Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Daten- und Funktionsbefehlübertragung wird das Testo-Datenbus-
System verwendet. Über dieses Bussystem werden zusätzlich die einzelnen
Komponenten mit Strom versorgt.
Es gibt 2 Möglichkeiten der Verbindung:
a.) Direktes Aufstecken der Komponenten (Control Unit, Datenlogger, usw.)
b.) Verbindung der Komponenten mittels Datenbuskabel
Max. Länge der Datenbusleitung:
• max. 50 m mit Stromversorgung der Komponenten über den Datenbus
• mehrere 100 m ohne Stromversorung der Komponenten über den
Datenbus.
Achtung!
• Bitte verwenden Sie ausschließlich Testo-Datenbusleitungen
• Bei der Verlegung darauf achten, dass die Kabel nicht bei Starkstromkabel o.ä.
verlegt sind. Gefahr der Beeinflussung der Funktion!
• Idealerweise stecken Sie die Kabel im ausgeschalteten Zustand des Systems.
Sogenanntes „Hot-Pluging" ist möglich, wobei je nach Kombination ein
komplettes Ein- und Ausschalten notwendig sein könnte.
• Beachten Sie die unterschiedlichen Busadressen der einzelnen
Komponenten (BUS-ID).
Die Einstellung der Bussadresse erfolgt über
Abschlussstecker für Testo-Datenbus
Die Datenbusverbindung ist eine Linienstruktur. Anfang dieser Linie ist die
Control-Unit oder die Testo-Datenbus-Karte.
Bei den Loggern muss beim letzten Gerät dieser Linie im Datenbus der
Abschlussstecker verwendet werden. Dieser sorgt für einen definierten
elektrischen Abschluss.
1. Beschreibung der Systemkomponenten
Service
Busadresse
-->
.
1.9 Testo-Datenbus
1.9 – 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis