Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
10. Anschlussstellen bestimmen
Alle Anschlüsse sind mit einer Anschlussstelle (Modul und Punkt)
zu programmieren, sodass es im Prinzip zweitrangig ist, wo genau
der Anschluss erfolgt, solange der korrekte Anschlusstyp (EIN oder AUS)
gewählt wird.
• Der Regler ist das erste Modul, das nächste ist Nummer 2, usw.
• Ein Punkt sind die zwei oder drei Klemmen, die zu einem Ein- oder
Ausgang gehören (z. B. zwei Klemmen für einen Fühler und drei
Klemmen für ein Relais).
Die Vorbereitung des Anschlussdiagramms und die nachfolgende
Programmierung (Konfiguration) sollten zu diesem Zeitpunkt erfolgen.
Am einfachsten ist es, die Anschlussübersicht für die aktuellen Module
auszufüllen.
Prinzip:
Name
Auf Modul
z. B. Verdichter 1
x
z. B. Verdichter 2
x
z. B. Alarmrelais
x
z. B. Hauptschalter
x
z. B. P0
x
Die Anschlussübersicht des Reglers und eventueller Erweiterungsmodule
wurden aus dem Abschnitt „Modulübersicht" übernommen. Beispiel:
Reglermodul:
Signal
Beispiel fortgesetzt
Signal
Druckgastemperatur – Sd-MT
Sauggastemperatur – Ss-MT
Druckgastemperatur – Sd-IT
Sauggastemperatur – Ss-MT
Thermostatfühler im Maschinenraum
– Saux1
Saugdruck – P0-MT
Verflüssigungsdruck – Pc-MT
Leitungswassertemperatur – Stw8
Temp. Gaskühlerausgang Sgc
Gaskühlerdruck Pgc
Kältemittelsammler, Prec CO
2
Heißgasentladung
Umwälzpumpe tw
MT Verdichter 1 (VLT Start)
MT Verdichter 2
MT Verdichter 3
IT Verdichter (VLT Start)
Drehzahlregelung MT-Verdichter
Drehzahlregelung IT-Verdichter
Signal
Temp. Gas-Bypass Shp
Niveauschalter, CO
-Behälter
2
Start/Stopp Wärmerückgewinnung Tw
Außentemperatur, Sc3
Drehzahlregelung LT-Verdichter
Drehzahlregelung, Gaskühlerlüfter
Drehzahlregelung, Pumpe – tw
36 | BC245386497365de-000502
An Punkt
Funktion
x
Schließen
x
Schließen
x
NC
x
Schließen
x
AKS 2050 –1 bis 159 bar
Modul
Punkt
Klemme
1 (AI 1)
1 - 2
2 (AI 2)
3 - 4
3 (AI 3)
5 - 6
Modul
Punkt
Klemme
1 (AI 1)
1 – 2
Pt 1000
2 (AI 2)
3 – 4
Pt 1000
3 (AI 3)
5 – 6
Pt 1000
4 (AI 4)
7 – 8
Pt 1000
5 (AI 5)
9 – 10
Pt 1000
6 (AI 6)
11 – 12
AKS 2050-59
7 (AI 7)
13 – 14
AKS 2050-159
8 (AI 8)
19 – 20
Pt 1000
9 (AI 9)
21 – 22
Pt 1000
10 (AI 10)
23 – 24
AKS 2050-159
1
11 (AI 11)
25 – 26
AKS 2050-159
12 (DO 1)
31 – 32
EIN
13 (DO 2)
33 – 34
EIN
14 (DO 3)
35 – 36
15 (DO 4)
37 – 38
16 (DO 5)
39 – 40 – 41
EIN
17 (DO6)
42 – 43 – 44
EIN
18 (DO7)
45 – 46 – 47
EIN
19 (DO8)
48 – 49 – 50
EIN
24
-
0 – 10 V
25
-
0 – 10 V
Signaltyp/
Modul
Punkt
Klemme
1 (AI 1)
1 – 2
Pt 1000
2 (AI 2)
3 – 4
Offen
3 (AI 3)
5 – 6
Geschlossen
4 (AI 4)
7 – 8
Pt 1000
2
5 (AO 1)
9 – 10
0 – 10 V
6 (AO 2)
11 – 12
0 – 10 V
7 (AO 3)
13 – 14
0 – 10 V
8 (AO 4)
15 – 16
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Hinweis: Die Sicherheitsrelais sollten nicht an ein Modul mit
Übersteuerungsumschaltern angeschlossen werden, da sie durch
eine falsche Einstellung außer Betrieb gesetzt werden können.
Signaltyp/
Aktiv bei
- die Spalten 1, 2, 3 und 5 werden bei der Programmierung benutzt.
- die Spalten 2 und 4 werden für das Anschlussdiagramm benutzt.
Signaltyp/
Signal
Aktiv bei
MT-Verdichter 1 Sicherheitskreis
MT-Verdichter 2 Sicherheitskreis
MT-Verdichter 3 Sicherheitskreis
LT-Verdichter 1 Sicherheitskreis
LT-Verdichter 2 Sicherheitskreis
Wärmerückgewinnung tw2
Wärmerückgewinnung tw3
Signal an Bypassventil, Vrec
Signal an Hochdruckventil, Vhp
Signal an Dreiwegeventil V3gc
Signal
Druckgastemperatur – Sd-LT
Sauggastemperatur – Ss-LT
Externer Hauptschalter
MT-Verdichter gem.
Sicherheitskreis
IT-Verdichter gem. Sicherheitskreis
LT-Verdichter gem. Sicherheitskreis
Wärmerückgewinnung tw4
Saugdruck – P0-LT
Aktiv bei
LT-Verdichter 1 (VLT Start)
LT-Verdichter 2
Lüftermotoren (VLT Start)
Dreiwegeventil, Leitungswasser,
Vtw
Raumventilator
Modul
Punkt
Die Nummerierung ist zu beachten.
Auch wenn der rechte Teil des Reglermoduls
wie ein separates Modul aussieht, entspricht
dies nicht den Tatsachen.
Modul
Punkt
Klemme
1 (AI 1)
2 (AI 2)
3 (AI 3)
4 (AI 4)
5 (AI 5)
9 – 10
6 (AI 6)
11 – 12
3
7 (AI 7)
13 – 14
8 (AI 8)
15 – 16
9 (Step 1)
25 – 26 – 27 – 28 CCMT
10 (Step 2)
29 – 30 – 31 – 32 CCMT
11 (Step 3)
33 – 34 – 35 – 36 CTR
12 (Step 4)
37 – 38 – 39 – 40
Modul
Punkt
Klemme
1 (AI 1)
2 (AI 2)
3 (AI 3)
4 (AI 4)
5 (AI 5)
13 – 14
6 (AI 6)
15 – 16
7 (AI 7)
17 – 18
8 (AI 8)
19 – 20
4
9 (DO 1)
25 – 26 – 27
10 (DO 2)
28 – 29 – 30
11 (DO 3)
31 – 32 – 33
12 (DO 4)
34 – 35 – 36
13 (DO 5)
37 – 38 – 39
14 (DO6)
40 – 41 – 42
15 (DO7)
43 – 44 – 45
16 (DO8)
46 – 47 – 48
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.02
Signaltyp/
Aktiv bei
1 – 2
Offen
3 – 4
Offen
5 – 6
Offen
7 – 8
Offen
Offen
Pt 1000
Pt 1000
Signaltyp/
Aktiv bei
1 – 2
Pt 1000
3 – 4
Pt 1000
5 – 6
Geschlossen
7 – 8
Offen
Offen
Offen
Pt 1000
AKS 2050-59
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN