauptgaspumpe für...
  • Seite 27: Beschreibung

    4 Produktbeschreibung Hauptmenü Menü Beschreibung Energieverwaltung Automatische Geräteabschaltung und Abschaltung Display- beleuchtung bei Akkubetrieb einstellen Display-Helligkeit Displaybeleuchtung einstellen Drucker Drucker auswählen, Drucktexte eingeben Sprache / Language Gerätesprache einstellen Passwortschutz Passwort ändern Analogeingang Analogeingang konfigurieren Datenbus Anzeige der Busadresse, Busrate eingeben Schutzabschaltung Sensoreinstellungen Sensorschutz...
  • Seite 28: Abgassonde

    4 Produktbeschreibung 4.4. Abgassonde 4.4.1. Übersicht Sicherheitshinweise beachten! Vor Gebrauch: Montagehinweise der Abgassonde unbedingt beachten! 1 Vorfilter 2 Sondenrohr 3 Konus Sondenrohr 4 Sondenhandgriff mit Anschlüssen für Sondenrohr und Gasschläuche / Thermoelement 5 Thermoelement 6 Gasschlauch 7 Überdruckablass mit Verschlussklemme...
  • Seite 29: Erste Schritte

    5.2.1.1. Akku der Control Unit laden Der Akku kann nur bei einer Umgebungstemperatur von ±0...+35°C geladen werden. Ist der Akku komplett entladen, beträgt die Lade- zeit bei Raumtemperatur ca. 7h (Ladung mit Steckernetzteil) bzw. ca. 14h (Ladung über Testo Datenbus).
  • Seite 30: Akku Der Analysebox Laden

    Ist der Akku geladen, schaltet das Gerät automatisch auf Erhaltungsladung um. Ladung über Analysebox Control Unit ist auf der Analysebox eingerastet oder über das Testo-Datenbuskabel verbunden. Die Analysebox wird über das Netzteil versorgt. Während des Betriebs mit geringer Ladeleistung oder in ausgeschaltetem Zustand.
  • Seite 31: Netzbetrieb

    5 Erste Schritte 5.2.1.4. Netzbetrieb Das Gerät muss im Gefahrenfall durch Ziehen der Strom- versorgungsleitung vom Netz getrennt werden können: > Positionieren Sie das Gerät immer so, dass die Steck- verbindungen der Stromversorgung schnell erreicht werden können. Control Unit 1. Gerätestecker des Netzteils an die Netzteilbuchse der Control Unit anschließen.
  • Seite 32: Triggereingang Belegen

    5 Erste Schritte 5.2.3. Triggereingang belegen Der Triggereingang kann als Start- und Stoppkriterium (ansteigende oder abfallende Flanke) für Messprogramme verwendet werden. > Triggereingang belegen, mit externer Spannungsversorgung (5...12V): > Triggereingang belegen, mit Versorgung über Gerätespannung (12V): Bei Versorgung über Gerätespannung ist der Start des Abgasanalysegeräts über den Triggereingang aus dem ausgeschalteten Zustand nur bei eingestecktem Netzstecker möglich.
  • Seite 33: Systemkomponenten Verbinden

    Verbindung über Datenbuskabel (Zubehör) zu einem Bus- System Die einzelnen Komponenten (z. B. Control Unit mit Analysebox oder Analysebox mit Analysebox) können über das Testo- Datenbuskabel zu einem Bus-System verbunden werden. Vor Inbetriebnahme eines Bus-Systems muss die Busadresse und die Datenrate der angeschlossenen...
  • Seite 34: Geräteeinstellungen [Ok] Datenbus

    Funktion aufrufen: Geräteeinstellungen [OK] Datenbus [OK]. Busadresse Die Busadresse jeder am Testo-Datenbus angeschlossenen Komponente muss eindeutig sein. Bei Bedarf kann die Busadresse der angeschlossenen Komponente geändert werden. Busadresse [Ändern]. 2. Neue Busadresse einstellen: 3. Eingabe bestätigen: [OK]. Datenrate Abhängig von der Anzahl angeschlossener in einem System, muss...
  • Seite 35: Einschalten

    Abschluss verfügen, siehe unten. Elektrischer Abschluss des Bussystems Das Datenbus-System ist eine Linienstruktur. Den Anfang der Linie bildet die Control Unit oder der Testo-Datenbus-Controller mit USB- Anbindung. Das Ende bildet die letzte angeschlossene Komponente im System (Analysebox oder Analogausgangsbox). Diese Komponente muss mit einem definierten elektrischen Abschluss versehen werden.
  • Seite 36: Funktion Aufrufen

    5 Erste Schritte Die Control Unit sucht nach verbundenen Analyseboxen und zeigt diese als eigene Registerkarte im Display an. Control Unit und Analysebox sind nicht verbunden: Ist die Control Unit bereits eingeschaltet, muss noch einmal kurz gedrückt werden um eine Verbindung zur Analysebox herzustellen.
  • Seite 37: Daten Drucken / Speichern

    5 Erste Schritte Eingabeeditor 1. Zu ändernden Wert (Zeichen) wählen: 2. Wert übernehmen: [OK]. Optionen: > Zwischen Buchstaben und Sonderzeichen umschalten: &$/ wählen: [ABC &$/]. > Cursor im Text positionieren: &$/ wählen: bzw. > Zeichen nach dem Cursor löschen: &$/ wählen: bzw.
  • Seite 38: Analyseboxen Suchen

    Analyseboxen suchen (nur über Registerkarte der Control Unit verfügbar) > Analyseboxen suchen [OK]. über Testo Datenbus angeschlossene Analyseboxen: werden angezeigt (Registerkartenreiter) 5.2.10. Fehlermeldung bestätigen Beim Auftreten eines Fehlers wird im Display eine Fehlermeldung angezeigt. > Fehlermeldung bestätigen: [OK]. Aufgetretene und noch nicht behobene Fehler werden durch ein Warnsymbol in der Statuszeile angezeigt.
  • Seite 39: Ordner

    5 Erste Schritte 5.3. Ordner (nur über Registerkarte Analysebox verfügbar) Alle Messwerte können unter dem jeweils aktivierten Messort gespeichert werden. Nicht gespeicherte Messwerte gehen beim Ausschalten des Messgeräts verloren! Ordner und Messorte können angelegt, bearbeitet, kopiert und aktiviert werden. Ordner und Messorte (inkl. Protokolle) können gelöscht werden.
  • Seite 40: Parameterbeschreibung

    5 Erste Schritte 3. Eingabefeld für Suchtext aufrufen: > [Fertig] Filter 1. Suchkriterium ändern: [Ändern]. 2. Suchkriterium auswählen: [OK]. Das ausgewählte Kriterium wird angezeigt. 3. Register aktivieren: 4. Gewünschte Registerkarte auswählen: und teilweise [Filter]. Das Suchergebnis des entsprechenden Buchstabens oder der Ziffer wird angezeigt.
  • Seite 41: Protokolle

    5 Erste Schritte • Ordner löschen: Löschen eines bestehenden Ordners, inklusive der darin angelegten Messorte • Alle Ordner löschen: Löschen aller bestehenden Ordner, inklusive der darin angelegten. 5.4. Protokolle Analysebox Die Speicherung von Messdaten erfolgt immer in einem Mess- protokoll in der Analysebox, mit der die Messdaten gemessen wurden.
  • Seite 42: Gerätediagnose

    Messungen zu gewährleisten. Zum Durchführen der Dichtigkeitsprüfung darf die Gasentnahme- sonde nicht am Abgas-Analysegerät angeschlossen sein. Gaswegprüfung [OK] 2. Messeingang verschließen. Die Dichtigkeit des Prüfgasweges im Abgas-Analysegerät testo 350 MARTIME kann geprüft werden. Der Pumpenfluss wird angezeigt.
  • Seite 43: Sensordiagnose

    6 Produkt verwenden Durchflussanzeige kleiner oder gleich 0,04l/min: Die Gaswege sind dicht (Ampel im Display leuchtet grün). Durchflussanzeige größer 0,04l/min: Die Gaswege sind undicht (Ampel im Display leuchtet rot). Analysebox muss auf Leckagen geprüft werden 5.5.3. Sensordiagnose (nur über Registerkarte der Analysebox verfügbar) Sensordiagnose...
  • Seite 44: Geräteeinstellungen

    6 Produkt verwenden 6.1.2. Geräteeinstellungen 6.1.2.1. Messwertanzeige konfigurieren (nur über Registerkarte Analysebox verfügbar) Die Messgrößen / Einheiten und die Displaydarstellung (Anzahl der angezeigten Messwerte pro Displayseite) ist voreingestellt und können bei Bedarf geändert werden. Das Ändern der Messwertanzeige ist über ein Passwort geschützt, siehe Passwortschutz, Seite 48.
  • Seite 45 6 Produkt verwenden Anzeige Messgröße Wasserstoff trocken (ist nur ein Indikatorwert und dient zur Kompensation der Quer- empfindlichkeit) CO2d Kohlendioxid IR trocken aktiv pAin Absolutdruck hAin Umgebungsfeuchte °tAin Ansaugluft-Temperatur Pump Pumpenfluss Abgastemperatur tInstr Gerätetemperatur S-Fuel Schwefelgehalt des Kraftstoffs: Der angezeigte Schwefelgehalt des Kraft- stoffs (Toleranz ±10%) wird gem.
  • Seite 46: Einheiten

    6 Produkt verwenden 6.1.2.2. Einheiten (nur über Registerkarte Analysebox verfügbar) Einheiten für in Konfigurationsmenüs verwendete Anzeigegrößen können eingestellt werden. Funktion aufrufen: > Geräteeinstellungen [OK] Einheiten [OK] Einstellbare Einheiten Parameter Einheit Höhe über NN m, ft Länge cm, inch, mm, ft Fläche , in , mm...
  • Seite 47: Display-Helligkeit

    6 Produkt verwenden Funktion aufrufen: > Geräteeinstellungen [OK] Energieverwaltung [OK]. Einstellungen vornehmen: 1. Funktion bzw. Wert wählen: [Ändern] 2. Parameter einstellen: und teilweise [OK] 3. Änderungen speichern: [Fertig] 6.1.2.5. Display-Helligkeit Diese Funktion ist in der Analysebox und in der Control Unit verfügbar.
  • Seite 48: Geräteeinstellungen [Ok] Sprache/Language

    6 Produkt verwenden 6.1.2.7. Sprache / Language Diese Funktion ist in der Analysebox und in der Control Unit verfügbar. Änderungen werden für die Control Unit und für die Analysebox übernommen. Die Sprache der Menüführung kann eingestellt werden. > Geräteeinstellungen [OK] Sprache/Language [OK].
  • Seite 49: Geräteeinstellungen [Ok] Analogeingang

    6 Produkt verwenden 6.1.2.9. Analogeingang (nur über Registerkarte Analysebox verfügbar) Das Strom-/Spannungskabel 0554 0007 (Zubehör) ist erforderlich. Ein Analogsignal wird von einem externen Gerät eingelesen. Das Signal wird skaliert und einer physikalischen Größe zugeordnet. Der berechnete Wert wird im Display angezeigt. Vor dem Start des Abgas-Analysegerätes das Stromkabel 0554 0007 am Fühlereingang der Analysebox einstecken.
  • Seite 50 6 Produkt verwenden Brennstoff Bezeichnung Residual Fuel Oil (RM, RFO) RMA 30 RMB 30 RMD 80 RME 180 RMF 180 RMG 380 RMH 380 RMK 380 RMH 700 RMK 700 Rapeseed Oil Methylester (RME) RME (FAME) Schwefelarmer Diesel (0.1% MDO 0.1 % S Schwefel) Prüfgas Prüfgas...
  • Seite 51: Sensoreinstellungen

    CO (IR)-Sensor kann nachjustiert werden. Eine Nachjustierung von O hat nur solange Bestand, bis eine erneute Nullung durchgeführt oder das testo 350 MARITIME ausgeschaltet wird. Die Kalibrierdaten werden im Sensor gespeichert, nicht im Gerät! Es sollten die jeweiligen...
  • Seite 52 Abgasmessung. Werden offensichtlich unrealistische Messwerte angezeigt, sollten die Messzellen geprüft und bei Bedarf nachjustiert werden. Testo empfiehlt zur Einhaltung der spezifischen Genauigkeiten alle 3 Monate eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Nachjustierung. Justagen mit geringen Gaskonzentrationen können zu Genauigkeitsabweichungen in den oberen Messbereichen führen.
  • Seite 53 6 Produkt verwenden Kalibrierung / Justage der CO-, SO -, NO -, NO-, O -Sensoren 2ref durchführen: WARNUNG Gefährliche Gase Vergiftungsgefahr! > Sicherheitsvorschriften / Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit Prüfgas beachten. > Prüfgas nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Beaufschlagung des Prüfgases über Serviceadapter (0440 3352) empfohlen, oder das Prüfgas direkt an der Sondenspitze aufgeben, um eventuelle Absorptionen im Gasweg zu eliminieren.
  • Seite 54: Sensoreinstellungen [Ok] Kalibrierdaten [Ok]

    6 Produkt verwenden IR-Sensor wählen: [OK] 2. Absorptionsfilter stecken oder Prüfgas mit 0% CO2 aufgeben. [Ja] [OK] Stabilisierungsphase (120s) 4. Messwertaufnahme manuell starten: [Start] oder Stabilisierungsphase abwarten: Messwertaufnahme wird automatisch gestartet. Messwertaufnahme endet automatisch. [Weiter] 6. Sollwert der Steigung eingeben: [Ändern] [OK].
  • Seite 55: Negative Werte

    6 Produkt verwenden Schwelle Erklärung Verminderte Sensorempfindlichkeit. Empfehlung: Ersatzsensor besorgen Sensor tauschen 6.1.4.4. Negative Werte Die Anzeige für negative Werte kann aktiviert / deaktiviert werden. Funktion aufrufen: > Sensoreinstellungen [OK] Negative Werte Negative Werte ein- / ausschalten [Ändern] 2. Einstellung wählen: 3.
  • Seite 56 6 Produkt verwenden Parameter Funktion Messwerte pro Bei Mittelwert werden nur Mittelwerte Mittelwert abgespeichert. Start Startkriterium festlegen • Messprogramm wird zu einem beliebigen Zeitpunkt gestartet (Funktionstaste wechselt automatisch auf die Stoppfunktion). • Externes Signal Triggersignal zur Steuerung von Start von Messprogrammen.
  • Seite 57: Messungen Durchführen

    Nullungsphase vom Thermoelement der Abgassonde gemessene Temperatur als Verbrennungsluft-Temperatur verwendet. Alle davon abhängigen Messgrößen werden mit diesem Wert berechnet. Das testo 350 MARITIME kann wie folgt betrieben werden: • liegend • am Tragegriff waagrecht nach unten hängend •...
  • Seite 58: Abgassonde Positionieren

    6 Produkt verwenden Vor dem Einschalten > Prüfen, ob: • Alle Systemkomponenten korrekt verbunden sind. • Alle benötigten Sonden / Fühler angeschlossen sind. • Die Stromversorgung aller Systemkomponenten sichergestellt ist. Während der Nullungsphase Während der Nullungsphase werden die Sensoren der Analysebox genullt.
  • Seite 59: Abgasströmung Ohne Kernstromausprägung

    6 Produkt verwenden Die Sondenspitze muss sich im Kernstrom des Abgases befinden. > Abgassonde im Abgaskanal so ausrichten, dass die Sondenspitze im Bereich der höchsten Abgas-Temperatur) liegt. Nicht im Randbereich messen. Min. 3x Durchmesser des Abgaskessels vom letzten Krümmer entfernt messen. 6.2.2.2.
  • Seite 60: Befestigungsmöglichkeiten Der Abgassonde

    6 Produkt verwenden 6.2.3. Befestigungsmöglichkeiten der Abgassonde WARNUNG Um Schäden am Gerät, an der Motorenanlage und an Personen zu vermeiden sind bei starken Vibrationen des Abgaskanals besondere Vorkehrungen zur Befestigung der Abgassonde vorzunehmen. Die Befestigung allein durch das Einschrauben des Sondenkonus ist bei starken Vibrationen nicht dauerhaft haltend bzw.
  • Seite 61: Angeschweißtes Rohr Verwenden

    6 Produkt verwenden 6.2.3.2. Angeschweißtes Rohr verwenden Vorfilter Sondenrohr Angeschweißtes Rohr Konus Handgriff Abgaskanal > Abgassonde durch das angeschweißte Rohr führen bis sich die Sondenspitze > Konus fest anziehen. 6.2.4. Vibrationen Vorfilter Sondenrohr Konus Handgriff Abgaskanal > Konus in der Entnahmestelle befestigen und abdichten. >...
  • Seite 62: Abgasmessung

    Umgebungstemperatur: 25°C Um die jeweils aktuellen Umgebungsbedingungen bei der Messung zu berücksichtigen, wird empfohlen, mit dem beigefügten Feuchte-/Temperatur-Messgerät testo 610 die Werte zu ermitteln. Die jeweils aktuellen Umgebungs- bedingungen können dann eingegeben werden. Die Werkseinstellungen werden bis zum nächsten Einschalten...
  • Seite 63 6 Produkt verwenden 2. Umgebungstemperatur und Umgebungsfeuchte eingeben: [Ändern] [OK]. 3. Änderungen speichern: [Fertig] Messung durchführen: 1. Messung starten: Eventuell: Gasnullung (30s). Die Messwerte werden angezeigt. 2. Messung beenden, Messwerte festhalten: Optionen > [Optionen] Speichern: Die Messwerte werden in einem Protokoll gespeichert.
  • Seite 64: Differenzdruckmessung (Bestimmung Des Drucks Im Abgaskanal)

    6 Produkt verwenden 6.2.6. Differenzdruckmessung (Bestimmung des Drucks im Abgaskanal) Nicht länger als 5min messen, da durch eine Drift des Drucksensors die Messwerte eventuell außerhalb der Toleranzgrenzen liegen können. Während der Differenz- druckmessung nicht zwischen Akku- und Netzbetrieb um- schalten (Spannungsschwankungen beeinflussen das Messergebnis)! Führen Sie die Differenzdruckmessung nach einer Abgasmessung durch, ist nach dem Stoppen der Pumpe...
  • Seite 65: Emds Messung

    6 Produkt verwenden 6.2.7. EMDS Messung Funktion aufrufen: EMDS [OK]. 2. Umgebungstemperatur und Umgebungsfeuchte eingeben: [Ändern] [OK]. 3. Änderungen speichern: [Fertig] Messung durchführen: Bei der EMDS-Messung sind die Messparameter werkseitig wie folgt eingestellt und nicht veränderbar: • Startbedingung: manuell • Stoppbedingung: Dauer (1 Zyklus) •...
  • Seite 66: Analogausgangsbox

    6 Produkt verwenden 6.3. Analogausgangsbox (nur über Registerkarte Analogausgangsbox verfügbar) Die Analogausgangsbox wird wie die Analysebox angezeigt: Im Registerkartenreiter steht die Datenbus- Nummer. Über die Analogausgangsbox 0554 3149 (Zubehör) können bis zu 6 Messkanäle als Analogsignale (4 bis 20mA) ausgegeben werden. Die Analogausgangsbox wird über den Datenbus mit dem Gerät verbunden, die Konfiguration kann über die Control Unit erfolgen.
  • Seite 67: Anschlüsse

    Als Startwert für eine nicht abgeglichene Analogausgangsbox und im Fehlerfall wird der Stromwert auf 3,5mA eingestellt. Anschlüsse Die Kanäle sind zum Testo-Datenbus hin galvanisch getrennt. Die einzelnen Kanäle besitzen untereinander aber keine galvanische Trennung. Achten Sie deshalb beim Anschluss darauf, dass es nicht zu unerwünschten Massenschleifen kommt!
  • Seite 68: Produkt Instandhalten

    Analysebox öffnen. 2. Akku-Pack aus dem Batteriefach entnehmen und Steck- verbindung vom Steckplatz lösen. Nur Testo Akku-Pack 0515 5039 verwenden. Beim Einlegen des Akku-Packs darauf achten, dass die Anschlussleitungen nicht geknickt oder gequetscht werden. 3. Steckverbindung des neuen Akku-Packs am Steckplatz anschließen und Akku-Pack in das Batteriefach einlegen.
  • Seite 69: Abgasanalysegerät Reinigen

    Steckplatz-Brücke (0192 1552) gesteckt sein. Verbrauchte Sensoren müssen als Sondermüll entsorgt werden! Der CO -(IR)-Sensor kann nur durch eine Testo- Servicestelle gewechselt werden. Beim Sensorwechsel bleiben die aktuellen Werte der Abschaltschwellen nur dann erhalten, wenn die Analysebox nicht vom Akku getrennt ist. Sollen die Abschaltschwellen beim Sensorwechsel auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden, dann muss die...
  • Seite 70 7 Produkt instandhalten 4. Bügel aus Halterung entfernen. 5. Schlauchverbindungen von den Anschlussnippeln des defekten Sensors / der Brücke abziehen. 6. Defekten Sensor / Brücke aus dem Steckplatz entnehmen. > NO-Sensor: Zusatzplatine entfernen. Zusatzplatinen der neuen Sensoren erst unmittelbar vor dem Einbau entfernen.
  • Seite 71 7 Produkt instandhalten Steckplatz Sensoren -(IR) 7. Neuen Sensor / neue Brücke in den Steckplatz einsetzen. 8. Schlauchverbindungen auf den Sensor / Brücke aufstecken. 9. Bügel in Halterung einsetzen. 10. Deckel des Sensorenfachs aufsetzen und schließen (Clip muss einrasten). Nach dem Wechsel eines O -Sensors 60min Angleichzeit abwarten, bevor Sie das Gerät einsetzen.
  • Seite 72: Sensoren Kalibrieren / Justieren

    7 Produkt instandhalten 7.4. Sensoren kalibrieren / justieren Siehe Kalibrierdaten, Seite 54. 7.5. Abgassonde reinigen Abgassonde vom Messgerät trennen. > Ruß- bzw. Partikelablagerungen auf dem Sondenvorfilter können mit einer Drahtbürste abgebürstet werden. Der Sondenvorfilter ist nicht wechselbar. Die Schraube über dem Sondenvorfilter ist aus Sicherheitsgründen angeschweißt und daher nicht zu entfernen.
  • Seite 73: Kondensatbehälter

    7 Produkt instandhalten 5. Hitzeschutz über den Handgriff schieben. 6. Hitzeschutz verschrauben. 7.7. Kondensatbehälter Das Kondensat wird vom Messgas getrennt und in einen Kondensatbehälter geführt, der vom Gasweg getrennt ist. Bei längeren Messungen mit feuchtem Abgas kann das Kondensat über einen Schlauch abgeleitet werden, ohne dass Falschluft gezogen wird.
  • Seite 74 7 Produkt instandhalten VORSICHT Kondensateintritt in den Gasweg. Beschädigung der Sensoren und der Abgaspumpe! > Kondensatbehälter nicht bei laufender Abgaspumpe leeren. 1. Kondensatbehälter am orangenen Griff an der Unterseite entriegeln. ondensatbehälter waagerecht von der Analysebox abziehen. 3. Entleerstopfen (1) öffnen und Kondensat in einen Ausguss auslaufen lassen.
  • Seite 75: Schmutzfilter Prüfen / Wechseln

    7 Produkt instandhalten 7.8. Schmutzfilter prüfen / wechseln Schmutzfilter prüfen: > Schmutzfilter der Analysebox regelmäßig auf Verschmutzungen prüfen: Sichtkontrolle durch das Sichtfenster der Filterkammern. Bei sichtbarer Verschmutzung: Schmutzfilter wechseln. Schmutzfilter wechseln: Filterkammer kann Kondensat enthalten. 1. Filterkammer öffnen: Filterdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
  • Seite 76: Pumpen Reinigen / Wechseln

    7 Produkt instandhalten 7.9. Pumpen reinigen / wechseln Die Analysebox muss ausgeschaltet und vom Netz getrennt sein. 1. Kondensatbehälter entleeren. 2. Analysebox auf die Frontseite legen. 3. Deckel des Servicefachs (Clip-Verschluss) auf der Rückseite der Analysebox öffnen. 1 Kondensatförderpumpe 2 Hauptgaspumpe 3 Spül- / Förderpumpe für Verdünnungsgas...
  • Seite 77: Hauptgaspumpe Reinigen

    7 Produkt instandhalten 7.9.1. Hauptgaspumpe reinigen 1. Die Gaspumpe nach oben aus dem Gasmessblock entnehmen. 2. Ein- und Ausgangsschlauch von den Anschlussstutzen am Pumpenkopf abziehen. 3. Steckverbindung lösen und Hauptgaspumpe entfernen. 4. Die 4 Befestigungsschrauben (Torxschlüssel T 9) am Pumpen- kopf der Hauptgaspumpe lösen.
  • Seite 78: Kondensatförderpumpe Wechseln

    7 Produkt instandhalten 7.9.3. Kondensatförderpumpe wechseln Die Kondensatförderpumpe ist nur bei Geräten mit der Option Gasaufbereitung (GP) vorhanden. 1. Abdeckung entriegeln und entfernen. 2. Die beiden seitlichen Clipverschlüsse der Kondensatförder- pumpe entriegeln und Pumpenkopf abziehen. 3. Ein- und Ausgangsschlauch von den Anschlussstutzen der Analysebox abziehen.
  • Seite 79: Motor Der Kondensatförderpumpe Wechseln

    7 Produkt instandhalten 7.9.4. Motor der Kondensatförderpumpe wechseln Die Kondensatförderpumpe ist nur bei Geräten mit der Option Gasaufbereitung (GP) vorhanden. 1. Abdeckung entriegeln und entfernen. 2. Die beiden seitlichen Clipverschlüsse der Kondensatförder- pumpe entriegeln und Pumpenkopf abziehen. 3. Ein- und Ausgangsschlauch von den Anschlussstutzen der Analysebox abziehen.
  • Seite 80 7 Produkt instandhalten 4. Motor der Kondensatförderpumpe lösen (kurze Drehung gegen den Uhrzeigersinn). 5. Motor der Kondensatförderpumpe aus der Halterung entnehmen. 6. Steckverbindung lösen, Motor entfernen. 7. Steckverbindung des neuen Motors aufstecken. 8. Motor der Kondensatförderpumpe in die Halterung einsetzen. 9.
  • Seite 81: Filtervlies Im Gaskühler Wechseln

    7 Produkt instandhalten 7.10. Filtervlies im Gaskühler wechseln Filtervlies ist im Filterset 0554 3381 enthalten Die Analysebox muss ausgeschaltet und vom Netz getrennt sein. 1. Kondensatbehälter entriegeln und waagerecht von der Analysebox abziehen. 2. Schlauch abziehen. 3. Deckel des Filtervlies` gegen den Uhrzeigersinn öffnen. 4.
  • Seite 82 7 Produkt instandhalten Bauteil Standzeit Behebung Spezielle 10000h Pumpe erneuern Hauptgaspumpe für Langzeitmessungen Spül-/ und 2500h Pumpe erneuern Förderpumpe Kondensatförder- 2500h Pumpenkopf mit pumpe Schlauch erneuern 5000h Pumpe erneuern Vlies im Gaskühler 1200h Gehäuse reinigen, Vlies erneuern Kondensatgefäß 25ml Kondensat Kondensatgefäß...
  • Seite 83: Tipps Und Hilfe

    Ein Sensor des selben Typs ist bereits gesteckt. Verdünnung Gasdurchfluss im Verdünnungsweg zu hoch / zu niedrig. > Wenden Sie sich bitte an den Testo-Kundendienst. > O -Sensor wechseln. -Sensor verbraucht Signal des angegebenen Sensors ist ...-Signal zu hoch zu hoch.
  • Seite 84 Ein- und Ausgangsschlauch beim Aufstecken vertauscht. > Ein- und Ausgangsschlauch richtig auf die Anschlussstutzen am Pumpenkopf aufstecken. Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten siehe Rückseite dieses Dokuments oder Internetseite www.testo.com/service-contact.
  • Seite 85: Zubehör Und Ersatzteile

    Ersatz-Sondenrohr mit Filter (Länge: 335mm) 0554 7455 Sensoren (Ersatz) Beschreibung Artikel-Nr. 0393 0000 CO, H2-komp. (Filter nicht auswechselbar) 0393 0104 NO inkl. Wechselfilter 0393 0154 0393 0200 0393 0250 -(IR) Testo-Service Ersatzteile Beschreibung Artikel-Nr. Schlauchkassette (Kondensatpumpe) 0440 0013 Motor für Kondensatpumpe 0238 0001...
  • Seite 86 Hauptpumpe (Standard) 0239 0031 Pumpenmembran für Hauptpumpe 0193 0049 Spezielle Hauptgaspumpe für Langzeitmessungen 0239 0032 Akku-Pack für Analysebox 0515 5039 Akku-Pack für Control Unit Testo-Service Weiteres Zubehör Beschreibung Artikel-Nr. Service-Adapter 0554 3352 Netzteil für Control Unit 0554 1094 easy Emission (PC-Konfigurationssoftware)
  • Seite 87: Gerätesoftware Aktualisieren

    8 Tipps und Hilfe 8.3. Gerätesoftware aktualisieren Unter www.testo.com/download-center können Sie die aktuelle Gerätesoftware (Firmware) für das testo 350 MARITIME herunterladen (Registrierung erforderlich). Control Unit und Analysebox müssen zum Aktualisieren der Gerätesoftware getrennt sein. Vor dem Starten des Firmware-Updates muss der Akku der Control Unit vollständig geladen werden.
  • Seite 88 8 Tipps und Hilfe 3. Tastschalter bei Steckplatz 3 mit einem spitzen Werkzeug vorsichtig gedrückt halten. 4. Netzstecker einstecken, Tastschalter weiterhin gedrückt halten. Statusanzeige blinkt abwechselnd grün und rot. 5. Tastschalter loslassen. 6. Verbindungsleitung (Art.-Nr. 0449 0073) an die USB-Buchse der Analysebox anschließen und anschließend mit dem PC verbinden.
  • Seite 89: Anhang

    9 Anhang Anhang 9.1. Querempfindlichkeiten Die Tabelle gilt für neue Sensoren mit ggf. unverbrauchten Filtern, und für Quergaskonzentrationen im ppm-Bereich (bis wenige 1000ppm). Der Wert „0“ bedeutet: <1% Querempfindlichkeit. Quergas Zielgas CO(H 0 (w) <-2% -20% Zielgas Quergas siehe CO(H 100% <3% -80%...
  • Seite 90: Empfehlung Für Emissionsmessungen Über Einen Längeren Zeitraum

    9 Anhang 9.2. Empfehlung für Emissionsmessungen über einen längeren Zeitraum Die folgende Tabelle zeigt Empfehlungen für Spülzeiten bei Messungen bei hohen Konzentrationen und Empfehlungen für Kalibrierzyklen bei Emissionsmessungen über einen längeren Zeitraum (über ein Messprogramm): > Gerät spülen: Sonde an Frischluft bringen und Abgas-Messung starten.
  • Seite 91: Brennstoffparameter

    9 Anhang Mess- Konzentra- Empfohlene Empfohlener Standzeit größe tion [ppm] fohlene Spülzeit Kalibrier- Filter Mess- [min] zyklus dauer in Monaten [min] -(IR) keine Spülzyklen notwendig 9.3. Brennstoffparameter Brenn- Bezeich- Max. zu- Quelle stoff nung] lässiger Kohlen- Wasser- S-Gehalt stoffgehalt stoffgehalt (Masse)] (Masse) (Masse)
  • Seite 92: Prüfungen Und Zulassungen

    9 Anhang 9.4. Prüfungen und Zulassungen Das testo 350 MARITIME verfügt über folgende Zertifikate: DNV GL: Type Approval Certificate, Certificate No.: TAA00001KO, Revision No.: 3 QS-Certificate of Assessment – EC (Module D), Certificate No.: MEDD000017Z, Revision No: 1 EC-Type Examination Certificate 8Module B), Certificate No.: MEDB0000328, Revision No.: 2...
  • Seite 93 9 Anhang...
  • Seite 94 9 Anhang...
  • Seite 95 9 Anhang...
  • Seite 96 9 Anhang...
  • Seite 97 9 Anhang...
  • Seite 98 9 Anhang...
  • Seite 99 9 Anhang...
  • Seite 100 9 Anhang...
  • Seite 101 9 Anhang...
  • Seite 102 9 Anhang...
  • Seite 103 9 Anhang...
  • Seite 104 0970 3509 de 04...

Inhaltsverzeichnis