Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsregler Für Verdichter - Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
Leistungsregler für Verdichter
Leistungsregelung
AK-PC 782A kann bis zu drei Verdichtergruppen (MT, IT und LT) steuern.
Jeder Verdichter kann bis zu drei Entlastungen haben. Ein oder zwei
Verdichter können mit einer Drehzahlregelung ausgestattet sein.
Die Zuschaltleistung wird mit Signalen vom angeschlossenen
Druckmessumformer und unter Bezug auf den eingestellten
Sollwert geregelt.
Legen Sie eine Neutralzone um den Sollwert fest.
In der Neutralzone kontrolliert der regelnde Verdichter die Leistung,
damit der Druck aufrechterhalten werden kann. Wenn er den Druck
nicht mehr in der Neutralzone halten kann, schaltet der Regler den
nächsten Verdichter der Sequenz ab oder zu.
Wird zusätzliche Leistung zu- oder abgeschaltet, wird die Leistung
des regelnden Verdichters entsprechend angepasst, um den Druck in
der Neutralzone zu halten (nur bei Verdichtern mit variabler Leistung).
• Wenn der Druck über „Sollwert + halbe Neutralzone" liegt, ist ein
Zuschalten des nächsten Verdichters (Pfeil nach oben) gestattet.
• Wenn der Druck unter „Sollwert – halbe Neutralzone" liegt, ist
die Abschaltung eines Verdichters (Pfeil nach unten) gestattet.
• Wenn der Druck innerhalb der Neutralzone liegt, wird der Prozess
mit den derzeit aktivierten Verdichtern fortgesetzt. Das Entlasten
der Ventile (sofern vorhanden) wird aktiviert, je nachdem, ob
der Saugdruck ober- oder unterhalb des Referenzwerts liegt.
Leistungsänderung
Der Regler erhöht oder verringert die Leistung auf der Basis folgender
Grundregeln:
Leistungssteigerung:
Der Leistungsverteiler schaltet zusätzliche Verdichterleistung hinzu,
sobald die gewünschte Leistung auf einen Wert angestiegen ist,
der den Start der nächsten Verdichterstufe erlaubt. Mit Bezug auf das
folgende Beispiel wird eine Verdichterstufe hinzugefügt, sobald für
diese Verdichterstufe „Platz" unter der gewünschten Leistungskurve ist.
Leistungsverringerung:
Der Leistungsverteiler schaltet Verdichterleistung ab, sobald die
gewünschte Leistung auf einen Wert gefallen ist, der den Stopp
des nächsten Verdichters erlaubt. Mit Bezug auf das folgende Beispiel
wird eine Verdichterstufe abgeschaltet, sobald kein „Platz" mehr
für diese Verdichterstufe über der gewünschten Leistungskurve ist.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.02
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Beispiel:
Vier Verdichter gleicher Größe – so sieht die Leistungskurve aus
Abschalten der letzten Verdichterstufe:
Normalerweise wird die letzte Verdichterstufe erst dann abgeschaltet,
wenn die gewünschte Leistung 0 % erreicht hat und sich der Saugdruck
unter der Neutralzone befindet.
Laufzeit erste Stufe
Beim Starten muss das Kühlsystem Zeit haben sich zu stabilisieren, bevor
der PI-Regler die Anpassung übernimmt. Zu diesem Zweck ist beim Start
einer Anlage eine Leistungsbegrenzung aktiv, sodass in einem festgelegten
Zeitraum nur die erste Leistungsstufe hinzugeschaltet wird (über „erste
Stufe der Laufzeit" einstellbar).
Saugdruck P0
Pump-down-Funktion:
Um häufiges Starten/Stoppen des Verdichters bei geringer Belastung
zu vermeiden, kann für den letzten Verdichter eine Pump-down-Funktion
festgelegt werden.
Ist diese aktiv, wird der Verdichter abgeschaltet, wenn der aktuelle
Saugdruck den eingestellten Grenzwert erreicht hat.
Wenn sich der Pump-down-Grenzwert der Neutralzone nähert, wird er
auf NZ minus 1 K begrenzt. Dies kann der Fall sein, wenn der Sammlerdruck
optimiert wurde.
Beachten Sie, dass der Pump-down-Grenzwert höher sein sollte als
die eingestellte Sicherheitsgrenze für geringen Saugdruck „Min Po".
Bei den IT-Verdichtern wird die Funktion „Pump down" über
die Sammlertemperatur und MT geregelt.
Angeforderte
Requested
capacity %
Leistung %
C4
C3
C3
C3
C2
C2
C2
C2
C1
C1
C1
C1
C1
BC245386497365de-000502 | 87
C2
C1
C1
Zeit
Time

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis