Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option CO2-IR Modul
Für die direkte CO
-Konzentrationsbestimmung wird ein Infrarot(IR)-Sensor-
2
modul verwendet. Dieses Modul besteht aus dem Sensor selbst und einer
fest verbundenen Zusatzplatine. Auf dieser Platine ist ein Absolutdrucksensor
vorhanden, der Einflüsse von Absolutdruckänderungen auf den CO
eliminiert. Für den Nullpunktabgleich ist ein Absorptionsfilter (CO
beigelegt.
Anzeigen der Messgröße / mögliche Einheiten
Bei eingebautem CO2-IR Modul erscheint die Messgröße CO
wahlliste im Menü Anzeigefolge. Die berechnete CO
wählbar, um beispielsweise die Differenz zwischen „CO
und „CO
berechnet" sehen zu können.
2
Zusätzlich können als weitere Messgrößen MCO
Pabs (Absolutdruck) ausgewählt werden.
Ist das Gerät mit einem CO2-IR-Modul bestückt, dann wird der CO
strom über dieses Modul bestimmt und nicht über „CO
Bei eingebautem CO2-IR-Sensor ist das Eingabemenü zur Absolutdruckein-
gabe ausgeblendet. Der gemessene Absolutdruck wird zur Berechnung der
Strömung und des Massenstroms verwendet.
Hinweis
Bei Umgebungstemperaturen von <10°C benötigt der CO2-IR-Sensor eine geringe
Aufwärmzeit, um die volle Messgenauigkeit zu erreichen. Diese liegt bei -5°C typi-
scherweise bei 15min.
Wählbare Einheiten
CO
i:
%CO
2
2
MCO
: kg/h, kg/T, t/h, t/T, t/J
2
Pabs:
hPa, mbar
Überprüfung des CO
-Moduls
2
Überprüfen Sie das CO
2
um genaue Messwerte zu erhalten.
Die Handhabung des Filters ist in den Anwendungshinweisen beschrieben,
die dem CO
-Filter beiligen.
2
Die angezeigte CO
-Wert sollte <0,3%CO
2
muss ein Nullpunktabgleich und gegebenenfalls ein Steigungsabgleich
vorgenommen werden (siehe Kapitel 4.1 Service und Wartung Abgas-
analysegerät).
-Modul mit Hilfe des Absorptionsfilters regelmäßig,
betragen. Liegt der Wert höher,
2
1. Beschreibung der Systemkomponenten
-Sensor
2
-Filter)
2
i in der Aus-
2
-Anzeige ist weiterhin
2
direkt gemessen"
2
(CO
-Massenstrom) und
2
2
-Massen-
2
berechnet".
2
1.3 Analysebox 350 M/350 XL
1.3.1 Allgemeine Beschreibung
1.3 – 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis