Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 350 M Bedienungsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 350 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mindest-Systemvoraussetzungen
• PC mit Betriebssystem Microsoft Windows 95 oder besser
(falls kompatibel)
• Microsoft Windows NT 4, Servicepack 4 oder besser (falls kompatibel),
• Windows 2000 oder besser (falls kompatibel)
• CD-ROM Laufwerk
• Pentium 100MHz
• 32 MB RAM
• 15 MB freier Festplattenspeicher
• freie serielle Schnittstelle (COM) oder entsprechender Adapter für Set 1
• PCMCIA-Slot im Laptop oder entsprechender PC-Einschub für Set 2
Installationsvorgang Comsoft für 454/350
CD-ROM in das Laufwerk einlegen.
Nach kurzer Zeit startet das Installationsmenü selbsttätig. Falls nicht, bitte
„Setup.exe" auf der CD-ROM doppelklicken.
Sie werden aufgefordert, die Lizenznummer einzugeben (siehe Aufkleber auf
CD-ROM). Bei Erstinstallation ist gegebenenfalls ein Neustart notwendig.
Mit der Bestätigung wird der Installationsvorgang fortgesetzt und Sie werden
gebeten, Ihren Namen und den Firmennamen einzugeben.
Der folgende Vorgang wird menügesteuert fortgesetzt. Bitte beachten Sie die
Hinweise und Erläuterungen neben den Schaltflächen.
Allgemeine Kenntnisse für die Benutzung und Installation der Software
Die Softwareoberfläche (das Erscheinungsbild, die Bedienphilosophie) ist
nach dem Microsoft Office Standard definiert. Symbole und Menüpunkte sind
analog zu diesem Standard gewählt. Wenn Sie also bereits mit Office-
Programmen (Word, Excel, PowerPoint, ...) arbeiten, werden Sie sehr schnell
mit der Oberfläche vertraut sein.
Die weiteren Ausführungen im Kapitel Applikationen beschreiben im Wesent-
lichen die Eigenheiten der Treiber 350/454 Neu und den Betrieb der Hardwa-
rekomponenten vernetzt am Testo-Datenbus.
Einführungsbeispiele und die allgemeine Beschreibung zum Auswerten und
Drucken der Daten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zur
testo Comsoft 454/350 (siehe Kapitel 1.8).
1. Beschreibung der Systemkomponenten
1.7 PC-Einsteckkarte / Comsoft 454/350
1.7.1 Allgemeine Beschreibung
Hinweis:
Wird die eingegebene Nummer nicht
akzeptiert,
• Ist versehentlich die Feststelltaste
gedrückt?
• Ist bei separatem Zahlenblock „NUM"
nicht aktiv?
• Wurde statt 1 versehentlich „I" einge-
geben?
• Wurde statt 0 versehentlich „O"
eingegeben?
Hinweis:
Wenn Sie bei der Installation „geschützt"
aktivieren, wird die Registerklappe
„Funktionsumfang" für den Bediener
ausgeblendet und steht später nicht zur
Verfügung.
1.7 – 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Testo 350 xlTesto 454

Inhaltsverzeichnis